Werbung

Nachricht vom 21.02.2024    

Westerwälder Rezepte - Cremige Kaffeetorte

Von Helmi Tischler-Venter

Drei lockere Biskuitschichten und Mascarpone mit Kaffeegeschmack lassen das Herz jeden Kaffeefreunds höherschlagen. Die Torte ist leicht, schön cremig und fluffig und überzeugt mit einer aromatischen Kaffee-Geschmacksnote. Das Dekor mit Schokolade-Kaffeebohnen macht sie auch optisch ansprechend.

Foto: Wolfgang Tischler

Dierdorf. Stellen Sie zunächst den Biskuit her.
Zutaten:
8 Eier
60 Gramm Weizenmehl
20 Gramm Speisestärke
100 Gramm Zucker
80 Gramm ungeschälte, geriebene Mandeln
4 Esslöffel heißes Wasser
2 Esslöffel löslicher Kaffee

Zubereitung:
Den Boden einer Backform mit Backpapier auslegen. Den löslichen Kaffee mit vier Esslöffeln heißem Wasser aufgießen, verrühren und abkühlen lassen. Eier trennen. Das Eiweiß steif schlagen. Weiterschlagen und die Hälfte des Zuckers langsam einrieseln lassen.

Die Eigelbe mit der anderen Hälfte des Zuckers schaumig rühren und unter die Eiweißmasse ziehen. Dann den abgekühlten Kaffee teelöffelweise unterrühren. Das Mehl mit Speisestärke in einer Schüssel mischen und darüber sieben. Die gemahlenen Mandeln dazugeben und zusammen mit dem Mehl unterheben.

Den Biskuitteig in die Backform füllen und auf der mittleren Schiebeleiste im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Ober-Unterhitze etwa 20 Minuten backen, bis der Kuchen goldbraun ist und nicht mehr an einem Holzstäbchen haftet.

Den durchgebackenen Biskuit aus der Form lösen, abkühlen lassen und zweimal durchschneiden, sodass drei Böden entstehen. Für die Tränke: etwa eine Tasse kalter, schwarzer Kaffee



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Für die Mascarponecreme:
500 Gramm Mascarpone
800 Gramm Schlagsahne
4 Esslöffel Puderzucker
4 Teelöffel löslicher Kaffee
2 Esslöffel heißes Wasser

Zubereitung:
Den löslichen Kaffee mit zwei Esslöffeln heißem Wasser aufgießen, verrühren und abkühlen lassen. Gut gekühlten Mascarpone mit der Sahne steif schlagen. Zum Schluss Puderzucker kurz unterrühren. Die Mascarponecreme halbieren. Eine Hälfte der Creme kurz weiterschlagen und dabei den abgekühlten Kaffee unterrühren.

Den unteren Biskuitboden auf eine Tortenplatte legen und mit der Tränke beträufeln. Weiße Creme auf den Boden verstreichen. Dann den zweiten Biskuitboden auflegen und mit brauner Creme bestreichen. Auf dem dritten Boden wieder weiße Creme verstreichen. Braune und weiße Mascarponecreme in je eine Spritztülle füllen und abwechselnd weiße und braune Tupfen am Rand entlang setzen.

Auf die weißen Tupfen Schokolade-Kaffeebohnen setzen. Die Torte bis zum Servieren für ein paar Stunden in den Kühlschrank stellen. htv

Guten Appetit

Falls Sie auch ein leckeres Rezept für uns haben, schicken Sie es uns gerne an redaktion@nr-kurier.de. Bitte mit selbst geschriebenem Text und mindestens einem eigenen Foto. Vielen Dank!



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Westerwälder Rezepte  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Brückenarbeiten an der A 3 bei Ransbach-Baumbach vorzeitig abgeschlossen

Die Instandsetzungsarbeiten am Brückenbauwerk über die A 3 im Bereich der Anschlussstelle Ransbach-Baumbach ...

Kommunale Wärmeplanung für die Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen vorgestellt

Die Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen hat ihre kommunale Wärmeplanung präsentiert. Bei einer gut besuchten ...

Neues Bildungs- und Gemeinschaftszentrum entsteht in Westerburg

In Westerburg entsteht ein Bauprojekt, das Bildung, Sport und Gemeinschaft unter einem Dach vereint. ...

Waldstärkung durch Vielfalt: RPR1. Pflanzaktion in Mörsbach

Am Samstag, 22. November 2025, lädt der Radiosender RPR1. gemeinsam mit dem Forstamt Hachenburg zu einer ...

Neues Schulungszentrum in Koblenz fördert Fachkräfte für die Energiewende

Die Handwerkskammer Koblenz hat ein neues Schulungszentrum für erneuerbare Energien eröffnet. Mit modernster ...

St. Vincenz Akademie wächst: Mehr Raum für Pflegeausbildung in Limburg

Die Akademie für Gesundheitsfachberufe des St. Vincenz Gesundheits-Verbundes hat ihre Kapazitäten erweitert. ...

Weitere Artikel


"Coole Musik" beim Westerwälder mundART acappella Festival

Beim A-cappella-Ensemble "Die Coolen" aus Bad Camberg im Taunus ist der Name Programm. Mit bekannten, ...

29-jähriger Mann aus Idar-Oberstein weiterhin vermisst - Polizei Koblenz bittet um Mithilfe

Die Suche nach dem 29-jährigen Christopher Frank Jung aus Idar-Oberstein geht weiter. Seit dem 17. Februar ...

Gewerblicher Güterverkehr im Fokus: Verkehrskontrollen in Hachenburg zeigen positive Resonanz

Am 21. Februar wurden in der Region Hachenburg gezielte Verkehrskontrollen durchgeführt. Mit besonderem ...

"Für kleine große Leute": Jahresprogramm der Kreisjugendpflege des Westerwaldkreises erschienen

Unter dem Motto "Für kleine große Leute ..." hält das neue Jahresprogramm der Kreisjugendpflege des Westerwaldkreises ...

CDU in der VG Hachenburg stellt sich für die Kommunalwahl auf

Die Christdemokraten aus der Verbandsgemeinde Hachenburg beschließen ihr personelles Angebot für die ...

Frühjahrs- und Sommer Basar von "Himpelchen und Pimpelchen" in Alpenrod

Am Sonntag, 3. März, findet der 67. Markt für gebrauchte Kinderartikel und Kinderkleidung der Gruppe ...

Werbung