Werbung

Pressemitteilung vom 09.02.2024    

Dezember-Soforthilfe 2022 für Energiekosten nicht steuerpflichtig

Bislang war vorgesehen, dass die im Dezember 2022 für die hohen Energiekosten gewährten sogenannten Dezember-Soforthilfen in der Steuererklärung 2023 versteuert werden müssen. Diese Regelung ist vom Bundesgesetzgeber nun wieder aufgehoben worden. Insoweit entfällt also die Steuererklärungspflicht.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Region. Die Erklärungsformulare für 2023 sehen aber in Zeile 17 der Anlage SO die Abfrage des Bruttoentlastungsbetrags zur Dezember-Soforthilfe noch vor, da die Formulare zum Zeitpunkt der Gesetzesänderung bereits erstellt waren. Das Landesamt für Steuern weist daher darauf hin, dass Eintragungen in den genannten Feldern nicht erforderlich sind und, falls die Felder dennoch ausgefüllt werden sollten, keinen Einfluss auf die Höhe der Einkommensteuer haben.

Wer seine Steuererklärung elektronisch über "Mein ELSTER" oder kommerzielle Software übermittelt, findet derzeit einen entsprechenden Hinweistext. Die elektronischen Formulare auf "Mein ELSTER" (www.elster.de) werden ab dem 26. März aktualisiert und die Abfrage zur Dezember-Soforthilfe komplett entfernt. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


38-köpfiges Team der BDH-Klinik Vallendar nahm am B2Run teil

15.700 Laufbegeisterte aus 600 Unternehmen sind am Freitag, 27. Juni, beim B2Run Koblenz zusammengekommen, ...

Freiwillige Feuerwehr Mudenbach feierte 100-jähriges Jubiläum

Mit einem Festkommers und einem feierlichen Großen Zapfenstreich hat die Freiwillige Feuerwehr Mudenbach ...

MVZ St. Anna mit Neurologe Klingebiel jetzt an neuem Standort in Limburg

Die neurologische Praxis des MVZ St. Anna ist innerhalb Limburgs umgezogen: Vom bisherigen Sitz in der ...

Burgenklassik 2025: Sechs historische Orte, sechs herausragende Konzerte

Sie zählen zu den geschichtsträchtigsten Orten des Landes: die Burgen und Schlösser von Rheinland-Pfalz. ...

Rätselhaftes Geräusch in Koblenz klingt nach Kanonendonnern

In der Nacht zum 1. Juli wurde die Polizei in Koblenz durch einen ungewöhnlichen Vorfall auf Trab gehalten. ...

DAK-Gesundheit bietet Hitze-Hotline in Montabaur an

In Montabaur wird am 2. Juli eine spezielle Hotline der DAK-Gesundheit geschaltet, um über den Umgang ...

Weitere Artikel


Verdächtige Spuren: Polizei untersucht Serie von Wohnungseinbrüchen in den Kreisen Altenkirchen und Westerwald

Eine Reihe von Wohnungseinbrüchen hält die Polizeidirektion Neuwied/Rhein in Atem. Die Taten, die zwischen ...

Justizministerium warnt vor falschen Gerichtsvollziehern und falschen Staatsanwälten

In letzter Zeit werden Bürger vermehrt von falschen Gerichtsvollziehern und falschen Staatsanwälten kontaktiert, ...

vdek-Zukunftspreis 2024: Rheinland-Pfälzische Ideen für die Pflege zu Hause gesucht

Unter dem Motto "Zuhause gut gepflegt" sucht der Verband der Ersatzkassen (vdek) bundesweit Ideen und ...

Sitzung des Derwischer Carnevals Verein 1983 war ein voller Erfolg

In Dernbach hat der Karneval wieder einmal mit einer klassischen Sitzung seinen Höhepunkt gefunden. Vor ...

AKTUALISIERT: Verfolgungsjagd in Bendorf - Alkoholisierter Fahrer hinterlässt Spur der Zerstörung

Eine wilde Verfolgungsfahrt, die in den frühen Morgenstunden des 9. Februar ihren Ursprung im Stadtgebiet ...

Schwerdonnerstag in Selters: Närrische Vereine haben das Rathaus übernommen

Am Schwerdonnerstag (8. Februar) haben die Karnevalsvereine aus Selters und den umliegenden Gemeinden ...

Werbung