Werbung

Pressemitteilung vom 20.02.2024    

Anstieg von Call-Center-Betrugsfällen in Hachenburg - Polizei warnt erneut

In der Region Hachenburg melden die Bewohner vermehrt dubiose Anrufe. Die Polizeiinspektion Hachenburg sieht sich mit einer neuen Welle des sogenannten Call-Center-Betrugs konfrontiert und warnt die Bevölkerung.

(Symbolfoto)

Hachenburg. Die Polizeidirektion Montabaur berichtet von einem aktuellen Anstieg betrügerischer Anrufe im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Hachenburg. Bei den Betrügern handelt es sich um sogenannte Call-Center-Betrüger (CCB), die vor allem ältere Menschen ins Visier nehmen und versuchen, an ihr Geld oder andere Wertsachen zu gelangen. Die Täter nutzen dabei unterschiedliche Geschichten: Sie geben beispielsweise vor, ein Kind der angerufenen Person befände sich in einer gesundheitlichen oder rechtlichen Notlage und benötige dringend Bargeld für eine Operation oder Kaution. Oftmals wird auch eine angebliche Verkehrsunfall-Situation oder ein vermeintlicher Einbruch in der Nähe des Wohnorts der potenziellen Opfer als Vorwand genutzt. In diese Gespräche werden dann fiktive Polizeibeamte oder Staatsanwälte eingebunden.

Bisher blieben die Versuche der Betrüger allerdings erfolglos. Die angerufenen Personen erkannten die Masche und erstatteten Anzeige bei der Polizeiinspektion Hachenburg.



Die Polizei warnt jedoch weiterhin eindringlich vor diesen Schockanrufen: "Geben Sie am Telefon keine Details zu Ihren finanziellen Verhältnissen preis. Lassen Sie sich am Telefon nicht unter Druck setzen, legen Sie einfach auf. Kontaktieren Sie unmittelbar die von den Tätern benannten Kinder oder Angehörigen. Übergeben Sie niemals Geld an unbekannte Personen. In Deutschland muss für lebensnotwendige medizinische Behandlungen oder zur Freilassung aus polizeilichem Gewahrsam niemals Geld vorgestreckt werden. Bei Zweifeln informieren Sie umgehend die Polizei. Wählen Sie selbst den Notruf und nutzen Sie keine Rückruffunktion Ihres Telefons."

Zudem rät die Polizei dazu, vor allem ältere Angehörige und Bekannte über diese Betrugsmasche aufzuklären. Weiterführende Informationen und Tipps zum Schutz vor solchen Betrugsmaschen finden Interessierte online auf der Webseite der Polizei-Beratung und des Weissen Rings. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


100 Jahre im Dienst der Gemeinschaft: Freiwillige Feuerwehr Girod feiert Jubiläum

Seit ihrer Gründung im Jahr 1925 ist die Freiwillige Feuerwehr Girod eine Stütze im Schutz und in der ...

Grippeschutz: Gesundheitsamt bietet Impftermine im Oktober in Montabaur und Bad Marienberg an

Im Westerwaldkreis stehen im Oktober wieder Grippeimpfungen an. Das Gesundheitsamt bietet zwei Termine ...

Gefährliche Stoffe in Kinderschminke: Was Eltern wissen sollten

Kinderschminke erfreut sich bei Kindern Beliebtheit, birgt jedoch Risiken. Untersuchungen zeigen, dass ...

Tradition trifft auf Unterhaltung auf dem Jahrsfelder Markt in Straßenhaus

Am 4. September verwandelte sich die Marktzone in Straßenhaus erneut in ein Zentrum des Trubels. Tausende ...

"VorOrtheyTour": Lebenshilfe Westerwald zeigt starke Angebote in Höhn und Pottum

Die "VorOrtheyTour" machte Station bei der Lebenshilfe Westerwald. Im Fokus standen die Integrative Kindertagessstätte ...

Sanierung der K 36 zwischen Hof und Oberroßbach startet

Der Landesbetrieb Mobilität Diez kündigt die Erneuerung der K 36 zwischen Hof und Oberroßbach an. Die ...

Weitere Artikel


Ferienspaß in der Verbandsgemeinde Hachenburg im Sommer 2024

Das Bündnis für Ferienbetreuung bietet wieder ein umfangreiches Angebot an unterschiedlichen Betreuungsmaßnahmen.
Auch ...

Stadt Ransbach-Baumbach lädt zum Ostermarkt ein

Am 2. und 3. März richtet die Stadt Ransbach-Baumbach bereits zum dritten Mal den Ostermarkt aus. Die ...

SPD in Stadt und VG Hachenburg: Betreuung werdender Eltern auch nach Schließung Geburtshilfe sichern

Die in Kürze zu erwartende Schließung der Geburtshilfe am Krankenhausstandort Hachenburg dürfe nicht ...

Job-Turbo im Westerwald: Beschleunigte Arbeitsmarktintegration Geflüchteter in Fokus gerückt

Im Kreis Westerwald wird intensiv über Maßnahmen zur schnelleren Integration von Geflüchteten in den ...

Katharina Kasper Stiftung Dernbach setzt Vortragsreihe fort

Die Katharina Kasper Stiftung setzt ihre Vortragsreihe rund um das Leben in seiner Vielfalt fort. Die ...

17. Gesundheitsmesse in Bad Marienberg mit "Kindergesundheit" als Schwerpunktthema

Bereits zum 17. Mal fand in Bad Marienberg die angesagte Gesundheitsmesse statt. Das wichtige Thema "Kindergesundheit" ...

Werbung