Werbung

Pressemitteilung vom 12.02.2024    

ABGESAGT Zukunftsforscher Dr. Daniel Dettling zu Gast bei den Westerwälder Gesprächen

Das Moderations- und Organisationsteam der Westerwälder Gespräche, Jenny Groß und Dominik Deinert, freut sich, am 7. März um 19 Uhr Dr. Daniel Dettling in der Aula des Mons-Tabor-Gymnasiums in Montabaur begrüßen zu können. Thema des Abends: "Von Globalisierung zur Glokalisierung: Megatrends und die Zukunft der ländlichen Regionen".

Dr. Daniel Dettling (Foto: Zukunftsinstitut)

Montabaur. Am 07. März um 19 Uhr sollten die Westerwälder Gespräche im Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur stattfinden. Diese Veranstaltung muss nun kurzfristig aufgrund der Streiks von GDL und Lufthansa abgesagt werden. Die bereits erworbenen Tickets können an den Vorverkaufsstellen zurückgegeben werden. Ein Nachholtermin steht zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht fest. Die Veranstalter bitten um Verständnis!
--------------
Der Zukunftsforscher und Politikwissenschaftler Dr. Daniel Dettling setzt sich unter anderem damit auseinander, wie sich Gesellschaft und Wirtschaft neu erfinden können. In diesem Zusammenhang hat er bereits mit zahlreichen großen Konzernen an deren Zukunft gearbeitet, wie zum Beispiel der Deutschen Bahn, der R+V-Versicherung und dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Im März wird er mit seinem Vortrag zum Thema "Von Globalisierung zur Glokalisierung: Megatrends und die Zukunft der ländlichen Regionen" die Zuschauenden der "Westerwälder Gespräche" begeistern.



In seinem Programm geht es zusammengefasst darum, dass der demografische Wandel zu einer Rückkehr und einer Renaissance der Stadt und der Region führt: Neo-Lokalismus wird zum Gegentrend der Globalisierung. Gewinnen werden dabei vor allem vitale Mittelstädte. Umfassende Lebensqualität wird dabei zum neuen Standortfaktor. Für das Comeback der ländlichen Räume sprechen globale, ökonomische und technologische Gründe. Das Organisationsteam um die Westerwälder Gespräche freut sich auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher.

Die Karten (10 Euro für Erwachsene und ermäßigt 6 Euro) gibt es im Vorverkauf in der Buchhandlung Erlesenes in Montabaur und der Buchhandlung Logo in Westerburg sowie an der Abendkasse. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue Bambini-Feuerwehr "Blaulichtlöwen Maxsain" gegründet

Am 29. Juni wurde in Maxsain die siebte Bambini-Feuerwehr der Verbandsgemeinde Selters ins Leben gerufen. ...

Single-Wanderung im Westerwald: Natur trifft auf neue Bekanntschaften

Im Westerwald gibt es eine besondere Gelegenheit für Singles, die abseits von Dating-Apps echte Begegnungen ...

Vollsperrung auf der K 163 zwischen Niedererbach und Nentershausen

Vom 22. bis 24. Juli kommt es zu einer Vollsperrung der Kreisstraße 163 zwischen Niedererbach und Nentershausen. ...

Polizei sucht Messer-Angreifer in Bonn

Ein bislang unbekannter Mann steht im Verdacht, einen 51-Jährigen in der Bonner Innenstadt mit einem ...

Familienabenteuer im Westerwald: Wandern mit Kindern leicht gemacht

Der Westerwald bietet in den Sommerferien ein ideales Ziel für Familien, die gemeinsam die Natur erkunden ...

Lkw beschädigt Bahnschranke bei Elgendorf und flüchtet

Ein ungewöhnlicher Vorfall ereignete sich am Freitagvormittag (18. Juli) auf der L312 zwischen Montabaur-Elgendorf ...

Weitere Artikel


Fachkräfte-Qualifizierung: "Ich wollte schon immer einen großen Bus fahren"

Jessika Dormann ist in ihrem Traumberuf angekommen. Und auch Ahmad Arrabi freut sich, endlich arbeiten ...

Informationsveranstaltung: Alten- und Pflegeheim - Was tun, wenn das eigene Geld nicht reicht?

Der Umzug in ein Pflegeheim bringt betroffene Menschen und ihr familiäres Umfeld nicht selten auch an ...

Naturschutzinitiative zu Workshops "Gehölzschnitt" und "Obstbaumschnitt" ein

Zu zwei lehrreichen Workshops bei Wittgert zum Thema "Gehölzschnitt im Hausgarten" und "Obstbaumschnitt ...

Zukunftsweisende Pflegekonzepte gefragt - neue Gesprächsreihe gestartet

Die Babyboomer-Generation läuft auch im Westerwald blind in die Pflegekatastrophe. Denn mit den "Boomern" ...

Gala-Sitzung in Herschbach: Ein kunterbuntes Fest mit Schunkeln und ganz viel Heimatliebe

Das wichtigsten Tage der Karnevalssession 2024 in Herschbach sind in vollem Gange - ein Höhepunkt war ...

"Ehrenamt sichtbar machen!" - Verbandsgemeinde Hachenburg will mehr Wertschätzung für Ehrenamtler

"Ehrenamt sichtbar machen!" Dieses Motto hat das Team aus der Verbandsgemeinde Hachenburg, bestehend ...

Werbung