Werbung

Nachricht vom 12.02.2024    

Rosenmontagszug in Wirges zog die Massen an

Von Wolfgang Rabsch

Als der Rosenmontagszug in Wirges um 10:11 Uhr startete, lagen trübe Wolken über dem Ort und hielten sicherlich einige Besucher zunächst vom Besuch ab. Doch als sich herauskristallisierte, dass die Wolken keine Flüssigkeiten hergaben, füllte sich urplötzlich die Bahnhofstraße mit Menschen, die in mehreren Reihen die Bahnhofstraße säumten.

Die Jecken zogen am Rosenmontag durch Wirges. (Fotos: Wolfgang Rabsch)

Wirges. Ohne zu übertreiben, kann die Stimmung am Wegesrand als heiter bis überschwänglich bezeichnet werden. Fast jeder Besucher war verkleidet, insbesondere waren manche Kinder kaum wiederzuerkennen. Sie hatten natürlich eines im Sinn, möglichst viele Kamelle zu ergattern, die überreichlich in die Menge geworfen wurden. Manche Kinder konnten ihre Taschen oder Tüten kaum tragen, so gefüllt waren diese. Kein Wunder, da die Eltern und Großeltern, die ihre Kinder begleiteten, aufrafften, was zu Boden fiel.

Viele befreundete Vereine und Gruppen beteiligten sich: Angeführt wurde der Rosenmontagszug von Zugleiterin Heike Memmesheimer, hinter ihrem Fahrzeug formierten sich bekannte Vereine und Gruppen, zum Beispiel die Amazonen der Wirgeser KG (WKG), die Prinzengarde der WKG, die Roten Funken und die Weißen Funken, der Musikverein Ebernhahn, die Lappeduddler aus Helferskirchen, der Elferrat Grüne Tonne Helferskirchen, die SunDancers Helferskirchen, das Berschender Allerlei, der Karnevalsverein DCV Dernbach, die Betriebskantine von Verallia, die Kirmesgesellschaft Wirges, der Turnverein Wirges, die Frauengemeinschaft Leuterod, der Spielmannszug Freiweg Wirges, die Blauen Funken und die Grünen Funken der WKG und zum krönenden Abschluss, der Elferrat der WKG, mit Präsident Dirk Kaltenbach und Kinderprinzessin Lena I. vom Dernbacher Dreieck.



Die Narren und Jecken in Wirges kamen sozusagen mit einem "blauen Auge" davon, da es kurz nach Beendigung des Umzugs zu tröpfeln begann. Doch das konnte ihnen nichts anhaben, weil jeder, der Lust und Laune hatte, sich zum Bürgerhaus begeben konnte. Dort fand die allseits beliebte "After-Zug-Party" statt. Hier konnten die Karnevalisten trockenen Hauptes ungetrübt weiter feiern und so den Rosenmontag gemütlich ausklingen lassen. (Wolfgang Rabsch)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Karneval  
Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

30 Jahre Frauenhaus Westerwald: Jubiläum und Neuanfang in Hachenburg

Das Frauenhaus Westerwald bietet seit über 30 Jahren Schutz und Hilfe. Jetzt wird nicht nur das Jubiläum ...

Vom Bauernhof zur Moderne: Ewald Frie liest im Stöffelpark

ANZEIGE | Die Westerwälder Literaturtage begrüßen am 25. September 2025 den Historiker Ewald Frie in ...

Spendenübergabe des Reisebüros Wüst an regionale und überregionale Hilfsorganisationen im Anschluss an die "Ahui Wäller"

Am vergangenen Montag wurden im Parkhotel Hachenburg die Erlöse aus dem Gewinnspiel der „Ahui Wäller“-Kreuzfahrtmesse ...

Diebstahl von Baumaschinen in Lochum: Zeugen gesucht

In Lochum kam es zu einem Diebstahl, bei dem mehrere Baumaschinen aus einem Fahrzeug entwendet wurden. ...

Lkw kippt auf Baustelle in Hübingen um

In Hübingen kam es am Mittwoch (17. September 2025) zu einem Unfall auf einer Baustelle, bei dem ein ...

Weitere Artikel


Selterser Initiative gegen Rechtsextremismus ruft zu Kundgebung auf

Die Selterser Initiative gegen Rechtsextremismus ruft die Einwohner zur Teilnahme an einer Kundgebung ...

Hachenburger Deutsch-Englische Gesellschaft auf Entdeckungsreise: Higham Ferrers und Downton Abbey im Visier

ANZEIGE | Im Juli 2024 macht sich die Deutsch-Englische Gesellschaft aus Hachenburg (DEG) auf den Weg ...

Bunt, bunter, Rosenmontagszug in Herschbach - auch in diesem Jahr ein Highlight

Wenn der Ortsbürgermeister einen Cowboyhut trägt und Barbiepuppen Arm in Arm mit männlichen Nonnen tanzen, ...

Liquiditätsprobleme beim Wäller Markt - droht die Insolvenz?

Als regionales Online-Kaufhaus hatte sich die Genossenschaft "Wäller Markt eG" im Jahr 2020 gegründet, ...

Energietipp der Verbraucherzentrale: Werden gedämmte Häuser zu dicht?

Die Gebäudehülle sollte immer möglichst luftdicht sein - unabhängig davon, ob und wie dick ein Haus gedämmt ...

Naturschutzinitiative zu Workshops "Gehölzschnitt" und "Obstbaumschnitt" ein

Zu zwei lehrreichen Workshops bei Wittgert zum Thema "Gehölzschnitt im Hausgarten" und "Obstbaumschnitt ...

Werbung