Werbung

Pressemitteilung vom 22.02.2024    

Neue Zuschüsse der KfW für barrierefreies Wohnen - Anträge ab sofort möglich

Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) hat mitgeteilt, dass sie erneut private Umbaumaßnahmen zur Reduzierung von Barrieren im Wohnumfeld fördert. Expertise und Beratung bietet die Landesberatungsstelle Barrierefrei Bauen und Wohnen.

Region. Seit dem 20. Februar 2024 steht eine neue Förderrunde der KfW an, die den Abbau von Barrieren im privaten Wohnumfeld unterstützt. Petra Ruß, Leiterin der Landesberatungsstelle Barrierefrei Bauen und Wohnen bei der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz, begrüßt diesen Schritt: "Auf diese Nachricht haben viele Menschen gewartet, die ihr Haus barrierefrei oder altersgerecht anpassen möchten".

Es werden Einzelmaßnahmen wie schwellenlose Hauseingänge, Rampen, Treppenlifte, bodengleiche Duschen mit Haltegriffen, Türverbreiterungen oder bestimmte altersgerechte Assistenzsysteme und Smart-Home-Anwendungen gefördert. Diese erhalten einen Zuschuss von 10 Prozent der förderfähigen Investitionskosten je Wohneinheit, maximal jedoch 2.500 Euro. Kosten, die bei der Durchführung der Maßnahmen entstehen, sind förderfähig, während Einrichtungsgegenstände wie Mobiliar und digitale Geräte der Unterhaltungselektronik nicht subventioniert werden.

Eine Komplettmaßnahme, die eine Wohneinheit zum Standard "Altersgerechtes Haus" optimiert, kann sogar mit 12,5 Prozent der förderfähigen Investitionskosten und bis zu 6.250 Euro unterstützt werden.



Antragsberechtigt sind Eigentümer von Ein- oder Zweifamilienhäusern mit maximal zwei Wohneinheiten oder einer Wohnung, Ersterwerber eines sanierten Hauses oder einer sanierten Wohnung sowie Wohnungs­eigentümer­gemeinschaften aus Privatpersonen und Mietern. Die Anträge können ab sofort gestellt werden und müssen immer vor Beginn der Maßnahmen bei der KfW eingereicht werden.

Petra Ruß empfiehlt zudem, sich vor Antragstellung fachmännisch beraten zu lassen, um alle potentiellen Barrieren zu identifizieren. Dafür stehen qualifizierte Architekten der Landesberatungsstelle Barrierefrei Bauen und Wohnen zur Verfügung, die in 15 Beratungsstellen landesweit kostenfreie und firmenunabhängige Beratung anbieten und bei Bedarf auch Hausbesuche durchführen.

Eine Terminvereinbarung für eine individuelle Beratung ist erforderlich unter der Telefonnummer 06131-28 48 71 (Montag, Mittwoch und Donnerstag von 10 bis 13 Uhr) oder per Mail an barrierefrei-wohnen@vz-rlp.de
Weitere Informationen finden Interessierte unter www.barrierefrei-rlp.de


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wenn das Gelenk schmerzt: Arthrose-Vortrag in Hachenburg

Arthrose kann die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Dr. Patrick Löhr, Chefarzt der Orthopädie ...

Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Jubiläumsfest im Katholischen Familienzentrum Hachenburg

Das Katholische Familienzentrum der Pfarrei Maria Himmelfahrt in Hachenburg feiert im November sein zehnjähriges ...

Brandstiftung in Montabaur: Polizei nimmt 35-jährige Frau fest

Am Morgen des 2. November 2025 kam es in der Innenstadt von Montabaur zu einem Vorfall, der die Einsatzkräfte ...

38. Modellspielzeug-Schau in Rennerod: Bahnen, Börse und Familienspaß

ANZEIGE | Am 8. und 9. November 2025 findet in der Westerwaldhalle Rennerod die 38. Modellspielzeug-Schau ...

Weitere Artikel


Denkmalschutz-Sonderprogramm nutzen: 47,5 Millionen Fördermittel verfügbar!

Der Erhalt von historischen Gebäuden, Statuen und ähnlichem ist kostenaufwendig. Angesichts dessen unterstützt ...

Escape-Welt in einer Burg? Ursula Poznanski liest in Hachenburg aus "Die Burg"

Eine halbverfallene Burg, ein exzentrischer Milliardär und eine künstliche Intelligenz mit eigenem Willen ...

Kostenloser Berufsorientierungsabend für Eltern bei der IHK in Koblenz

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz hat eine besondere Veranstaltung geplant, um Eltern bei ...

Straßensperrungen im Westerwaldkreis: Wo sich Autofahrer auf Umleitungen einstellen müssen

Einige Straßenbauarbeiten führen zu mehreren Vollsperrungen in der Region. In den kommenden Wochen müssen ...

Krötenwanderung: In der Dämmerung Tempo auf den Straßen drosseln

Die Krötenwanderung hat begonnen: Zahlreiche Kröten sind aufgrund der aktuell milden Temperaturen bereits ...

Cappella Taboris gestaltete musikalischen Gottesdienst in Ransbach-Baumbach

Die Cappella Taboris gestaltete gemeinsam mit Pfarrer Carsten Schmitt als das Vokal- und Instrumentalensemble ...

Werbung