Werbung

Pressemitteilung vom 24.02.2024    

Das Unerträgliche ertragen helfen: Beauftragung im Gottesdienst der Notfallseelsorge

Zu einem ökumenischen Gottesdienst der Notfallseelsorge (NFS) aus dem Westerwald und dem Rhein-Lahn Kreis sind Einsatzkräfte der Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienste, Hilfswerke sowie die Notfallseelsorger in der Katholische Kirche in Neuhäusel zusammengekommen.

Dekanin Kerstin Janott und Pastoralreferent Rainer Dämgen beauftragen Ulrich Dörschel aus Ransbach-Baumbach für den Dienst in der Notfallseelsorge. (Fotos: Sabine Hammann-Gonschorek)

Neuhäusel. Dekanin Kerstin Janott aus dem Dekanat Nassauer Land, Pastoralreferent Rainer Dämgen, NFS-Leiterin Bea Vogt, weitere Mitarbeitende der Notfallseelsorge und Daniela Dott an der Orgel gestalteten den Gottesdienst. Rainer Dämgen sprach über die Geschichte von Jesus auf dem See Genezareth aus dem Matthäus-Evangelium. Darin ist Jesus in einem Boot mit seinen Jüngern, während ein Sturm aufzieht. Seine Jünger bekommen Angst, doch Jesus schläft zunächst.

"Die Geschichte will uns sagen, Jesus ist bei uns, auch wenn ein Sturm aufzieht. Er kann uns helfen, das Unerträgliche zu ertragen", sagte Dämgen. "Jesus wirbt darum, Vertrauen in das Leben zu haben. Vertraut dem, der hinter dem Leben steht"! Im Anschluss wurde Ulrich Dörschel aus Ransbach-Baumbach als neuer Notfallseelsorger beauftragt. Danach brachten Mitarbeiterinnen der Notfallseelsorge die Belastungen, die ihnen in den Einsätzen begegnen, in einem symbolischen Entlastungsritual mit dem Entzünden von Kerzen vor Gott.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Notfallseelsorgenden in den beiden Landkreisen werden zu Verkehrsunfällen, Suiziden und anderen plötzlichen leidvollen Ereignissen gerufen und begegnen dort Situationen der Ohnmacht und müssen große Trauer der Betroffenen aushalten. Das, seit über zwanzig Jahren in der Region aktive, ehrenamtliche Team der Notfallseelsorge hilft in Zusammenarbeit mit den Einsatzkräften da, wo es besonders weh tut: In der ersten Phase des Schocks, in der die Verzweiflung am Größten ist. Im Anschluss an den Gottesdienst waren die zahlreichen Besucher zu Gesprächen und einem gemütlichen Beisammensein in dem benachbarten Haus Anna eingeladen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Selters: Radiologie-Standort erhält Verstärkung durch neuen Experten

In Selters hat Privatdozent Dr. Torsten Sommer die ärztliche Leitung der Radiologie übernommen. Patienten ...

Einblicke in den Aussiedlerhof Mai bei Wirges: Bio-Rinder hautnah erleben

Der Aussiedlerhof Mai bei Wirges öffnet am 12. Juli seine Türen. Besucher erwartet ein spannender Rundgang ...

Familienabenteuer im Stöffel-Park Enspel: Geheimnisvolle Wanderung für Kinder

Im Stöffel-Park Enspel erwartet Familien ein spannendes Abenteuer. Bei einer leichten Wanderung lösen ...

Hachenburg: Richtfest für neue inklusive Wohnanlage gefeiert

In Hachenburg entsteht eine neue inklusive Wohnanlage. Beim Richtfest wurde der Baufortschritt gefeiert. ...

Famoses Rockspektakel bei Rock im Zelt in Altenkirchen

Rockklassiker live zu erleben ist für Fans stets ein Highlight – doch wenn die besten Tribute-Bands von ...

Sportliches Highlight in Kirburg: "NO BORDERS CUP 2025" begeistert

Am Samstag (28. Juni) verwandelte sich Kirburg in ein Zentrum des sportlichen und gesellschaftlichen ...

Weitere Artikel


Jörg Schmitt-Kilian, ein Benefizabend für Projekt 2030 und die Augst

Ausgebucht war die Veranstaltung bereits vor Tagen. Das Sankt-Anna Haus in Neuhäusel gefüllt mit Gästen, ...

Westerburg steht auf: 500 Menschen demonstrieren für Vielfalt und Demokratie

Unter dem Motto "Westerburg steht auf" versammelten sich rund 500 Menschen auf dem Westerburger Marktplatz, ...

Ralf Urban steht an der Spitze der CDU-Liste für die Stadtratswahl in Selters

In einer Mitgliederversammlung des CDU-Gemeindeverbands Selters, wurde Ralf Urban als Spitzenkandidat ...

Ausbau der K 61 "Waldstraße" Rotenhain

Der Landesbetrieb Mobilität Diez teilt mit, dass die Bauarbeiten zum Ausbau der K K61 "Waldstraße" in ...

Zukunft der Pflege: Achim Schwickert und Manuel Gonzalez diskutierten mit Auszubildenden

Schüler des DRK-Bildungszentrums Hachenburg stellten Fragen rund um die Pflege, die durch die Vertreter ...

Drei Fahrer in Vielbach und Höhr-Grenzhausen unter Alkohol- und Drogeneinfluss unterwegs

In der Nacht von Freitag auf Samstag (23./24. Februar) zog die Polizeidirektion Montabaur drei Fahrzeugführer ...

Werbung