Werbung

Pressemitteilung vom 06.02.2024    

Bessere Taktung im ÖPNV? Vier Linienbündel im Westerwaldkreis sind neu vergeben

Die Vergabe der Linienbündel im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) und die Jugendsportförderung 2023 im Westerwaldkreis waren die Hauptthemen der letzten Sitzung des Kreisausschusses. Der Tagesordnungspunkt zur Vergabe der Linienbündel bildete einen wichtigen Meilenstein in dem langen Prozess, um den ÖPNV im Westerwaldkreis von einem eigenwirtschaftlichen auf ein gemeinwirtschaftliches System umzustellen.

(Symbolfoto, Quelle: Pixabay)

Montabaur. Ziel sei es, neben dem Schülerverkehr die Hauptstrecken in der Taktung, am Wochenende und in der Nacht zu stärken, so teilt die Kreisverwaltung in einer Presserklärung mit. Nach umfangreicher Vorarbeit und in enger Abstimmung mit den Kreisgremien und der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises hatte das Planungsbüro BPV Consult im Dezember die Ausschreibung von vier der acht Linienbündel veröffentlicht und das Vergabeverfahren eröffnet. Dabei konnten sich die Bieter für mehrere Bündel bewerben und sich auch mit anderen Unternehmen zusammenschließen. Schließlich ging es insgesamt darum, für die nächsten acht Jahre jährlich rund 3,92 Millionen Fahrplankilometer sicherzustellen.

Erfreut berichtete Landrat Achim Schwickert, dass für alle vier Linienbündel mehrere Bewerbungen eingegangen waren. Der Kreisausschuss beschloss einstimmig die Vergabe und Zuschlagerteilung an die Bestbietenden.

Mittelständische Unternehmen haben sich durchgesetzt
Für die zwei Linienbündel Nordöstlicher Westerwald und Östlicher Westerwald (insgesamt rund 2,3 Millionen Fahrplankilometer pro Jahr) erhielt die Bietergemeinschaft Jung Bus GmbH den Zuschlag. Mit den Linienbündeln Südlicher Westerwald und Südöstlicher Westerwald (insgesamt rund 1,5 Millionen Fahrplankilometer pro Jahr) wurde die Firma Griesar Reisen GmbH betraut. Landrat Schwickert erklärte: "Der größte Erfolg ist aus meiner Sicht, dass sich mittelständische Unternehmen der Region durchsetzen konnten. Es ist ein Beleg für ihre Erfahrung und Leistungsfähigkeit, die sie bereits in den vergangenen Jahren im ÖPNV eingebracht haben." Die Abstände bei den besten errechneten Angebotskombinationen seien teilweise sehr gering gewesen, was für realistische Markteinschätzungen in den Bewerbungen spreche.



Zum 14. Juli soll das neue Angebot in den vier Bereichen eingeführt werden. Bis dahin gilt es unter anderem, den genauen Fahrplan zu gestalten, Fahrzeuge zu beschaffen, Personal zu finden, Haltestellen vorzubereiten und Einsatzpläne zu erarbeiten. Vier weitere Linienbündel für den Westerwaldkreis werden dann in den nächsten Jahren ausgeschrieben.

Jugendsportförderung im Westerwaldkreis
Im Rahmen der Richtlinien zur Sportförderung unterstützt der Westerwaldkreis jugendliche Talente im Wettkampfsport nach Fachverbänden. Ebenso sollen Projekte, Sportvereine mit herausragender Jugendarbeit sowie einzelne Spitzensportler mit unzureichender Kaderförderung bezuschusst werden. Die Gesamtförderung 2023 beläuft sich auf 80.400 Euro, wobei der Großteil von 50.400 Euro in die Förderung der Übungsleitertätigkeit im Jugendsport fließt.

Der Vorstand des Sportkreises Westerwald hatte einen Vorschlag zur Verteilung der Fördermittel erarbeitet. Dieser wurde dem Kreisausschuss vorgelegt und einstimmig beschlossen. Um sportliche Leistungen in den Monaten November und Dezember besser einbeziehen zu können, erfolgt die Auszahlung der Fördergelder und Ehrungen rückwirkend für 2023. Zum Teil werden auch schon Projekte des Jahres 2024 gefördert. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Unfall auf der L315 bei Meudt: Pkw prallt gegen einen Baum

Am Sonntagnachmittag (10. August) kam es auf der L315 zwischen Meudt und Berod zu einem Verkehrsunfall. ...

Elftes Oldtimertreffen in Oberdreis zieht 1.500 Fahrzeuge an

Am Sonntag, dem 10. August, verwandelte sich Oberdreis in ein Eldorado für Liebhaber klassischer Fahrzeuge. ...

Spannendes Familienabenteuer im Aubachtal: Auf den Spuren der "Wilden Weiber"

Am Sonntag, dem 17. August, wird das malerische Aubachtal zur Kulisse für ein aufregendes Familienerlebnis. ...

Aktualisiert: Tragischer Unfall auf der 49 bei Eitelborn - Motorradfahrer stirbt

Am frühen Nachmittag (10. August) ereignete sich auf der B 49 bei Eitelborn ein tragischer Verkehrsunfall. ...

Aktualisiert: Spektakuläre Premiere bei "Rhein in Flammen" - Faszinierende Drohnenshow

Eine beeindruckende Drohnenshow hat das traditionelle Feuerwerk bei der Veranstaltung "Rhein in Flammen" ...

Körperverletzung im Kirmeszelt von Nentershausen - Polizei sucht Zeugen

In der Nacht zum Sonntag (10. August) ereignete sich im Kirmeszelt von Nentershausen ein Vorfall, bei ...

Weitere Artikel


Ausgelassen, aber sicher: Wie man unangenehme Situationen an Karneval vermeidet

Egal ob man es Fastnacht, Fasching, Karneval oder ganz anders nennt - die närrischen Tage stehen vor ...

Teamplayern Raum geben: Pfarrer Fabian Schley in Neuhäusel eingeführt

Der Anfang ist schon mal süß: Während der Ordination von Fabian Schley fliegen Bonbons durch die voll ...

"Sparrow Sisters" spenden zweimal 1.600 Euro an Westerwälder Vereine

Aus erfreulichem Anlass trafen sich Verantwortliche der Niederelberter "Sparrow Sisters", vertreten durch ...

Junges Motorsporttalent Enrico Förderer aus Leuterod startet in der GT Winter Series durch

Ein 17-jähriger Nachwuchsfahrer aus Leuterod sorgt für Aufsehen in der Motorsportszene. Im Januar behauptete ...

NABU Montabaur sucht Unterstützung für den Naturschutz

Der NABU Montabaur und Umgebung sucht einen neuen Vorsitzenden als Teil des Vorstands: "Sie haben Lust ...

In Memoriam: Georg Leicher - Unternehmer, Sportveranstalter und leidenschaftlicher Koch

Georg Leicher, geboren am 12. Februar 1939 in Koblenz, verstarb am 23. Januar dieses Jahres im Kreise ...

Werbung