Werbung

Pressemitteilung vom 12.02.2024    

Gala-Sitzung in Herschbach: Ein kunterbuntes Fest mit Schunkeln und ganz viel Heimatliebe

Das wichtigsten Tage der Karnevalssession 2024 in Herschbach sind in vollem Gange - ein Höhepunkt war wie immer die Gala-Sitzung am vergangenen Samstag (10. Februar). Das Haus Hergispach strahlte in buntem Gewand und war bis auf den letzten Platz ausverkauft. Ein volles Haus mit Narren

(Fotos: privat)

Herschbach. Die Tollitäten Prinz Dominik I. aus dem Hause Bunter Abend und das Kinderprinzenpaar Noah I. und Mia I. vom Rot-Weißen Narrenschiff und ihre Gefolge waren bereit und bester Stimmung. So auch die Gäste, die ab der ersten Sekunde klatschten, sangen, tanzten und schunkelten.

Ein Programm voller Höhepunkte
Wie üblich begann die Gala-Sitzung mit dem Einmarsch der Prinzengarde, die Spalier für den Bühnenaufmarsch der KG Herschbach standen. Philipp Frensch begrüßte als Sitzungspräsident alle Narren im Saal und moderierte durch den Abend. Nachdem Prinzengarde, Elferrat und Gefolge ihre Plätze auf der Bühne eingenommen hatten, startete das Programm mit dem ersten tänzerischen Beitrag.

Das Kinderprinzenpaar sorgte mit ihrem Tanz für das erste Highlight des Abends und tosenden Applaus. Im Anschluss präsentierte die Prinzengarde Herschbach wieder spektakuläre Hebungen und Würfe in ihrem Tanz - die Mariechen und auch die Gardisten flogen durch die Luft. Die ersten lauten Lacher bescherte der Sketch des Spielmannszug Herschbach, wo der Prinz seit vielen Jahren erster Vorsitzender ist. Mit dem Konzept der deutschlandweit bekannten Show "Take Me Out" wurde eine Prinzessin für den amtierenden Prinzen gesucht und schließlich auch gefunden. Die beiden Gardetänze der Jungamazonen und Amazonen sowie das Solomariechen Flora Prié zeigten, was den Herschbacher Karneval tänzerisch ausmacht. Dazwischen stellten der Protokollarius Thomas Paul mit viel Witz und Charme das Prinzengefolge vor.

In der Büttenrede des Abends nahm Bernd Schenkelberg die Reise zum Scheißhaus während der Karnevalstage genauer unter die Lupe. Er brachte das Publikum immer wieder zum Lachen und Schmunzeln in dem er erklärte, wie anstrengend und fast schon gefährlich der Weg ist - nur um Salopp gesagt Scheißen gehen zu können.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Seit Jahren ein fester Bestandteil des Abends ist der Käner Karneval Club (KKC), dieser zeigte mit dem Tanz ihrer Prinzengarde, wie hoch auch die Männer aus dem Siegerland ihre Beine werfen können und auch fliegen können. Die Band "One Hit Wonder" brachte mit Kölsch für die Ohren die Halle zum Singen und Schunkeln.

In Sachen Showtanz folgte nun ein Highlight nach dem anderen: Die Nachwuchsamazonen reisten mit ihrem Tanz zum Thema "Star Wars" durch die Galaxy. Die Jungamazonen waren hingegen in der Vergangenheit unterwegs - als 20er-Jahre - Charleston versetzten sie den ganzen Saal in eine andere Zeit mit ihrer Darbietung. Das tänzerische Finale zeigten die Amazonen als Wikingerinnen, mit "Valhalla - Für die Ewigkeit" zeigten sie dem Saal spektakuläre Hebungen und schnelle Schrittkombinationen. Leider war es für einige Tänzerinnen der letzte Auftritt - sie verabschiedeten sich unter großem Jubel in den wohlverdienten Ruhestand.

Auch der Elferrat ließ sich nicht zweimal bitten und brachte mit dem Sketch "Genial daneben" den Saal lauthals zum Lachen. Die Teilnehmer der Show verkörperten Hugo Egon Balder, Hella von Sinnen, Rainer Calmund, Olaf Schubert und Maddin Schneider. Erraten werden mussten Begriffe auf Platt, wie Buxenschisser (Angsthase), Simmeläärn (Grübeln/Nachdenken) und Bieläisen (Bügeleisen).

Krönender Abschluss
Zum Ende des diesjährigen Programms kamen alle aktiven des Abends auf die Bühne und verabschiedeten sich für den Abend. Das Finale sowie der gesamte Abend wurde von der Big Band Fidele Musikanten begleitet. Der krönende Abschluss der Session bildet der Rosenmontagszug mit vielen Fußgruppen und Punkwägen. (PM)


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Zukunftsweisende Pflegekonzepte gefragt - neue Gesprächsreihe gestartet

Die Babyboomer-Generation läuft auch im Westerwald blind in die Pflegekatastrophe. Denn mit den "Boomern" ...

ABGESAGT Zukunftsforscher Dr. Daniel Dettling zu Gast bei den Westerwälder Gesprächen

Das Moderations- und Organisationsteam der Westerwälder Gespräche, Jenny Groß und Dominik Deinert, freut ...

Fachkräfte-Qualifizierung: "Ich wollte schon immer einen großen Bus fahren"

Jessika Dormann ist in ihrem Traumberuf angekommen. Und auch Ahmad Arrabi freut sich, endlich arbeiten ...

"Ehrenamt sichtbar machen!" - Verbandsgemeinde Hachenburg will mehr Wertschätzung für Ehrenamtler

"Ehrenamt sichtbar machen!" Dieses Motto hat das Team aus der Verbandsgemeinde Hachenburg, bestehend ...

Schriftsteller Heiner Feldhoff erinnert in der Musikkirche Ransbach-Baumbach ans Leben Pauline Leichers

Nur ein paar Kerzen tauchen die Musikkirche in Ransbach-Baumbach in ein warmes Licht; Violinenklänge ...

Exhibitionist bei Afterzugparty in Meudt: Polizei sucht Zeugen

Nach einer Afterzugparty in der Gangolfushalle in Meudt am Sonntag (11. Februar) kam es zu einem exhibitionistischen ...

Werbung