Werbung

Pressemitteilung vom 09.02.2024    

Windreiches Jahr: Neuer Rekord bei der Ökostromerzeugung

Das windreiche Jahr 2023 hat sich positiv auf die Energiebilanz der Energieversorgung Mittelrhein (evm) ausgewirkt und endete mit einem neuen Rekord. Insgesamt konnte die evm über ihre eigenen regenerativen Erzeugungsanlagen 96,6 Millionen Kilowattstunden Strom erzeugen, rund 16 Prozent mehr als noch im Jahr 2022.

Die evm betreibt Solarparks unter anderen in Görgeshausen, wo Mitarbeiter Martin Satony die Anlage kontrolliert. Die Schafe werden als natürliche Rasenmäher eingesetzt. (Foto: Niklas Marhöfer/evm)

Koblenz. "Die Erzeugungsmengen lagen damit über unseren Erwartungen", berichtet evm-Sprecher Marcelo Peerenboom. Die Solarparks lieferten gegenüber dem Vorjahr weniger Strom. "Es gab bei uns 2023 leider deutlich weniger Sonnenstunden: Statt rund 1900 waren es nur rund 1500 Stunden", erläutert Peerenboom. Die ertragsreichste Photovoltaikanlage ist weiterhin der Solarpark Hachenburg, der allein mit 8,2 Millionen kWh zur Stromerzeugung beitragen konnte. Im Vergleich zu den Solarparks ist die Stromproduktion in den beiden evm-Windparks in Waigandshain und in Höhn deutlich höher. Die Windausbeute in beiden Parks war wesentlich besser als ein Jahr zuvor und lag am Ende des Jahres bei jeweils etwas mehr als 40 Millionen kWh - etwa 20 Prozent mehr als 2022. Der windreichste Tag war dabei der 12. Januar 2023, wo die evm-Windräder rund 720.000 kWh Strom erzeugten. In den Solarparks war der ertragsreichste Tag der 3. Juni.

Neben den Solarparks Mastershausen, Görgeshausen, Höhn und Hachenburg betreibt die evm noch größere Photovoltaikanlagen auf betriebseigenen Liegenschaften, die beiden erwähnten Windparks sowie ein Wasserkraftwerk in Nauroth. Die insgesamt produzierten 96,6 Millionen kWh Ökostrom reichen rechnerisch aus, um rund 77.200 Menschen ein Jahr lang mit Energie zu versorgen.



Die evm plant, durch weitere Erzeugungsanlagen in der Region die Ökostromproduktion deutlich auszuweiten: "Die Planungen für den Ausbau laufen. Unter anderem ist ein großer Solarpark in der VG Rhein-Mosel im Bereich Dieblich/Waldesch geplant. Außerdem wollen wir 2026 den für uns bisher größten Windpark auf der Schneifelhöhe in Betrieb nehmen", so Peerenboom. Angesichts des wachsenden Bedarfs an Strom aus erneuerbaren Quellen sind dies laut evm wichtige Projekte, die auch eine regionale Wertschöpfung gewährleisten. Peerenboom: "Wir wollen als evm unseren Teil dazu beitragen, dass der Anteil erneuerbarer Energie deutlich steigen kann, um die Klimaziele zu erreichen." (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Initiative für Alleinerziehende feiert überraschendes Jubiläum im Westerwald

Ein Sommerfest im Familienferiendorf Hübingen wurde unerwartet auch zur Feier eines besonderen Meilensteins. ...

Stromausfall im Westerwald: Schnelle Reaktion der Energienetze Mittelrhein

Ein unerwarteter Stromausfall legte am Freitag, dem 11. Juli, mehrere Ortschaften im Westerwald vorübergehend ...

Nachhaltigkeit am Wegesrand: "WesterwaldSteig" als Vorreiter auf der Zukunftswerkstatt Wandern

Ende Juni trafen sich die Verantwortlichen der Top Trails of Germany in Hinterzarten, um konkrete Maßnahmen ...

Erfolgreiche Absolventen der Handwerkskammer Koblenz

Neun Handwerker haben in Koblenz die anspruchsvolle Weiterbildung zum "Geprüften Betriebswirt nach der ...

Diebstahl auf Pumptrackgelände in Hachenburg: Polizei sucht Zeugen

In Hachenburg ereignete sich ein Diebstahl, der die örtliche Polizei beschäftigt. Unbekannte Täter entwendeten ...

Engagement im Westerwald: 4.600 Euro für Kinderhospizarbeit gesammelt

Drei Initiativen aus dem Westerwald haben mit kreativen Aktionen die Kinderhospizarbeit unterstützt. ...

Weitere Artikel


Ökumenische Arbeitsgemeinschaft Notfallseelsorge lädt Einsatzkräfte zum Gottesdienst ein

Zu einem ökumenischen Gottesdienst der Notfallseelsorge (NFS) sind die Einsatzkräfte der Polizei, Feuerwehren, ...

Goldfund: Hinweisaufruf der Polizei war erfolgreich - Besitzer der Ringe gefunden

Nach einem öffentlichen Aufruf hat die Polizei in Koblenz die ursprünglichen Besitzer zweier Goldringe ...

Karnevalsmuffel aufgepasst: Hachenburger Stadtspaziergang am Karnevalswochenende

Man möchte Karneval entfliehen und ist zu Besuch in Hachenburg? Jemand möchtet gerne etwas mehr in die ...

Verkehrskonzept am Schulzentrum Montabaur - Einladung zum Infoabend

Die Stadt Montabaur hat den geplanten Neubau der Anne-Frank-Realschule plus zum Anlass genommen, die ...

Aktion gegen Gewalt: "One Billion Rising" mit Tanz und Kilometer-Challenge

Weltweit folgen am 14. Februar Menschen dem Aufruf der Kampagne "One Billion Rising" (zu Deutsch: eine ...

CDU-Impulse: Jugendliche werden bei Extremismus-Aufarbeitung im Westerwald nicht allein gelassen

Mit einer Vielzahl von Aktivitäten engagieren sich Schulen, Kirchen, Wohlfahrtsverbände und Parteien ...

Werbung