Werbung

Nachricht vom 16.02.2024    

Steineroth bleibt weiterhin Baustelle: umfangreiche Arbeiten an Ver- und Entsorgungsleitungen

Von Thomas Sonnenschein

Steineroth ist seit über einem Jahr eine Großbaustelle. Die notwendigen Arbeiten zur Erneuerung der Ver- und Entsorgungsleitungen im Ortskern sind weitreichend und bedeuten für die Bewohner sowie Durchreisende erhebliche Einschränkungen.

Symbolbild (Quelle: Pixabay)

Steineroth. Die Bauarbeiten in Steineroth, dem sogenannten "Nadelöhr im Westerwald", laufen seit dem 17. Januar 2023 in mehreren Bauabschnitten unter Vollsperrung. Seit dem 31. Januar dieses Jahres wird der zweite Bauabschnitt wieder aufgenommen. Steineroth stellt eine zentrale Verbindung zwischen dem Westerwald und Koblenz nach Betzdorf und weiter zur A45 dar. Vor den Bauarbeiten wurden rund 18.000 Fahrzeuge täglich gemessen, darunter auch Schwerlastverkehr. Der Ortskern ist seit mehr als einem Jahr gesperrt, der Verkehr wird großräumig umgeleitet, mit deutlichen Mehrbelastungen für Pendler, Umwege für Schulbusse und generell mit etwa 20 Minuten Umweg.

In der ersten Woche nach Wiederaufnahme der Arbeiten wurde der vorhandene Fahrbahnbelag abgefräst. Nun folgen Maßnahmen zur Verlegung der Kanal- und Wasserleitungen. Diese erstrecken sich derzeit von der Brunnenstraße bis etwa zur Kirchstraße.

Sobald die Arbeiten zur Verlegung der Ver- und Entsorgungsleitungen im Bereich der Kirchstraße abgeschlossen sind, wird nach Möglichkeit eine eingeschränkte Befahrbarkeit von der Kirchstraße in die Lindentalstraße ermöglicht.

Im Anschluss daran erfolgt der Rückbau der bestehenden Gehweganlage und die Verlegung weiterer Leitungen für die Strom- und Telekommunikationsversorgung.



Fahrbahnverschwenkung soll Geschwindigkeit reduzieren
Außerhalb des Ortskerns, in Richtung Hachenburg, ist eine Fahrbahnverschwenkung vorgesehen. Diese soll zur Geschwindigkeitsreduzierung beitragen. Die dafür notwendigen Gehölzarbeiten, sowie weitere Gehölzarbeiten zur Herstellung der Gehweganlage im Ort, sollen bis zum 28. Februar abgeschlossen sein.

Nach einem persönlichen Gespräch mit den Kurieren werden laut Pressestelle des LBM weitere Bauabschnitte folgen. Derzeit sei nicht zu erwarten, dass der Durchgangsverkehr ohne Sperrungen nicht vor 2025 wieder laufen wird.

Die Bewohner und Durchreisende müssen sich also noch auf weiterhin bestehende Einschränkungen einstellen. Im Anschluss wird der Verkehr wiederum durch die 550-Einwohner-Gemeinde rollen, denn eine Umgehung, die seit Jahrzehnten diskutiert wird, wurde letztlich aus finanziellen Gründen nie realisiert. Damit bleibt Steineroth der einzige Ort an der L288 zwischen Hachenburg und Betzdorf, durch den der Fernverkehr mitten hindurch geht. (Thomas Sonnenschein)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Eilmeldung: Vollsperrung auf der A3 bei Görgeshausen wegen Pkw-Brand

Am Abend des 22. Oktober 2025 kam es auf der Autobahn 3 in Fahrtrichtung Köln zu einem Fahrzeugbrand. ...

Oktoberfest in Hof: Ein Wochenende voller bayerischer Lebensfreude

Das Oktoberfest in Hof lockte am 18. und 19. Oktober 2025 zahlreiche Besucher in den Westerwald. Mit ...

Konfirmanden backen Brote für den guten Zweck

In Bad Marienberg engagieren sich Konfirmandinnen und Konfirmanden erneut bei der Aktion "5.000 Brote ...

Montabaur: ADG-Förderpreis öffnet Türen: Zwei Gewinner, zwei Geschichten

Der ADG-Förderpreis hat in Montabaur zwei junge Menschen auf unterschiedliche, aber gleichermaßen erfolgreiche ...

Benefizkonzert des Heeresmusikkorps Koblenz in Herschbach

Der Musikverein Herschbach e.V. lädt zu einem besonderen musikalischen Ereignis ein. Am 30. Oktober 2025 ...

Erlebnisreiche Wanderung auf der Wäller Tour Stöffel-Route mit dem SWR

Rund 30 Wanderfreunde erlebten eine besondere Tour im Westerwald. Gemeinsam mit dem SWR4-Team erkundeten ...

Weitere Artikel


Frontalzusammenstoß auf nasser Fahrbahn: Zwei Leichtverletzte in Isselbach

Ein unglücklicher Zwischenfall ereignete sich am Donnerstagnachmittag auf der Kreisstraße 18 zwischen ...

Gemeinsamer Infoabend der Tagespflegen "Altes Kino" und "Uhrturm"

Die Tagespflegen "Altes Kino" in Puderbach und "Uhrturm" in Dierdorf, betrieben von der procuritas-Gruppe, ...

Michele Alberti Trio – Melodiöser Jazz und Swing

Höhr-Grenzhausen lässt am 1. März die Finger über Piano, Kontrabass und Schlagzeug tanzen. Ein Abend ...

Gewalttätige Eskalation in Montabaur: Polizei sucht Zeugen nach Körperverletzung

Am Donnerstagabend (15. Februar) eskalierte in Montabaur ein zunächst verbaler Streit zwischen zwei Personengruppen ...

Umfassende Verkehrskontrollen in Montabaur führen zu mehreren Anzeigen

Beamte der Polizeiinspektion Montabaur haben am Donnerstagmachmittag (15. Februar) umfangreiche stationäre ...

Unterstützung für Gewaltopfer: Westerwaldkreis fördert lokales Frauenhaus

Das Frauenhaus Westerwald, eine Schutzstätte für Frauen und Kinder, die Gewalterfahrungen gemacht haben, ...

Werbung