Werbung

Pressemitteilung vom 12.02.2024    

"Ehrenamt sichtbar machen!" - Verbandsgemeinde Hachenburg will mehr Wertschätzung für Ehrenamtler

"Ehrenamt sichtbar machen!" Dieses Motto hat das Team aus der Verbandsgemeinde Hachenburg, bestehend aus Ehrenamtlern, Vertretern aus der Wirtschaft und Verwaltungsmitarbeitern bei der Auftaktveranstaltung des Landesprogramms "Engagierte Kommune - ich bin dabei!" herausgearbeitet.

(Foto: Verbandsgemeinde Hachenburg)

Hachenburg. Neben acht weiteren Kommunen darf das Team sich nun freuen, in regelmäßigen Workshops über einen Zeitraum von rund zwei Jahren von der Leitstelle Ehrenamt und Bürgerbeteiligung der Staatskanzlei Mainz rund um das Thema "Ehrenamt" geschult zu werden.

Im Team der Verbandsgemeinde Hachenburg ist innerhalb kürzester Zeit die Entscheidung gereift, den engagierten Ehrenamtlern mehr Raum, mehr Zeit und nicht zuletzt auch mehr Wertschätzung entgegenzubringen. Ehrenamt soll sichtbar gemacht werden. Ziel ist es, vorhandene Strukturen zu stärken und neue Ehrenamtler zu gewinnen. Gerade im ländlichen Raum ist das Dorfleben ohne Vereinsleben, ohne ein gutes nachbarschaftliches Miteinander, ohne gegenseitige Unterstützung undenkbar. Gleichzeitig wird es immer schwieriger, Menschen zu finden, die im oftmals stressigen Alltag, Zeit für ein Ehrenamt aufwenden können.



Das Team der Verbandsgemeinde Hachenburg ist sich einig, dass Ehrenamt keine Altersgrenze haben darf. Ebenso ist der einheitliche Tenor, dass Ehrenamt gerade in der aktuellen Zeit ein wichtiger Baustein zur Demokratiebildung und -förderung ist. Gemeinsam mit der Freiwilligenagentur FEE (#freiwillig #ehrenamtlich #engagiert), die in der Schwanenpassage Hachenburg zu finden ist, sollen in Zukunft Ideen aus den Workshops umgesetzt werden, die dazu dienen, das Ehrenamt leichter zugänglich, attraktiver und sichtbarer zu gestalten.

Kontakt: Freiwilligenagentur "FEE Hachenburg", c/o WeKISS | Der Paritätische, Wilhelmstraße 4, 57627 Hachenburg, Telefon 02662-5089956, E-Mail: info@fee-hachenburg.de. Sprechzeiten: Dienstag von 16 bis 18 Uhr und Freitag von 9.30 bis 11.30 Uhr. (PM)



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Axt-Angriff in Mendig - Polizei stoppt randalierenden Mann

Ein dramatischer Vorfall ereignete sich in Mendig, als ein Mann mit einer Axt Fensterscheiben zerstörte ...

Postversorgung in Rennerod: Fehlende Filiale sorgt für Unmut in der Region

Seit Mai 2025 fehlt in der Stadt Rennerod eine funktionierende Postfiliale. Die Folgen treffen nicht ...

Höhr-Grenzhausen: Weltmusikreihe endet mit brasilianischem Highlight

ANZEIGE | Die beliebte Konzertreihe "Musik in alten Dorfkirchen" feiert 2025 ihr 30. Jubiläum. Den krönenden ...

Ganztagsschule für Kroppach: VG Hachenburg baut ihr Bildungsangebot konsequent aus

Die Verbandsgemeinde Hachenburg beweist einmal mehr, wie wichtig ihr familienfreundliche Rahmenbedingungen ...

Wasserampel auf Gelb: Hachenburg ruft zum bewussten Umgang mit Trinkwasser auf

Angesichts der anhaltenden Hitze und Trockenheit steht die Wasserversorgung in der Verbandsgemeinde Hachenburg ...

Initiative für Alleinerziehende feiert überraschendes Jubiläum im Westerwald

Ein Sommerfest im Familienferiendorf Hübingen wurde unerwartet auch zur Feier eines besonderen Meilensteins. ...

Weitere Artikel


Gala-Sitzung in Herschbach: Ein kunterbuntes Fest mit Schunkeln und ganz viel Heimatliebe

Das wichtigsten Tage der Karnevalssession 2024 in Herschbach sind in vollem Gange - ein Höhepunkt war ...

Zukunftsweisende Pflegekonzepte gefragt - neue Gesprächsreihe gestartet

Die Babyboomer-Generation läuft auch im Westerwald blind in die Pflegekatastrophe. Denn mit den "Boomern" ...

ABGESAGT Zukunftsforscher Dr. Daniel Dettling zu Gast bei den Westerwälder Gesprächen

Das Moderations- und Organisationsteam der Westerwälder Gespräche, Jenny Groß und Dominik Deinert, freut ...

Schriftsteller Heiner Feldhoff erinnert in der Musikkirche Ransbach-Baumbach ans Leben Pauline Leichers

Nur ein paar Kerzen tauchen die Musikkirche in Ransbach-Baumbach in ein warmes Licht; Violinenklänge ...

Exhibitionist bei Afterzugparty in Meudt: Polizei sucht Zeugen

Nach einer Afterzugparty in der Gangolfushalle in Meudt am Sonntag (11. Februar) kam es zu einem exhibitionistischen ...

Ausbildung zum ehrenamtlichen gesetzlichen Betreuenden startet

Menschen helfen, die sich selbst nicht helfen können - dafür gibt es die gesetzlichen Betreuenden. Die ...

Werbung