Werbung

Pressemitteilung vom 09.02.2024    

Justizministerium warnt vor falschen Gerichtsvollziehern und falschen Staatsanwälten

In letzter Zeit werden Bürger vermehrt von falschen Gerichtsvollziehern und falschen Staatsanwälten kontaktiert, berichtet das Justizministerium Rheinland-Pfalz. Hierbei handelt es sich um Betrugsversuche. Bei "Schockanrufen" fordern die Anrufer die angerufenen Personen auf, Bargeld zu übergeben oder Geld zu überweisen.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Region. Anrufer drohen beispielsweise damit, dass es ansonsten zum Beispiel zu einer Pfändung, einer Inhaftierung oder einem Führerscheinentzug kommen werde. Das Ministerium der Justiz weist darauf hin, dass die Mitarbeiter der Staatsanwaltschaften unter keinen Umständen telefonisch die Zahlung oder Überweisung von Geld verlangen. Auch Gerichtsvollzieher stellen den Erstkontakt zu einem keinesfalls telefonisch oder per SMS her. Die Aufforderung zur Zahlung erfolgt auf schriftlichem oder persönlichem Weg. Dort können sich die Gerichtsvollzieher mit Dienstausweis ausweisen.

Es wird empfohlen, den Anfragen nicht zu folgen, sondern die Vorfälle bei der zuständigen Polizei zu melden. Das rheinland-pfälzische Justizministerium rät zudem, niemals vertrauliche Informationen an Unbekannte am Telefon weiterzugeben, auch wenn diese behaupten, Mitarbeiter offizieller Stellen zu sein. Wer unsicher ist, ruft das zuständige Amtsgericht an und schildert sein Anliegen ausführlich. Besonders ältere Menschen, die Betrüger oft gezielt als Opfer auswählen, sollten über die Betrugsmasche aufgeklärt werden.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Falsch abgestellte Lkw in Rheinland-Pfalz: Ein ungelöstes Problem

Eine aktuelle Untersuchung des ADAC zeigt, dass die Parksituation für Lkw an deutschen Autobahnen weiterhin ...

Effiziente Energieeinsparung: Schulen der Verbandsgemeinde Montabaur setzen Maßstäbe

In der Verbandsgemeinde Montabaur wurden Fortschritte im kommunalen Energiemanagement erzielt. Drei Schulen ...

Jugendliche feiern "Partysegen" in der Kirche Fehl-Ritzhausen

In der Evangelischen Kirche Fehl-Ritzhausen erlebten rund 130 Jugendliche einen außergewöhnlichen Abend. ...

Zeugensuche nach Unfallflucht in Ailertchen

In Ailertchen ereignete sich am Dienstagmorgen (18. November) ein Verkehrsunfall, bei dem der Verursacher ...

Sanierungsarbeiten auf der B 255 bei Montabaur schreiten voran

Der Landesbetrieb Mobilität Diez informiert über den aktuellen Stand der Sanierungsarbeiten an der B ...

Sylvia vom Holt: Von der katholischen Pastoralreferentin zur evangelischen Pfarrerin in Wirges

Mit einem feierlichen Gottesdienst wurde Sylvia vom Holt als neue Pfarrerin der Evangelischen Martin-Luther-Kirchengemeinde ...

Weitere Artikel


vdek-Zukunftspreis 2024: Rheinland-Pfälzische Ideen für die Pflege zu Hause gesucht

Unter dem Motto "Zuhause gut gepflegt" sucht der Verband der Ersatzkassen (vdek) bundesweit Ideen und ...

Was ändert sich beim Kabelfernsehen? Web-Seminar zum Wegfall des Nebenkostenprivilegs

Am 30. Juni endet das Nebenkostenprivileg. Dann dürfen die Kosten für das Kabelfernsehen nicht mehr über ...

"Wer, wenn nicht das Vincenz?": Zwei neue Chefärzte am St. Vincenz-Krankenhaus offiziell eingeführt

"Ein Gewinn für das St. Vincenz und die Gesundheitsversorgung in der Region!" Mit diesen Worten stellte ...

Verdächtige Spuren: Polizei untersucht Serie von Wohnungseinbrüchen in den Kreisen Altenkirchen und Westerwald

Eine Reihe von Wohnungseinbrüchen hält die Polizeidirektion Neuwied/Rhein in Atem. Die Taten, die zwischen ...

Dezember-Soforthilfe 2022 für Energiekosten nicht steuerpflichtig

Bislang war vorgesehen, dass die im Dezember 2022 für die hohen Energiekosten gewährten sogenannten Dezember-Soforthilfen ...

Sitzung des Derwischer Carnevals Verein 1983 war ein voller Erfolg

In Dernbach hat der Karneval wieder einmal mit einer klassischen Sitzung seinen Höhepunkt gefunden. Vor ...

Werbung