Werbung

Pressemitteilung vom 17.02.2024    

Besuch in Montabaur: Österreichische Politiker erkunden den ICE-Park und die Altstadt

Wie haben sich die Stadt und die Region rund um Montabaur durch den ICE-Bahnhof verändert? Welche Maßnahmen und Faktoren haben diese Entwicklung beeinflusst? Wie geht es weiter? Diesen Fragen ist eine 15-köpfige Gruppe "Forschungsreisender" aus dem Wiener Umland in Montabaur auf der Spur.

Vor dem historischen Rathaus empfingen Stadtbürgermeisterin Gabi Wieland und Bürgermeister Ulrich Richter-Hopprich von der Verbandsgemeinde eine Delegation aus Niederösterreich, darunter auch die Bürgermeister Georg Hagl, Leopold Figl und Bernhard Heinl. (Bild: VG Montabaur / Christina Weiß)

Montabaur. Bürgermeister, Gemeinderäte und Landesplaner aus den benachbarten Gemeinden Judenau-Baumgarten, Langenrohr und Michelhausen sowie von der Landesregierung Niederösterreich sind in den Westerwald gekommen, um den ICE-Park zu erkunden und aus den Erfahrungen der Montabaurer zu lernen. Sie selbst planen die gemeinsame Entwicklung einer großen Gewerbefläche, die ebenfalls über günstige Verkehrsanbindungen an Bahn und Autobahn verfügt.

Im Rathaus empfingen Stadtbürgermeisterin Gabi Wieland und Bürgermeister Ulrich Richter-Hopprich von der Verbandsgemeinde die Gäste. Mit Zahlen und Fakten zur städtebaulichen Entwicklungsmaßnahmen ICE-Park lieferten Gerd Becher und Kathrin Schmidt vom Team Bauleitplanung einen guten Einstieg ins Gespräch, in dessen Verlauf die Gastgeber auch ein wenig aus dem Nähkästchen der hiesigen Kommunalpolitik und Verwaltung plauderten. Beide betonten, dass Stadt und Region bis heute von den weitsichtigen Entscheidungen ihrer Amtsvorgänger und früherer Räte profitieren. Ein Großteil der Bürohäuser im ICE-Park und das FOC hat die Immobilienfirma S.K.E.T. gebaut und verwaltet sie weiterhin.



Geschäftsführer Rainer Dommermuth stellte die Entwicklung rund um den Bahnhof aus seiner Sicht dar und beantwortete gerne die vielfältigen Fragen der Besucher. Dass Montabaur neben der modernen Architektur im ICE-PARK auch eine romantische Altstadt mit viel Fachwerk zu bieten hat, lernten die "Forschungsreisenden" bei einer abendlichen Stadtführung mit dem "Nachtwächter" Heinz-Werner Barth. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wichtige Änderungen für Verbraucher im Mai 2025

Im Mai 2025 treten in Deutschland viele neue Regelungen und Gesetze in Kraft, die Verbraucher betreffen. ...

Wirbelwind mit Kuschelgarantie: Fiona sucht Spaß, Spiel und Sofa

Sie flitzt durch das Gras, die Ohren im Wind, das Herz voll Neugier - und im nächsten Moment steht sie ...

Schwerer Unfall auf der A3 bei Dierdorf: Lkw-Fahrer eingeklemmt

In den frühen Morgenstunden des 1. Mai ereignete sich auf der Autobahn A3 in Fahrtrichtung Köln ein schwerer ...

Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Weitere Artikel


"Tinas lyrische Kapriolen": Mit der "Wundertütenpoetin" durch zauberhafte Worte - Teil 1

"Komm mit und entdecke die Abenteuer Deines eigenen Seins. Ich bin eine Wundertütenpoetin" und eine Alltagsgrauverflucherin, ...

"Wäller Helfen Heartbeat": Musik und Solidarität für Kinderhospizarbeit im Westerwald

In einer bemerkenswerten Initiative zeigt der Westerwald sein Herz für die ambulante Kinderhospizarbeit. ...

Verkehrskontrollen in Westerburg: Drei Fahrer unter Drogeneinfluss erwischt

In der vergangenen Woche hat die Polizeiinspektion Westerburg eine erhöhte Anzahl an Verkehrskontrollen ...

"Montabaur blüht auf" 2024 begrüßt den Frühling

Bald ist es wieder so weit: Der Frühling hält Einzug. Die Osterbrunnen in Montabaur und in den Stadtteilen ...

Gründung des Vereins GEOPARK Westerwald-Lahn-Taunus e. V. im Stöffel-Park

Der GEOPARK Westerwald-Lahn-Taunus wird ab sofort von einem Verein getragen. Bei der Gründung und anschließender ...

Rechtsberatung für Existenzgründer in Montabaur

Bei der Gründung eines Unternehmens stellen sich unweigerlich zahlreiche rechtliche Fragen. Viele Entscheidungen ...

Werbung