Werbung

Nachricht vom 11.02.2024    

Karnevalsgesellschaft "Rot-Weiss" Malberg feiert 90-jähriges Bestehen mit spektakulärem Festzug

Von Jennifer Patt

Einmal mehr erstrahlte Malberg in einem bunten Farbenmeer, als die Karnevalsgesellschaft "Rot-Weiss" Malberg 1934 e.V. am Samstag (10. Februar) ihren legendären Karnevalszug durch die Straßen führte. Unter dem Motto "90 Jahre KG Malberg: Ein Fest der Sinne" zogen fantasievolle Wagen, mitreißende Kapellen und bezaubernde Fußgruppen durch die jubelnden Menschenmengen.

Karnevalsgesellschaft "Rot-Weiss" Malberg 1934 e.V .hier einige Impressionen
(Fotos: Jennifer Patt)

Malberg. Der Wettergott hatte es gut gemeint, das Wetter hielt sich. Die Jubiläumsfeier bot nicht nur eine gute Stimmung, sondern auch eine unglaublich tolle Atmosphäre, die Jung und Alt gleichermaßen begeisterte.

Doch nicht nur traditionelle Karnevalselemente prägten den Zug, auch aktuelle politische Themen fanden ihren Platz in den kunstvoll gestalteten Wagen und Kostümen. So wurden beispielsweise die Bauernproteste und die Unzufriedenheit mit der aktuellen Ampelregierung auf kreative Weise thematisiert, was bei den Zuschauern für viel Gesprächsstoff sorgte.

Der Zug, der etwa zwei Stunden lang durch die Straßen Malbergs zog, bot eine Vielzahl von Attraktionen für die Sinne. Von mitreißenden Musikdarbietungen bis hin zu kunstvollen Kostümen und fantasievollen Wagen war für jeden Geschmack etwas geboten. Die Karnevalsgesellschaft "Rot-Weiss" Malberg 1934 e.V. bewies erneut ihr Talent für außergewöhnliche Inszenierungen und kreative Ideen.



Mit einem Feuerwerk aus Farben, Musik und Fröhlichkeit endete der Zug schließlich, doch die Erinnerungen an dieses spektakuläre Ereignis werden noch lange in den Herzen der Menschen von Malberg und darüber hinaus nachklingen. Die Zugaufstellung für den diesjährigen Karnevalszug in Malberg war eine wahre Augenweide und spiegelte die Vielfalt und Kreativität der teilnehmenden Gruppen wider. Von traditionellen Tanzgruppen und humorvollen Fußgruppen bis hin zu kunstvoll gestalteten Wagen mit aktuellen Themen wie Harry Potter, Märchenprinzessinnen und sogar politischen Anspielungen war für jeden Geschmack etwas dabei. Die Aufstellung zeugte von der langjährigen Tradition und dem innovativen Geist der Karnevalsgesellschaft "Rot-Weiss" Malberg 1934 e.V., die es geschickt verstand, Vergangenheit und Gegenwart in einem farbenfrohen Spektakel zu vereinen. (JP)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Karneval  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Hachenburg: Verkehrsunfall mit verletztem Säugling

Am Samstag, 16. August 2025, ereignete sich ein Verkehrsunfall in Hachenburg, bei dem mehrere Personen ...

Leckerbissen am Bürgerhaus: Sommerfest mit Gottesdienst, Musik und regionalen Spezialitäten

ANZEIGE | Am Sonntag, 17. August 2025, laden die Ortsgemeinden Isert und Racksen-Nassen zu einem besonderen ...

"WW-Seniorentalk" in Montabaur rückt Ernährung im Alter in den Fokus

Am Mittwoch, 10. September 2025, findet in Montabaur der 3. WW-Seniorentalk statt. Im Mittelpunkt stehen ...

"Lady Kalaschnikow": Vom Westerwald ins Zentrum eines Doppelmords

Zwei brutale Morde, ein berüchtigter Spitzname und eine Täterin aus dem Westerwald - der Fall „Lady Kalaschnikow“ ...

785.000 Euro für innovative Projekte im Westerwald

Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Westerwald ruft erneut zur Einreichung von Projektideen auf. Ab dem 18. ...

Stromausfall in drei Gemeinden: Wartungsarbeiten am 24. August

Am 24. August 2025 kommt es in Görgeshausen, Nentershausen und Niedererbach zu einem geplanten Stromausfall. ...

Weitere Artikel


Vandalismus: Unbekannte Täter verwüsten Verkehrszeichen und Holzzaun in Wallmerod

In der Nacht vom 10. auf den 11. Februar kam es in Wallmerod zu einer Reihe von Sachbeschädigungen. Unbekannte ...

Sessenhäuser Möhnen feiern Karneval

Mit Helau fand am Schwerdonnerstag nach dreijähriger Pause endlich auch wieder die Große Möhnensitzung ...

"Wahlerd Schütt Schütt!": Volles Haus beim Kinder- und Jugendkarneval 2024 in Wahlrod

Da platzte das Gemeindehaus in Wahlrod fast aus allen Nähten: Am Freitag (9. Februar) haben die Kinder ...

Nächtliches Karnevalschaos in Malberg: Körperverletzungen und Polizeigewahrsam

Bei einer Karnevalsveranstaltung am 10. Februar in Malberg kam es zu unerfreulichen Zwischenfällen. Übermäßiger ...

AKTUALISIERT: Großbrand in Hahn - Beherzter Einsatz der Feuerwehr verhindert Katastrophe

Ein verheerender Brand hat am heutigen Sonntag (11. Februar) eine Garage in Hahn bei Marienberg stark ...

Kleines Dorf ganz groß: Marienrachdorf feierte Bollerwagenumzug

"Mairachtroff" zeigte einmal mehr, wie man Karneval feiert. Nach der spektakulären Kappensitzung und ...

Werbung