Werbung

Nachricht vom 08.02.2024    

Rathausstürmung in Wirges: Möhnen haben das Rathaus übernommen - Karnevalsparty in der Grundschule

Von Wolfgang Rabsch

Wirges hat sich seit Jahren zu einer Hochburg im Karneval entwickelt und hatte demzufolge zwei prächtige Ereignisse an Schwerdonnerstag zu feiern: Zum einen die schöne Karnevalsfeier in der Grundschule und zum anderen die traditionelle Stürmung der Verbandsgemeinde durch die Möhnen.

Das Wirgeser Rathaus ist den Narren in die Hände gefallen. (Fotos: Wolfgang Rabsch)

Wirges. In der Grundschule herrschte eine fantastische, ausgelassene Stimmung unter den Kindern, die Vorfreude auf das folgende Programm war riesengroß. Ohrenbetäubender Lärm empfing die Besucher, die sich sogleich davon anstecken ließen. Die einzelnen Klassen hatten eigene Programme zusammengestellt und sangen verschiedene Kinderlieder, die mit viel Beifall und mehreren "Raketen" gefeiert wurden. Der karnevalistische Höhepunkt der närrischen Feier folgte, als sogar Kinderprinzessin "Lena I. vom Dernbacher Dreieck" samt Gefolge erschien. Im Schlepptau hatte sie die "Grünen Funken", die Kindertanzgruppe der "Wirgeser Karnevalsgesellschaft" dabei.

Lena I. hielt zunächst eine umjubelte närrische Rede, bevor die "Grünen Funken" mit einem Schautanz alle mitrissen. Die Prinzessin musste leider alsbald die Feier verlassen, denn auf sie warteten noch einige protokollarische Pflichten. Ein weiterer Höhepunkt der Feier in der Grundschule war der ausdrucksvolle Tanz der Lehrer, die sich in Vampire verwandelt hatten. Die Karnevalsfeier in der Grundschule war ein Festtag für Kinder und Lehrer gleichermaßen, von der sicherlich noch lange in der Schule gesprochen wird.

Widerstand zwecklos: Die Möhnen stürmten das Rathaus
Nach dem Karneval in der Grundschule stand der Sturm des Rathauses der VG auf dem närrischen Fahrplan. Bürgermeisterin Alexandra Marzi hatte sich mit einigen Mitarbeitern im Foyer des Rathauses versammelt, um von dort aus Widerstand gegen die Möhnen und anderen Karnevalisten zu leisten. Doch sehr schnell mussten die Verteidiger einsehen, dass sie der geballten Kraft der Eindringlinge nicht gewachsen waren.

Nach kurzem Gerangel um den Rathausschlüssel streckte die Bürgermeisterin die Waffen und kapitulierte vor der Übermacht, die unter dem Jubel der Anwesenden den Besitz des Schlüssels feierten. Alexandra Marzi zeigte Größe, sie wollte Frieden haben und sagte den Möhnen zu, dass sie ab sofort für vier Tage die Hoheit im Rathaus ausüben dürften.



Der Kampf um den Rathausschlüssel hatte natürlich viel Kraft und Energie gekostet, zudem macht so ein Angriff auch durstig. Gott sei Dank hatte die VG vorgesorgt und lud alle Eindringlinge zum Umtrunk und zu einem bunten Programm in den Sitzungssaal der VG ein. Dort herrschte ausgelassene Stimmung, befeuert durch DJ und Moderator und einem Imbiss mit heißen Bock- und Rindswürstchen sowie kühlen Getränken in allen Variationen.

Hoch die Tassen im Sitzungssaal
Im Sitzungssaal begrüßte Alexandra Marzi mehrere Bürgermeister und Möhnenvereine aus der VG Wirges. Auch hier wurde "Kinderprinzessin Lena I. vom Dernbacher Dreieck" von ihren närrischen Untertanen euphorisch begrüßt. Mit ihrer Rede an das Volk erreichte sie die närrischen Herzen. Lena I. kam nicht allein, sie wurde von der Tanzgarde der "Blauen Funken" begleitet. Die Tänzerinnen ließen sich nicht zweimal bitten und legten einen furiosen Schautanz aufs Parkett, der mit viel Applaus und "Helau"- Rufen bedacht wurde.

Anschließend verlieh Alexandra Marzi den Karnevalsorden der VG Wirges an verdiente Persönlichkeiten, Ortsbürgermeister und Möhnenvereine. Es folgten im Anschluss einige tänzerische Höhepunkte, so zum Beispiel dargeboten von den "Itzinger Aubachhexen" und dem Männerballett der Alten Herren aus Siershahn.

Für Kinderprinzessin Lena I. war heute wohl der anstrengendste Tag während der diesjährigen Karnevalssession, denn sie hatte noch Termine in den Seniorenresidenzen der AWO und des DRK zu absolvieren, auch Besuche bei einigen Firmen standen noch auf dem Programm. Doch charmant lächelte sie allen Stress weg, man konnte ihr anmerken, dass sie sehr glücklich ist, die "Wirgeser Karnevalsgesellschaft" bei vielen offiziellen Terminen zu repräsentieren. (Wolfgang Rabsch)


Mehr dazu:   Karneval  
Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wichtige Änderungen für Verbraucher im Mai 2025

Im Mai 2025 treten in Deutschland viele neue Regelungen und Gesetze in Kraft, die Verbraucher betreffen. ...

Wirbelwind mit Kuschelgarantie: Fiona sucht Spaß, Spiel und Sofa

Sie flitzt durch das Gras, die Ohren im Wind, das Herz voll Neugier - und im nächsten Moment steht sie ...

Schwerer Unfall auf der A3 bei Dierdorf: Lkw-Fahrer eingeklemmt

In den frühen Morgenstunden des 1. Mai ereignete sich auf der Autobahn A3 in Fahrtrichtung Köln ein schwerer ...

Lkw-Brand und schwerer Auffahrunfall auf der A3 sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Weitere Artikel


Schwerdonnerstag in Selters: Närrische Vereine haben das Rathaus übernommen

Am Schwerdonnerstag (8. Februar) haben die Karnevalsvereine aus Selters und den umliegenden Gemeinden ...

AKTUALISIERT: Verfolgungsjagd in Bendorf - Alkoholisierter Fahrer hinterlässt Spur der Zerstörung

Eine wilde Verfolgungsfahrt, die in den frühen Morgenstunden des 9. Februar ihren Ursprung im Stadtgebiet ...

Sitzung des Derwischer Carnevals Verein 1983 war ein voller Erfolg

In Dernbach hat der Karneval wieder einmal mit einer klassischen Sitzung seinen Höhepunkt gefunden. Vor ...

Technischer Defekt verursacht Brand in Ransbach-Baumbacher Einfamilienhaus

Ein technischer Defekt führte zu einem Brand in einem Einfamilienhaus in Ransbach-Baumbach. Die Bewohnerin, ...

"Sternenklang über dem Atlantik": Oliver Jaeger im KulturFoyer Bad Marienberg

Am Dienstag, 20. Februar, wird Oliver Jaeger (spanische Gitarre/Symphonetta)
Musik zwischen Folklore ...

Forschungsnachwuchs präsentiert in Koblenz Ideen zum Motto "Mach dir einen Kopf"

156 Teilnehmer, 87 Projekte, ein Ziel: die eigene Forschung der Öffentlichkeit präsentieren. Am Montag, ...

Werbung