Werbung

Pressemitteilung vom 15.02.2024    

IG BAU fordert "Lohn-Magnet" von 500 Euro pro Monat für Bauarbeiter im Westerwaldkreis

Die Gewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) hat eine Lohnerhöhung um 500 Euro pro Monat für Bauarbeiter im Westerwaldkreis gefordert. Mit dieser Forderung geht die Gewerkschaft in die anstehenden Tarifverhandlungen für das Bauhauptgewerbe.

Hält nicht nur das Geld am Kühlschrank, sondern auch die Arbeiter auf dem Bau – der "Lohn-Magnet":
Deswegen fordert die IG BAU 500 Euro mehr Lohn. (Foto: IG BAU | Tobias Seifert)

Westerwaldkreis. In den bevorstehenden Tarifverhandlungen für das Bauhauptgewerbe am 22. Februar tritt die IG BAU mit einer klaren Forderung auf: Sie will, dass alle Bauarbeiter im Westerwaldkreis - vom Bauhelfer bis zum Polier, vom Kranführer bis zur Büroangestellten im Bauunternehmen - monatlich 500 Euro mehr verdienen. Nach Angaben der Gewerkschaft gibt es im Westerwaldkreis rund 3.610 Bau-Beschäftigte.

Gordon Deneu, stellvertretender Bezirksvorsitzender der IG BAU Koblenz-Bad Kreuznach, bezeichnet diese Lohnerhöhung als einen "Lohn-Plus, das bei allen ankommt". Er betont, dass gerade diejenigen, die bislang weniger auf dem Bau verdienen, von diesem Fixbetrag profitieren würden.

Deneu führt weiter aus, dass die Inflation in den letzten zwei Jahren "richtige Löcher in die Lohntüten gefressen" habe und das Leben sich auf einem höheren Preisniveau abspiele. Daher müsse die Baubranche jetzt reagieren und den Lohn anpassen. Denn, so Deneu, wer bei Wind und Wetter auf dem Bau arbeite, mache einen harten Job. Das Lohn-Plus sei deshalb vor allem auch eine Frage des Respekts.



Carsten Burckhardt, Verhandlungsführer der IG BAU, sieht das Lohn-Plus vor allem auch als eine Frage der "Job-Attraktivität der Branche". Er warnt: "500 Euro mehr im Portemonnaie, das ist der Lohn-Magnet, den der Bau jetzt braucht. Sonst laufen ihm die Leute weg."

Laut der IG BAU Koblenz-Bad Kreuznach könne sich die Baubranche über zu wenig Arbeit nicht beklagen. Ob in der Infrastruktur, beim Wohnungsbau oder der Energiewende - der Bau habe genug zu tun, um Deutschland für die Zukunft fit zu machen. Wer wolle, dass Bauarbeiter weiterhin volle Kraft auf den Baustellen geben, der müsse sie jetzt auch besser bezahlen. (PM/red)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Alkoholfahrt auf der K 113 bei Simmern: Polizei stoppt unsicheren Fahrer

Am Montagnachmittag (3. November) meldeten Zeugen der Polizei einen Pkw-Fahrer, der in Schlangenlinien ...

Sicher am Hörer: Tipps gegen die Maschen der Schockanrufer in Hachenburg

Am Donnerstag (23. Oktober 2025) hielt Kriminalhauptkommissarin Carolin Blum vom Polizeipräsidium Koblenz ...

Forum für Angehörige: Unterstützung bei erworbener Hirnschädigung

Die BDH-Klinik Vallendar bietet gemeinsam mit der Inklusa gGmbH ein monatliches Treffen für Angehörige ...

Förderung für Sporttalente im Westerwaldkreis

Der Westerwaldkreis und der Sportkreis Westerwald setzen sich erneut für die Unterstützung von Nachwuchssportlern ...

Musikalische Reise mit Ramona und Chris im Casino Gambrinus

Am Freitag, 7. November, erwartet die Besucher des Musikcasinos Gambrinus in Höhr-Grenzhausen ein musikalisches ...

Sanierung der B 255 abgeschlossen: Freie Fahrt zwischen Rothenbach und Langenhahn

Nach intensiven Bauarbeiten wird die B 255 zwischen Rothenbach und Langenhahn wieder für den Verkehr ...

Weitere Artikel


Schwerer Verkehrsunfall auf der B255: 22-Jähriger mit Hubschrauber ins Krankenhaus geflogen

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Donnerstag (15. Februar) auf der B255 zwischen Hellenhahn-Schellenberg ...

Augen auf: Frühjahrsreise der Amphibien startet

So richtig winterlich ist es seit einiger Zeit nicht mehr gewesen, die Vegetation ist rund zehn Tage ...

Stromausfall in Ransbach-Baumbach: Das war der Grund

Stromausfall in Ransbach-Baumbach: Am Donnerstagnachmittag (15. Februar) waren weite Teile der Stadt ...

Fahranfänger unter Drogen ignoriert Rotlicht am Bahnübergang in Niedererbach

Ein 19-jähriger Fahranfänger aus der Verbandsgemeinde Montabaur geriet am 14. Februar ins Visier der ...

Erkältungszeit: Bewährte Hausmittel, wenn es einen erwischt hat

Der Winter ist in vollem Gange und gerade nach den "tollen Tagen" mit Straßenkarneval und Sitzungen steigen ...

Bürgermeisterin der VG Wirges besucht Evangelisches Krankenhaus Dierdorf/Selters

Die Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde (VG) Wirges, Alexandra Marzi, hat das Evangelische Krankenhaus ...

Werbung