Werbung

Pressemitteilung vom 20.02.2024    

Anstieg von Call-Center-Betrugsfällen in Hachenburg - Polizei warnt erneut

In der Region Hachenburg melden die Bewohner vermehrt dubiose Anrufe. Die Polizeiinspektion Hachenburg sieht sich mit einer neuen Welle des sogenannten Call-Center-Betrugs konfrontiert und warnt die Bevölkerung.

(Symbolfoto)

Hachenburg. Die Polizeidirektion Montabaur berichtet von einem aktuellen Anstieg betrügerischer Anrufe im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Hachenburg. Bei den Betrügern handelt es sich um sogenannte Call-Center-Betrüger (CCB), die vor allem ältere Menschen ins Visier nehmen und versuchen, an ihr Geld oder andere Wertsachen zu gelangen. Die Täter nutzen dabei unterschiedliche Geschichten: Sie geben beispielsweise vor, ein Kind der angerufenen Person befände sich in einer gesundheitlichen oder rechtlichen Notlage und benötige dringend Bargeld für eine Operation oder Kaution. Oftmals wird auch eine angebliche Verkehrsunfall-Situation oder ein vermeintlicher Einbruch in der Nähe des Wohnorts der potenziellen Opfer als Vorwand genutzt. In diese Gespräche werden dann fiktive Polizeibeamte oder Staatsanwälte eingebunden.

Bisher blieben die Versuche der Betrüger allerdings erfolglos. Die angerufenen Personen erkannten die Masche und erstatteten Anzeige bei der Polizeiinspektion Hachenburg.



Die Polizei warnt jedoch weiterhin eindringlich vor diesen Schockanrufen: "Geben Sie am Telefon keine Details zu Ihren finanziellen Verhältnissen preis. Lassen Sie sich am Telefon nicht unter Druck setzen, legen Sie einfach auf. Kontaktieren Sie unmittelbar die von den Tätern benannten Kinder oder Angehörigen. Übergeben Sie niemals Geld an unbekannte Personen. In Deutschland muss für lebensnotwendige medizinische Behandlungen oder zur Freilassung aus polizeilichem Gewahrsam niemals Geld vorgestreckt werden. Bei Zweifeln informieren Sie umgehend die Polizei. Wählen Sie selbst den Notruf und nutzen Sie keine Rückruffunktion Ihres Telefons."

Zudem rät die Polizei dazu, vor allem ältere Angehörige und Bekannte über diese Betrugsmasche aufzuklären. Weiterführende Informationen und Tipps zum Schutz vor solchen Betrugsmaschen finden Interessierte online auf der Webseite der Polizei-Beratung und des Weissen Rings. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Heilkräuter als Begleiter in der Trauer

Der Neuwieder Hospizverein lädt Trauernde ein, die heilende Kraft von Kräutern zu entdecken. Zwei Veranstaltungen ...

Aufmerksame Drogeriemitarbeiterin vereitelt Betrug in Bad Ems

In Bad Ems hat eine Mitarbeiterin eines Drogeriemarktes einen Betrugsversuch verhindert. Eine ältere ...

Verfolgungsjagd in Koblenz-Güls endet mit Unfall

Am Montagnachmittag kam es in Koblenz-Güls zu einer spektakulären Verfolgungsjagd. Ein Fahrer entzog ...

Ast stürzt auf Freileitung: Stromausfall in drei Gemeinden

Ein plötzlicher Stromausfall sorgte am Montagabend für Aufregung in den Gemeinden Eitelborn, Neuhäusel ...

Kreistag Westerwaldkreis: Neue Richtlinien und Weichenstellungen

In einer umfassenden Sitzung hat der Kreistag des Westerwaldkreises entscheidende Richtlinien für die ...

Spirituelle Entdeckungstour auf dem Elisabethpfad

Eine besondere Gelegenheit für Neugierige bietet sich am 19. Juli: Eine Schnupper-Pilgerwanderung auf ...

Weitere Artikel


Ferienspaß in der Verbandsgemeinde Hachenburg im Sommer 2024

Das Bündnis für Ferienbetreuung bietet wieder ein umfangreiches Angebot an unterschiedlichen Betreuungsmaßnahmen.
Auch ...

Stadt Ransbach-Baumbach lädt zum Ostermarkt ein

Am 2. und 3. März richtet die Stadt Ransbach-Baumbach bereits zum dritten Mal den Ostermarkt aus. Die ...

SPD in Stadt und VG Hachenburg: Betreuung werdender Eltern auch nach Schließung Geburtshilfe sichern

Die in Kürze zu erwartende Schließung der Geburtshilfe am Krankenhausstandort Hachenburg dürfe nicht ...

Job-Turbo im Westerwald: Beschleunigte Arbeitsmarktintegration Geflüchteter in Fokus gerückt

Im Kreis Westerwald wird intensiv über Maßnahmen zur schnelleren Integration von Geflüchteten in den ...

Katharina Kasper Stiftung Dernbach setzt Vortragsreihe fort

Die Katharina Kasper Stiftung setzt ihre Vortragsreihe rund um das Leben in seiner Vielfalt fort. Die ...

17. Gesundheitsmesse in Bad Marienberg mit "Kindergesundheit" als Schwerpunktthema

Bereits zum 17. Mal fand in Bad Marienberg die angesagte Gesundheitsmesse statt. Das wichtige Thema "Kindergesundheit" ...

Werbung