Werbung

Nachricht vom 15.02.2024    

Erkältungszeit: Bewährte Hausmittel, wenn es einen erwischt hat

Von Tamara Rehn

Der Winter ist in vollem Gange und gerade nach den "tollen Tagen" mit Straßenkarneval und Sitzungen steigen sie wieder, die Erkältungszahlen. Husten, Schnupfen, Heiserkeit sind plötzlich da. Aber was tun, wenn es einen erwischt hat? Hier ein paar Hausmittel, die dagegen helfen.

Symbolfoto. (Foto: Pixabay)

Region. Die Erkältungszeit läuft auf Hochtouren und so ist es kaum verwunderlich, dass immer mehr Menschen an verstopfter Nase und andauerndem Husten leiden. Erkältungssymptome können sich lange hinziehen, aber deswegen muss man nicht gleich zur nächsten Apotheke gehen, um sich dort Medikamente zu besorgen. In nahezu jedem Haushalt findet man Lebensmittel und Helferlein, mit denen man sich ausreichend gegen die Erkältung wehren und das Immunsystem wieder stärken kann. Hier ein paar wichtige Tipps, um die lästigen Symptome in den Griff zu bekommen.

Abhusten
Sind die Bronchien entzündet, kommt es zu andauerndem Husten, der den Hals reizt und so zu Beschwerden beim Schlucken führt. Um den Hals zu schonen und das Abhusten zu erleichtern, reichen schon ein paar herkömmliche Mittel, die in jedem Haushalt zu finden sein sollten. Ein wahrer Alleskönner ist die Kamille. Egal, ob zum Inhalieren oder als Tee, sie beruhigt, ist entzündungshemmend und schleimlösend. Fügt man noch einen Klecks Honig zum Tee hinzu, unterstützt dieser mit seiner antiseptischen Wirkung die Kamille. Aber Vorsicht, damit die Stoffe im Honig wirken können, den Tee vor der Zugabe unbedingt abkühlen lassen, denn Honig ist empfindlich und bei Temperaturen über 50 Grad bleibt von den Wirkstoffen nicht mehr viel übrig.

Alternativ kann man auch auf Thymian zurückgreifen, denn das Gewürz eignet sich nicht nur gut zum Kochen. Die ätherischen Öle, die beim Erhitzen freigesetzt werden, lösen ebenfalls Schleim, mildern Entzündungen und sind zusätzlich noch krampflösend.

Inhalieren
Eine verstopfte Nase erschwert nicht nur das Atmen, man greift auch ständig zum Taschentuch, um den Schleim zu lösen. Das reizt aber nicht nur die Schleimhäute in der Nase, sondern auch die Haut um die Nasenflügel wird wund und rissig. Beim Inhalieren von Wasserdampf mit Zusätzen wie Kamille, Thymian oder Salbei werden Verstopfungen in der Nase gelöst und es befreit auch schneller vom Schleim. Dabei hält man den Kopf über einer Schüssel mit heißem Wasser. Man sollte jedoch genug Abstand haben, um sich nicht am aufsteigenden Dampf zu verbrennen. Über den Kopf legt man noch ein Handtuch, damit der Dampf gleichmäßig eingeatmet werden kann und nicht am Kopf vorbeizieht. Zu langes Inhalieren sollte allerdings vermieden werden, da es leicht zu Schwindel führen kann.



Vitamine und Mineralien
Eine Erkältung zeigt nicht nur, dass das eigene Immunsystem zu schwach war, sie greift auch während ihrer Dauer das Immunsystem immer weiter an. Deswegen ist es wichtig, genug Vitamine zu sich zu nehmen, um diese Schwäche auszugleichen und die Erkältungszeit zu verringern. Neben Zitronen und Orangen, die beide Vitamin-C-haltig sind, weisen auch Ingwer und Chilischoten dieses reichhaltig auf. Zudem sind diese letzten beiden auch noch durchblutungsfördernd und sorgen somit für eine wohltuende Wärme, die von innen kommt. Auch Eisen und Zink sind förderlich bei der Stärkung des Immunsystems. Deswegen ist eine Hühnersuppe, die beides bieten kann, bei einer Erkältung nicht wegzudenken. Zusätzlich wärmt sie auch und ist schonend einem schmerzenden Hals gegenüber.

Es braucht nicht direkt Ibuprofen oder Paracetamol, um gegen eine Erkältung ankommen zu können. Ein Blick in die eigene Küche reicht schon aus und es lässt sich etwas finden, was natürlich ist und eine ähnliche Wirkung wie Medikamente hat.


Mehr dazu:   Ratgeber   Gesundheit  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Fahranfänger unter Drogen ignoriert Rotlicht am Bahnübergang in Niedererbach

Ein 19-jähriger Fahranfänger aus der Verbandsgemeinde Montabaur geriet am 14. Februar ins Visier der ...

IG BAU fordert "Lohn-Magnet" von 500 Euro pro Monat für Bauarbeiter im Westerwaldkreis

Die Gewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) hat eine Lohnerhöhung um 500 Euro pro Monat für Bauarbeiter ...

Schwerer Verkehrsunfall auf der B255: 22-Jähriger mit Hubschrauber ins Krankenhaus geflogen

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Donnerstag (15. Februar) auf der B255 zwischen Hellenhahn-Schellenberg ...

Bürgermeisterin der VG Wirges besucht Evangelisches Krankenhaus Dierdorf/Selters

Die Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde (VG) Wirges, Alexandra Marzi, hat das Evangelische Krankenhaus ...

Improvisationen und zeitgenössische Geigenklänge bei der Lauschvisite in Montabaur

Bei der Konzertreihe Lauschvisite im Historica Gewölbe in Montabaur treffen am Dienstag, 5. März, 19.30 ...

Westerwälder Naturschutzinitiative sucht Amphibienschützer

Die Naturschutzinitiative (NI) sucht in der Zeit vom 1. März bis 30. April Tierschützer zur Unterstützung ...

Werbung