Werbung

Pressemitteilung vom 19.02.2024    

Neuauflage der "Westerwälder Naturtalente" steht in den Startlöchern

Drei Landkreise, eine Mission: Schüler und Unternehmen zusammenbringen. Dazu geht das Erfolgsmodell Ausbildungsfibel "Westerwälder Naturtalente" in seine 4. Auflage. Die gemeinsame Ausbildungsinitiative der drei Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis, der Wirtschaftsförderungen und der Gemeinschaftsinitiative "Wir Westerwälder" bietet die wohl umfangreichste Übersicht zu den Karriere- und Ausbildungsmöglichkeiten in der Region.

Drei Landkreise, eine Mission. (Foto: Andreas Linder)

Region. Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, Nachhaltigkeit: Eine Berufswelt im Wandel bringt allerlei Herausforderungen, aber auch Chancen mit sich. Schüler brauchen in einer solchen Zeit vor allem eins: Orientierung. Rund 320 Ausbildungsberufe gibt es in Deutschland und Auszubildende wie Fachkräfte werden fast überall händeringend gesucht. Hier kommen die "Westerwälder Naturtalente" ins Spiel. Über 160 Unternehmen sind mittlerweile fester Bestandteil der gedruckten Ausbildungsfibel, dem Herzstück der Initiative. Ebenso profitieren die Naturtalente-Unternehmen von weiteren Kanälen wie einer Online-Plattform, Social-Media-Auftritten und dem Schul-Newsticker, um über ihr Ausbildungsangebot zu informieren und authentische Einblicke in den Berufsalltag zu bieten.

Was Schüler immer wieder beeindruckt: Welche außergewöhnliche Vielfalt die berufliche Landschaft des Westerwaldes bietet. Vom kleinen Handwerksbetrieb bis zum international agierenden Global Player sind praktisch alle Betriebsgrößen, Branchen und Lehrberufe in der heimischen Region zu finden. "Wer nach einer gesicherten beruflichen Perspektive sucht oder Karriere machen will, ist im Westerwald genau richtig. Wir sind stolz, dass wir den künftigen Auszubildenden und Fachkräften in unserer Region ein so breites und hochwertiges Zukunfts-Angebot machen können", betonen die drei Landräte Dr. Peter Enders (Kreis Altenkirchen), Achim Hallerbach (Kreis Neuwied) und Achim Schwickert (Westerwaldkreis) übereinstimmend.



Betriebe, Berufsbilder und Ansprechpartner kennenlernen
Ein weiterer Pluspunkt der Ausbildungsfibel: Sie erreicht 100 Prozent der ausbildungsrelevanten Schuljahrgänge direkt und frei Haus. Das Nachschlagewerk wird Anfang Juni an den insgesamt 79 teilnehmenden Schulen verteilt und so über 10.000 Schülern und deren Eltern zugänglich gemacht. Im Rahmen des berufsbezogenen Unterrichts wird die Fibel aktiv eingebunden und die zukünftigen Azubis lernen Betriebe, Berufsbilder und Ansprechpartner in ihrer unmittelbaren Umgebung kennen.

Auch Patrick Schumacher, Geschäftsführer der für die Konzeption und Umsetzung verantwortlichen Agentur ATTENTIO, bestätigt die wachsende Bedeutung des Projekts: "Die flächendeckende Nutzung der Ausbildungsfibel von Schülern, Eltern und Unternehmen bestätigt uns darin, ein nachhaltiges und funktionierendes Instrument geschaffen zu haben, das maßgeblich dazu beiträgt, den heimischen Betrieben die Ausbildung ihrer Nachwuchskräfte zu ermöglichen."

Ein besonderer Dank geht auch an die Sparkassen Neuwied und Westerwald-Sieg und die Schütz GmbH aus Selters, die als Sponsoren das Naturtalente-Projekt seit der ersten Stunde unterstützen.

Interessierte Unternehmen können sich noch bis zum 15. April 2024 bei Anke Hüsch, Projektbeauftragte bei ATTENTIO, melden und Teil der Westerwälder Naturtalente werden. Erreicht werden kann sie telefonisch unter der 02662 - 948007-30 oder per Mail an a.huesch@attentio.de.

(PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Sommerzeit in Hachenburg: Bauprojekte für eine nachhaltige Zukunft

Während viele die Sommerferien zur Erholung nutzen, herrschte im Bauamt und Bauhof der Verbandsgemeinde ...

Mehr Lehrlinge in Bauberufen: HwK Koblenz verzeichnet Zuwachs

Am 1. September begrüßte die Handwerkskammer Koblenz über 200 neue Auszubildende aus verschiedenen Bauhandwerken ...

Wild- und Jagdfest in Atzelgift und Streithausen: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Samstag, 6. September, ab 14 Uhr, laden die Jagdfreunde Atzelgift/Streithausen zu einem besonderen ...

Zweite Aktualisierung: Folgeunfall auf ohnehin gesperrter A 3 bei Neustadt (Wied)

Am Dienstagvormittag, 2. September 2025, ereignete sich auf der A 3 in Richtung Köln ein schwerer Verkehrsunfall. ...

ABBA-Tribute-Show in Altenkirchen auf Oktober 2025 verlegt

ANZEIGE | Aufgepasst ABBA-Fans: Das ursprünglich für den 29. August 2025 geplante Konzert „One Night ...

Pkw-Brand auf der A61 mit Pferdeanhänger und Kleinkind auf dem Rücksitz

Am frühen Nachmittag des 2. September 2025 geriet ein Pkw auf der Autobahn 61 bei Ochtendung in Richtung ...

Weitere Artikel


Beim Nachhaltigkeitsflohmarkt in der Selterser Kirche alte Schätze tauschen

In Selters können am Freitag, 23. Februar, alte Schätze neu entdeckt werden: Die Evangelische Kirchengemeinde ...

Team-CDU will in der VG Bad Marienberg Heimat gestalten - Marvin Kraus ist Spitzenkandidat

Die CDU in der Verbandsgemeinde (VG) Bad Marienberg geht als Team-CDU und mit Marvin Kraus als Spitzenkandidat ...

Musikkirche lädt zu traditionellen Passionskonzerten von "FRECHBLECH" ein

Die Musikkirche lädt am Samstag, 9. März, um 18 Uhr in die evangelische Johanneskirche, Kirchgasse 11 ...

35 Jahre Spaß am Tanz beim TSC Nentershausen - Einladung zum Probetraining

Im Jahr 1989 wurde der Tanz-Sport-Club (TSC) Nentershausen gegründet und auch nach 35 Jahren begeistern ...

Tag der Archive im Stadtarchiv Montabaur: Die Bierbrauer von Montabaur

"Die Bierbrauer von Montabaur". Bei diesem Titel werden sich viele in der Region verwundert die Augen ...

Spannende Exkursionen zum Frühlingserwachen an der Westerwälder Seenplatte

Im Rahmen des Projektes "Natürlich sehr Se(h)en" an der Westerwälder Seenplatte bieten Stefanie Ullmann ...

Werbung