Werbung

Pressemitteilung vom 14.02.2024    

"Kreuz & Queer" durch die Kirche: Workshop in Höchstenbach

Der Workshop "Reise zu den eigenen Vorurteilen zu sexueller Diversität" am Samstag, 2. März, in Höchstenbach bietet Raum für Fragen rund um das Thema LGBTQ+. Es wird ermöglicht, sich in einem geschützten Rahmen der queeren Gemeinschaft zu nähern und auch in direkten Austausch mit der Referentin für interkulturelle und Diversity Bildung im Zentrum Ökumene in Frankfurt Paola Fabbri-Lipsch zu treten.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Höchstenbach. Unter dem Titel: "Ist DAS wirklich normal?!?" lädt die Evangelische Erwachsenenbildung im Westerwald zu einem Workshop-Samstag, 2. März, im Evangelischen Gemeindehaus in Höchstenbach ein. Thematisiert werden Unbehaglichkeiten, Vorurteilen und offenen Fragen zu LGBTQ+. Der Workshop-Tag ist Teil einer Veranstaltungsreihe der Evangelischen Erwachsenenbildung des Dekanats Westerwald mit dem Titel "Kreuz und Queer". Der Begriff "queer" bezeichnet alle Menschen, deren sexuelle Orientierung und Geschlechtsidentität sich nicht mit den gängigen Kategorien der Zwei-Geschlechter-Ordnung erfassen lassen.

Kulturanthropologin Paola Fabbri-Lipsch und Pfarrer Joachim Bundschuh vom Zentrum Ökumene der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) nehmen die Teilnehmenden von 10 bis 16 Uhr mit auf eine Reise zu den eigenen Einstellungen und Voreingenommenheiten. Auch vermeintlich aufgeklärte, weltoffene und liberale Menschen stecken mitunter, vielleicht ganz unbewusst, fest in Vorverurteilungen und negativen Einordnungen. Nach einer Einführung in das Thema lassen die Referenten in Workshop-Gruppen die Teilnehmenden neue Gedanken- und Gefühlswege beschreiten.



Ein intensiver Workshop-Samstag mit vielen Impulsen zur Selbstreflexion in gemütlicher Umgebung, bei dem alle Fragen erlaubt sind, ist geplant. Für einen Mittagsimbiss und Getränke ist gesorgt. Die Kosten liegen bei 15 € pro Person, zahlbar am Veranstaltungstag. Zur besseren Planung ist eine Anmeldung bis zum 22. Februar erforderlich. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Erwachsene begrenzt.

Info und Anmeldung: Nadine Bongard, Telefon 02663/968228, E-Mail: nadine.bongard@ekhn.de oder über eeb-westerwald.de.

Reihe zum Thema Diversität und sexuelle Vielfalt
Auslöser für die Veranstaltungsreihe "Kreuz und Queer" im Westerwald ist das, von der Synode (EKHN) im April 2023 beschlossene, Schuldbekenntnis gegenüber queeren Menschen.
An einem weiteren Termin wird Pfarrerin Stefanie Bischof am Mittwoch, 20. März, um 19 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus in Kirburg unter dem Titel "El-dschi-bi-tie-Waaaas?" einen Überblick über die Vielfalt von Menschen in ihrer sexuellen Vielfalt geben und Begrifflichkeiten klären. Es gibt Raum, um Fragen zu stellen und sich auszutauschen. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Lions Club Montabaur-Hachenburg spendet 4.700 Euro für Kinder-Benefizprojekt

Der Lions Club Montabaur-Hachenburg zeigt erneut sein Engagement für regionale soziale Projekte. Eine ...

Grober Fall von Vandalismus in Bad Marienberg: Pkw mutwillig verkratzt

In einem bedauerlichen Vorfall von sinnloser Zerstörungswut wurde am 12. Februar ein in Bad Marienberg ...

Christdemokraten setzen sich für Geburtenstation in Hachenburg ein

Die Vorsorge und Nachsorge von Müttern in Hachenburg ist derzeit ein brisantes Thema. Die Christdemokraten ...

Westerburg steht am 24. Februar für Demokratie und Mitmenschlichkeit auf

Der Arbeitskreis Soziales Westerburg lädt zur Kundgebung am Samstag, 24. Februar, auf den Marktplatz ...

HV Vallendar: Pedel-Gaudi am 30. April und 1. Mai

Gute Nachrichten für alle Wanderfreunde: Die Vallendarer Handballer richten auch in diesem Jahr das traditionelle ...

NRW-Minister Karl-Josef Laumann zu Gast bei der Jungen Union im Westerwaldkreis

Die Junge Union im Westerwaldkreis lädt zu einem Vortrags- und Diskussionsabend mit einem prominenten ...

Werbung