Werbung

Pressemitteilung vom 08.02.2024    

Wandel in der Westerwälder Kulturlandschaft: Vortrag aus der Reihe "Heimat unter der Lupe"

Zum nächsten Vortrag seiner winterlichen Vortragsreihe "Heimat unter der Lupe" lädt der Limbacher Kultur- und Verkehrsverein (KuV) für Montag, 19. Februar, um 19 Uhr ins Haus des Gastes im Hardtweg 3 nach Limbach.

Artenreiches Grünland gibt es auch heute noch, wie das Beispiel aus dem Hohen Westerwald zeigt. (Foto: Markus Kunz)

Limbach. Anhand zahlreicher Fotodokumente zeichnet der Referent Markus Kunz vom Büro für Regionalberatung, Naturschutz und Landschaftspflege den Wandel des Grünlands in den Tälern und auf den Höhen des Westerwaldes in den vergangenen zwei, drei Generationen nach.

Welche Veränderungen sind auf den ersten Blick erkennbar? Welche erst bei genauem Hinschauen oder gar nach einer Untersuchung? Welche Bedeutung hat die Nutzung des Grünlands, etwa als landwirtschaftliche Fläche oder Erholungs- und Freizeitraum? In seinem Vortrag geht es dem seit Jahrzehnten im Westerwaldkreis als Naturschutzberater und Biotopbetreuer tätigen Diplom-Geografen darum, Zusammenhänge und Wechselwirkungen aufzuzeigen. Welchen Einfluss haben geänderte Grünlandnutzungen auf die Artenvielfalt? Weshalb überhaupt Naturschutz im Grünland?

Als Vertragsnaturschutzberater zeigt Markus Kunz schließlich auch Wege auf, wie Hand in Hand mit den Hauptnutzern des Grünlandes, den Landwirten, eine artenreiche Flora und Fauna erhalten oder zurückgewonnen werden kann. Beispielhaft sei das vom Referenten betreute Pilotprojekt "Wiesenbrüterschutz" (unter anderem Braunkehlchen) im Hohen Westerwald genannt. Der Eintritt zum Vortrag ist frei, Spenden sind willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Hinweise für Senioren: barrierefreier Zugang, Mikrofoneinsatz, auf Wunsch Platzreservierungen und Stühle mit Armlehne.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


Weitere Informationen gerne unter 0151-220 74 323 und auf www.kuv-limbach.de.

Termin: Montag, 19. Februar, 19 Uhr
Ort: Haus des Gastes (Hardtweg 3), 57629 Limbach
Referent: Dipl. Geograf Markus Kunz, Naturschutzmanager für den Westerwaldkreis
Vortragstitel: Grünland und Naturschutz im Westerwald

(PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Innovative Impulse für die Innenstadt von Höhr-Grenzhausen

Am Montag, den 17. November, wird Höhr-Grenzhausen zum Treffpunkt für kreative Köpfe und engagierte Bürger. ...

Unfall auf der L 216 bei Mülheim-Kärlich: Polizei sucht Zeugen

Am Donnerstag (13. November 2025) ereignete sich auf der L 216 bei Mülheim-Kärlich ein Verkehrsunfall, ...

Unfall nach Konflikt zwischen Autofahrern: Polizei sucht Zeugen

Auf der B416 bei Koblenz kam es am 13. November 2025 zu einem folgenschweren Zwischenfall zwischen zwei ...

Intensive Verkehrskontrollen in Westerburg: Zahlreiche Verstöße aufgedeckt

In Westerburg führten Polizisten am 12. und 13. November 2025 umfassende Verkehrskontrollen durch. Dabei ...

Alkoholfahrt in Deesen gestoppt

In Deesen endete eine nächtliche Autofahrt abrupt, als die Polizei einen jungen Fahrer kontrollierte. ...

Kommunen als treibende Akteure im Energiesektor: Forum Westerwald zeigt Wege auf

Am Mittwoch (5. November 2025) versammelten sich rund 30 klima- und kommunalpolitisch engagierte Gäste ...

Weitere Artikel


Forschungsnachwuchs präsentiert in Koblenz Ideen zum Motto "Mach dir einen Kopf"

156 Teilnehmer, 87 Projekte, ein Ziel: die eigene Forschung der Öffentlichkeit präsentieren. Am Montag, ...

"Sternenklang über dem Atlantik": Oliver Jaeger im KulturFoyer Bad Marienberg

Am Dienstag, 20. Februar, wird Oliver Jaeger (spanische Gitarre/Symphonetta)
Musik zwischen Folklore ...

Technischer Defekt verursacht Brand in Ransbach-Baumbacher Einfamilienhaus

Ein technischer Defekt führte zu einem Brand in einem Einfamilienhaus in Ransbach-Baumbach. Die Bewohnerin, ...

Einwohnerversammlung zur Neugestaltung der Bahnhofstraße in Montabaur: Wie geht es weiter?

Stadtbürgermeisterin Gabi Wieland hatte unlängst zu einer öffentlichen Einwohnerversammlung in die Stadthalle ...

Aufenthaltserlaubnis für ukrainische Kriegsflüchtlinge bis März 2025 verlängert

Die Aufenthaltserlaubnisse von Geflüchteten aus der Ukraine, die vor dem russischen Angriffskrieg geflohen ...

Mysteriöses Gold: Gert und Heike, die der 31. August 2023 verbindet, werden als Zeugen gesucht

Ende Oktober 2023 machten Schleierfahnder der Verkehrspolizeiinspektion Deggendorf einen bemerkenswerten ...

Werbung