Werbung

Pressemitteilung vom 14.02.2024    

Westerburg steht am 24. Februar für Demokratie und Mitmenschlichkeit auf

Der Arbeitskreis Soziales Westerburg lädt zur Kundgebung am Samstag, 24. Februar, auf den Marktplatz ein. Statt eines ständigen Gegeneinander fokussiert sich diese Demo auf ein Miteinander und möchte dieses und weitere ihrer Werte vermitteln.

Vertreter des "Arbeitskreis Soziales Westerburg" laden ein zur Kundgebung. (Foto: Peter Bongard)

Westerwaldkreis. Der Arbeitskreis Soziales Westerburg ruft für Samstag, 24. Februar, zu einer Kundgebung auf. Unter dem Titel "Westerburg steht auf" sind Menschen eingeladen, ein kraftvolles Zeichen für Demokratie, Toleranz und Zusammenhalt zu setzen. Die Kundgebung beginnt um 11 Uhr auf dem Marktplatz und dauert etwa eine Stunde.

Reden zur Setzung von positiven Zeichen
Während der Kundgebung halten Vertreter sozialer Einrichtungen, der Kommune und Verbandsgemeinde, der Kirchen und der Schulen kurze Reden. Darin widmen sie sich jeweils einem der fünf Werte, für die demonstriert wird: Es geht um Vielfalt, Respekt, Demokratie, Frieden und Zusammenhalt. "Wir gehen nicht gegen etwas oder jemanden auf die Straße, sondern setzen ein positives Zeichen und machen uns für Mitmenschlichkeit stark", sagt Maic Zimmermann, Pfarrer der Evangelischen Kirchengemeinde Westerburg und Mitorganisator von "Westerburg steht auf".

Bunte Hände als Zeichen der Vielfältigkeit
Als Symbol verteilt der Arbeitskreis Soziales Westerburg bunte Hände aus Papier an die Teilnehmenden der Demo. Die Hände können als Zeichen der Vielfalt gerne abfotografiert und unter dem Hashtag #Westerburgstehtauf in den Sozialen Medien verbreitet werden. Musikalisch begleitet Liedermacher Dieter Meurer die Demo. Mit seiner Stimme und seinem Gitarrenspiel verleiht er der Kundgebung den angemessenen Rahmen. "Demokratie ist nicht selbstverständlich und lebt davon, dass wir alle mitmachen", sagt Nadine Bongard vom Evangelischen Dekanat Westerwald. "Deshalb lasst uns gemeinsam am 24. Februar auf die Straße gehen."



Der Arbeitskreis Soziales Westerburg ist eine Kooperation von Vertreter der Stadt und Verbandsgemeinde Westerburg, der Kirchen, Schulen, Kitas und sozialer Einrichtungen wie der Regionalen Diakonie Westerwald. Seit 2007 widmet sich der Arbeitskreis sozialen Themen in und um Westerburg, beispielsweise Flucht und Asyl, Jugend, Wohnungslosigkeit und Demokratieförderung und hat Aktionen wie „Weihnachten für alle“ ins Leben gerufen. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


"Kreuz & Queer" durch die Kirche: Workshop in Höchstenbach

Der Workshop "Reise zu den eigenen Vorurteilen zu sexueller Diversität" am Samstag, 2. März, in Höchstenbach ...

Lions Club Montabaur-Hachenburg spendet 4.700 Euro für Kinder-Benefizprojekt

Der Lions Club Montabaur-Hachenburg zeigt erneut sein Engagement für regionale soziale Projekte. Eine ...

Grober Fall von Vandalismus in Bad Marienberg: Pkw mutwillig verkratzt

In einem bedauerlichen Vorfall von sinnloser Zerstörungswut wurde am 12. Februar ein in Bad Marienberg ...

HV Vallendar: Pedel-Gaudi am 30. April und 1. Mai

Gute Nachrichten für alle Wanderfreunde: Die Vallendarer Handballer richten auch in diesem Jahr das traditionelle ...

NRW-Minister Karl-Josef Laumann zu Gast bei der Jungen Union im Westerwaldkreis

Die Junge Union im Westerwaldkreis lädt zu einem Vortrags- und Diskussionsabend mit einem prominenten ...

Digi-Treff in Hachenburg: Google Maps einfach erklärt

Wo bin ich? Wie komme ich von A nach B? Wie kann mein Handy bei diesen Fragen behilflich sein? Das Thema ...

Werbung