Werbung

Pressemitteilung vom 12.02.2024    

Naturschutzinitiative zu Workshops "Gehölzschnitt" und "Obstbaumschnitt" ein

Zu zwei lehrreichen Workshops bei Wittgert zum Thema "Gehölzschnitt im Hausgarten" und "Obstbaumschnitt an älteren und alten Bäumen" lädt die Naturschutzinitiative (NI) an insgesamt vier Terminen im Februar und März ein.

Streuobstwiese (Foto: Harry Neumann)

Wittgert. Leo Hoffmann, Gärtnermeister, staatlich geprüfter Gartenbautechniker (GaLaBau) und NI-Mitglied startet im Februar mit dem Tages-Workshop "Gehölzschnitt im Hausgarten" und vermittelt Grundlagen zum Pflege- und Erhaltungsschnitt an Zier-, Wild- und Blütensträuchern, Rosen und vielem mehr. Ziel dieser interessanten Veranstaltung ist das Wachstum, Blühwilligkeit und Ertrag von Gehölzen im privaten Grün zu erhalten und zu fördern. Der rund sechsstündige Workshop ist aufgeteilt in einen theoretischen und einen praktischen Teil. Damit das Erlebte und Erlernte verstanden bleibt, gibt es ausreichend Informationsmaterial zum Mitnehmen und Nachlesen.

Termine: Samstag, 17. Februar und Samstag 24. Februar, jeweils von 10 bis rund 16 Uhr

Einen praxisorientierten Schnupperkurs zum Erlernen von Pflege-, Erhaltungs- und Renaturierungsschnitt an mittelalten und alten Obstbäumen bietet die Naturschutzinitiative für Gartenbesitzer, Hobbygärtner und Naturliebhaber im kommenden März an. Unter kompetenter Leitung von Leo Hoffmann, Gärtnermeister, Axel Dietz und Peter-Josef Koch lernen die Teilnehmer das schonende Schneiden von Bäumen unterschiedlichen Alters. Alle Kursteilnehmer erhalten am Ende des Kurses ein kleines Manuskript über die vermittelten Inhalte sowie einige Literaturhinweise für das Selbststudium.



Termine: Samstag, 2. März und Samstag, 9. März, jeweils von 10 bis rund 16 Uhr

Die Teilnahme an den Workshops ist kostenfrei, über eine Spende freut sich die Naturschutzinitiative. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Eine Anmeldung ist erforderlich (mit vollständigem Namen, Anschrift und Telefonnummer) an: anmeldung@naturschutz-initiative.de

Der genaue Treffpunkt wird den Teilnehmern nach der Anmeldung per E-Mail bekannt gegeben. Weitere Informationen unter: target=_blank rel=nofollow>naturschutz-initiative.de/veranstaltungen (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue Bambini-Feuerwehr "Blaulichtlöwen Maxsain" gegründet

Am 29. Juni wurde in Maxsain die siebte Bambini-Feuerwehr der Verbandsgemeinde Selters ins Leben gerufen. ...

Single-Wanderung im Westerwald: Natur trifft auf neue Bekanntschaften

Im Westerwald gibt es eine besondere Gelegenheit für Singles, die abseits von Dating-Apps echte Begegnungen ...

Vollsperrung auf der K 163 zwischen Niedererbach und Nentershausen

Vom 22. bis 24. Juli kommt es zu einer Vollsperrung der Kreisstraße 163 zwischen Niedererbach und Nentershausen. ...

Polizei sucht Messer-Angreifer in Bonn

Ein bislang unbekannter Mann steht im Verdacht, einen 51-Jährigen in der Bonner Innenstadt mit einem ...

Familienabenteuer im Westerwald: Wandern mit Kindern leicht gemacht

Der Westerwald bietet in den Sommerferien ein ideales Ziel für Familien, die gemeinsam die Natur erkunden ...

Lkw beschädigt Bahnschranke bei Elgendorf und flüchtet

Ein ungewöhnlicher Vorfall ereignete sich am Freitagvormittag (18. Juli) auf der L312 zwischen Montabaur-Elgendorf ...

Weitere Artikel


Energietipp der Verbraucherzentrale: Werden gedämmte Häuser zu dicht?

Die Gebäudehülle sollte immer möglichst luftdicht sein - unabhängig davon, ob und wie dick ein Haus gedämmt ...

Liquiditätsprobleme beim Wäller Markt - droht die Insolvenz?

Als regionales Online-Kaufhaus hatte sich die Genossenschaft "Wäller Markt eG" im Jahr 2020 gegründet, ...

Rosenmontagszug in Wirges zog die Massen an

Als der Rosenmontagszug in Wirges um 10:11 Uhr startete, lagen trübe Wolken über dem Ort und hielten ...

Informationsveranstaltung: Alten- und Pflegeheim - Was tun, wenn das eigene Geld nicht reicht?

Der Umzug in ein Pflegeheim bringt betroffene Menschen und ihr familiäres Umfeld nicht selten auch an ...

Fachkräfte-Qualifizierung: "Ich wollte schon immer einen großen Bus fahren"

Jessika Dormann ist in ihrem Traumberuf angekommen. Und auch Ahmad Arrabi freut sich, endlich arbeiten ...

ABGESAGT Zukunftsforscher Dr. Daniel Dettling zu Gast bei den Westerwälder Gesprächen

Das Moderations- und Organisationsteam der Westerwälder Gespräche, Jenny Groß und Dominik Deinert, freut ...

Werbung