Werbung

Pressemitteilung vom 26.02.2024    

Traktordemo gegen die Agrarpolitik in Koblenz: Zwischenfall am Kaiser-Wilhelm-Denkmal

Am Sonntag (25. Februar) versammelten sich Landwirte und Unterstützer in der Innenstadt von Koblenz, um gegen die aktuelle Agrarpolitik zu protestieren. Doch die Demonstration, die friedlich begann, endete mit einem strafrechtlich relevanten Vorfall am Kaiser-Wilhelm-Denkmal.

(Archivfoto: Wolfgang Tischler)

Koblenz. In der Zeit von 14 bis 20.30 Uhr fand am Sonntag (25. Februar) eine Demonstration im Herzen von Koblenz statt, bei der sich Landwirte und Unterstützer unter dem Motto "Gegen die aktuelle Agrarpolitik" versammelten. Ein Konvoi aus insgesamt 60 Traktoren und 110 Pkw hatte sich auf den Weg von Neuwied bis in die Innenstadt von Koblenz gemacht.

Die Abschlusskundgebung der Protestaktion, an der rund 200 Personen teilnahmen, fand um 17.45 Uhr am Deutschen Eck statt. Während dieser Kundgebung kam es jedoch zu einem unerwarteten Zwischenfall. Ein Demonstrant lenkte seinen Traktor auf das erste Plateau des Kaiser-Wilhelm-Denkmals, ein Verhalten, das nun strafrechtliche Konsequenzen haben könnte. Die Polizei prüft derzeit das Verhalten des Fahrers und hat ein Ermittlungsverfahren wegen Verstoßes gegen das Versammlungsgesetz eingeleitet.



Trotz des Vorfalls konnte der Abreiseverkehr nach Ende der Veranstaltung ohne besondere Vorkommnisse abgewickelt werden. Die weiteren Ermittlungen zu dem Vorfall am Denkmal laufen derzeit noch. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Entlastung für Angehörige: Tagespflege-Infoabend am 13. November

ANZEIGE | Die Tagespflegen „Uhrturm“ in Dierdorf und „Altes Kino“ in Puderbach laden zu einem gemeinsamen ...

Prozess wegen sexuellen Missbrauchs beim Landgericht Koblenz konnte nicht beginnen

Für die Leser der Kuriere ist es sicherlich auch einmal interessant, was im Gerichtssaal alles passieren ...

Stimmungsvolles Beisammensein der Senioren beim "Westerwälder Sommerkranz" in Rennerod

In Rennerod fand auch in diesem Jahr der beliebte Seniorennachmittag "Westerwälder Sommerkranz" statt. ...

Zertifikat Kom.EMS: Meilenstein für Montabaurs Energiemanagement

Energie sparen lohnt sich messbar: Die VG Montabaur hat als erste Kommune in Rheinland-Pfalz das Zertifikat ...

Mangel an Therapieplätzen: Zu wenig Therapeuten - doch der Weg dahin ist steinig

In Deutschland warten viele Menschen monatelang auf einen Therapieplatz, und der Bedarf wächst stetig. ...

Regionale Stärke und Netzwerken: Unternehmergespräch mal anders

Rund 70 Unternehmer aus der Verbandsgemeinde Wirges trafen sich am 31. Oktober 2025 zum vierten Unternehmergespräch. ...

Weitere Artikel


Verkehrskontrollen in Hachenburg: Polizei entdeckt mehrere Verstöße

In den Abendstunden des Sonntags (25. Februar) hat die Polizeiinspektion Hachenburg eine Reihe von gezielten ...

Landtag diskutiert über Erfolg der Schulgeldfreiheit in Gesundheitsfachberufen

Der rheinland-pfälzische Landtag hat in der vergangenen Woche über die bisherige Bilanz der im Jahr 2022 ...

Die Luft im Land wird besser: Schadstoffkonzentrationen auf niedrigem Stand

Gute Nachrichten kommen aus dem Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität Rheinland-Pfalz: ...

Zeugenaufruf: Kinder werfen Steine von Brücke auf Fahrzeuge in Diez

Ein gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr ereignete sich am Sonntag (25. Februar) in Diez. Drei ...

Versuchter Einbruch in Nomborn: Die Polizei sucht Zeugen

Ein Einfamilienhaus in der Mittelstraße in Nomborn stand kürzlich im Fokus unbekannter Täter. Sie versuchten, ...

Verdacht der Verkehrsgefährdung auf der K126: Polizei Montabaur ermittelt nach riskantem Überholmanöver

Ein mutmaßlich verantwortungsloses Überholmanöver auf der Landstraße K126 zwischen Ransbach-Baumbach ...

Werbung