Werbung

Pressemitteilung vom 26.02.2024    

Mehr als 120 Kurse für pädagogische Fachkräfte: Neues Kita-Fortbildungsprogramm erschienen

Umfangreich und vielseitig ist das neue Fortbildungsprogramm für pädagogische Fachkräfte in der Kinderbetreuung, das die Kreisvolkshochschulen Altenkirchen, Neuwied und Westerwald präsentieren. Im vergangenen Jahr nutzten fast 800 Teilnehmende die Fort- und Weiterbildungen in diesem Bereich. 2024 stehen neben beliebten und bewährten Angeboten auch neue Seminare bereit.

Das Fortbildungsprogramm 2024 der Kreisvolkshochschulen für pädagogische Fachkräfte hat wieder viel zu bieten. Von links nach rechts: Alexandra Tschesche (Kreis-vhs Westerwaldkreis), Simone Kirst (Kreis-vhs Neuwied), und Bernd Kohnen (Kreis-vhs AItenkirchen). (Foto: Kvhs Neuwied)

Region. Dadurch finden sich mittlerweile mehr als 120 Kurse im Fortbildungsprogramm für pädagogische Fachkräfte in der Kinderbetreuung. "Wichtig war uns zum einen, dass die Inhalte auf aktuelle Bedürfnisse und Herausforderungen abgestimmt sind. Zum anderen sollen die Aus- und Weiterbildungen praxisorientiert konkrete Werkzeuge und Strategien an die Hand geben", sagt Alexandra Tschesche, Leiterin der Kreisvolkshochschule Westerwald. Deshalb gibt es eine große Bandbreite an Themen in verschiedenen Bereichen, beispielsweise Sprachförderung, lernmethodische Kompetenz, Kommunikation, Arbeit mit Zweijährigen, Naturwissenschaft, Wahrnehmung und Wahrnehmungsstörung.

Gesellschaftliche Veränderungen und eine ständige berufsspezifische Dynamik führen dazu, dass es bei Berufen im Umfeld von Kinderbetreuung unerlässlich geworden ist, sich regelmäßig fortzubilden. So ist auch das Interesse der Kindertagesstätten groß, ihre pädagogischen Fachkräfte weiterzubilden, weshalb insbesondere Angebote zur Leitungs- und Basisqualifizierung und zur Praxisanleitung stark nachgefragt werden. Deshalb stellen diese auch 2024 einen zentralen Baustein des Programms dar.



Zudem bietet der neue Katalog wieder umfangreiche Fortbildungen, wie zum Beispiel die Qualifizierung zur Praxisanleitung oder zur Fachkraft für die Kinderperspektive im Kita-Beirat (FaKiB).

Die Kurse und Weiterbildungen werden teils in Präsenz und teils online durchgeführt. Das Fortbildungsprogramm 2024 wurde in gedruckter Form allen Kindertagesstätten im Landkreis Westerwald zugeschickt. Es kann außerdem bei der Kvhs Westerwald telefonisch unter 02602 124-420 oder per E-Mail an info@vhs-ww.de angefordert werden. Darüber hinaus steht es als PDF zum Download bereit. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Nächtliche Entdeckungsreise: Fledermäuse im Breitenbachtal

Am Samstag, 30. August 2025, lädt der Arbeitskreis Fledermausschutz Rheinland-Pfalz zu einem besonderen ...

Feierabend-E-Bike-Touren im WällerLand: Entdecken und Erholen

Ab dem 28. August 2025 bietet das WällerLand eine neue Möglichkeit, den Feierabend aktiv zu gestalten. ...

Tipps für Alleinerziehende: Online-Veranstaltung der Arbeitsagentur Montabaur

Die Arbeitsagentur Montabaur bietet am Dienstag, 2. September 2025, von 9 bis 11 Uhr eine virtuelle Veranstaltung ...

Kulturwanderung zum Schloss Molsberg: Ein Tag voller Geschichte und Kunst

Die Kulturvereinigung Hadamar lädt zu einer besonderen Wanderung ein, die nicht nur Bewegung in der Natur ...

Kabarettist Peter Vollmer lädt zu einem humorvollen Abend in Höhr-Grenzhausen ein

Peter Vollmer, bekannt für seinen scharfsinnigen Humor, kehrt mit seinem neuen Programm auf die Bühne ...

Kultur im Wandel: Netzwerk der Kulturschaffenden tagt in Montabaur

In Montabaur treffen sich Kulturschaffende, um über die Zukunft der Kultur in Zeiten fortwährender Krisen ...

Weitere Artikel


Christdemokraten in Hachenburg: Perspektiven für die Region eröffnen

Der inhaltlichen Vorbereitung der Kommunal- und Europawahl am 9. Juni galt eine Mitgliederversammlung ...

Leserbrief zur Insolvenz der DRK Krankenhäuser: "Wo sind die Lösungsansätze zur Akutversorgung?"

Was wird aus der medizinischen Versorgung bei akuten Fällen rund um Altenkirchen und Hachenburg? Stefan ...

Steigende Zahlen bei robotergestützten Eingriffen in der Urologie am "Stilling" in Siegen

Die Urologie am "Stilling" in Siegen verzeichnet einen bemerkenswerten Anstieg bei robotergestützten ...

CDU-Ortsverband Neuhäusel: Christoph Augst als Ortsbürgermeister-Kandidat nominiert

Der CDU-Ortsverband Neuhäusel möchte kommunalpolitisch für Neuhäusel neue Wege gehen. Christoph Augst ...

Erlebnis Stöffel-Park 2024 startet: Viele Events warten auf die Besucher in Enspel

Eine einzigartige Mischung aus Industriekultur, Fossilienfunden, Natur, Kunst und Events finden Besucher ...

"ANOUK - Das Kindermusical" feiert Premiere in Ransbach-Baumbach

Es ist noch etwas hin, aber Karten gibt es schon Vorverkauf: Die Stadthalle Ransbach-Baumbach wird am ...

Werbung