Werbung

Pressemitteilung vom 17.02.2024    

"Montabaur blüht auf" 2024 begrüßt den Frühling

Bald ist es wieder so weit: Der Frühling hält Einzug. Die Osterbrunnen in Montabaur und in den Stadtteilen werden geschmückt, das Frühlingsgärtchen vor dem historischen Rathaus liebevoll gestaltet, und die fantasievoll bemalten Rieseneier zieren die Kreisel und verbreiten eine frühlingshafte Stimmung.

(Foto: Stadt Montabaur)

Montabaur. Der Start für die Aktion "Montabaur blüht auf" beginnt am Samstag, 16. März, von 11 bis 14 Uhr mit der Begrüßung durch Stadtbürgermeisterin Gabi Wieland auf dem Großen Markt.

Musikalisch begrüßt der Musikverein Horressen in der Zeit zwischen 11 und 11.45 Uhr beschwingt den Frühling in Montabaur. Im Anschluss erfreut die Gärtnerband bis 14 Uhr mit ihren fröhlichen und swingenden Melodien Jung und Alt.

Kinder dürfen mit dem Haus der Jugend ein Blumentöpfchen bemalen und anschließend eine Frühlingspflanze darin einsetzen. Der Bürgerverein verteilt Frühblüher an die Gäste und die überdimensionalen Walk-Act Figuren "Biene und Hase" erfreuen nicht nur die Kinder, sie sind auch ein beliebtes Fotomotiv.

Die Aktion "Montabaur blüht auf" wird von der Stadt Montabaur in Kooperation mit dem Bürgerverein Montabaur und dem Haus der Jugend veranstaltet. Für die liebvolle österliche Dekoration sorgt wie immer das Team des städtischen Bauhofes. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühstart in die Skisaison am Salzburger Kopf

Am Freitag (21. November 2025) öffnete der erste Skilift in Rheinland-Pfalz und überraschte damit viele ...

Volles Programm bei der 5. Wäller Helfen Spenden-Gala in Eichenstruth

Mit viel Tamtam und Ausgelassenheit ging am Samstagabend (22. November 2025) in Bad Marienberg die 5. ...

Musikverein Herschbach feiert Jubiläum mit großem Konzert

Der Musikverein Herschbach lud zum großen Jubiläumskonzert ein. Gemeinsam mit den Gospel Voices St. Anna ...

Eintragungen für Westerwälder Naturerlebnisse 2026 gestartet

Die Planungen für die beliebten Westerwälder Naturerlebnisse im Jahr 2026 sind in vollem Gange. Veranstalter ...

Charity-Event in Koblenz: Motorsport für den guten Zweck

Am 16. November lud Simone "Moni" Busch zu einem besonderen Motorsport-Nachmittag in die Nürburgring ...

Erfolgreiche Saison im Stöffel-Park: Gästeführer ziehen positive Bilanz

Die Gästeführer des Stöffel-Parks in Enspel blicken auf eine erfolgreiche Saison zurück. Bei einem gemeinsamen ...

Weitere Artikel


Besuch in Montabaur: Österreichische Politiker erkunden den ICE-Park und die Altstadt

Wie haben sich die Stadt und die Region rund um Montabaur durch den ICE-Bahnhof verändert? Welche Maßnahmen ...

"Tinas lyrische Kapriolen": Mit der "Wundertütenpoetin" durch zauberhafte Worte - Teil 1

"Komm mit und entdecke die Abenteuer Deines eigenen Seins. Ich bin eine Wundertütenpoetin" und eine Alltagsgrauverflucherin, ...

"Wäller Helfen Heartbeat": Musik und Solidarität für Kinderhospizarbeit im Westerwald

In einer bemerkenswerten Initiative zeigt der Westerwald sein Herz für die ambulante Kinderhospizarbeit. ...

Gründung des Vereins GEOPARK Westerwald-Lahn-Taunus e. V. im Stöffel-Park

Der GEOPARK Westerwald-Lahn-Taunus wird ab sofort von einem Verein getragen. Bei der Gründung und anschließender ...

Rechtsberatung für Existenzgründer in Montabaur

Bei der Gründung eines Unternehmens stellen sich unweigerlich zahlreiche rechtliche Fragen. Viele Entscheidungen ...

Vom Muff zur Moderne: Bannberscheids neue Gemeindebücherei begeistert Besucher

Allen Grund zur Freude hatte heute die Ortsgemeinde Bannberscheid mit der öffentlichen Einweihung der ...

Werbung