Werbung

Pressemitteilung vom 05.02.2024    

Energietipp der Verbraucherzentrale: Warmes Wasser doppelt so teuer?

Heißes Wasser aus dem Hahn ohne zu warten und rund um die Uhr - die Zirkulation macht es möglich. Dieser Luxus kostet allerdings Geld. Denn in zentralen Trinkwassersystemen verbraucht man für die ständige Bereithaltung von warmem Wasser unter Umständen mehr Energie als für das anfängliche Aufheizen des Wassers gebraucht wird.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Region. Bei einer zentralen Warmwasserversorgung wird das warme Wasser über mehrere Meter Rohrleitungen vom Heizungskeller bis zum Bad oder in die Küche transportiert. Auch wenn die Rohre gut gedämmt sind, geht immer etwas Wärme verloren und das Wasser kühlt ab, sodass es eine gewisse Zeit dauert, bis die gewünschte Temperatur wirklich an der Zapfstelle ankommt. Deshalb ist in vielen Häusern eine Zirkulationspumpe installiert. Sie pumpt das heiße Wasser auch bei geschlossenem Hahn ständig durchs Haus. Dreht man den Hahn auf, ist sehr schnell heißes Wasser da. Der Nachteil ist, dass die ständig heißen Leitungsrohre viel Wärme verlieren.

Mit einer Zeitschaltuhr kann man die Laufzeit der Pumpe auf die Zeiten beschränken, in denen warmes Wasser benötigt wird. Dadurch werden die Verluste schon mal auf rund sechs Stunden am Tag reduziert.

Eine Zirkulationspumpensteuerung ist noch effizienter. Sie schaltet die Zirkulationspumpe bedarfsgerecht nur dann ein, wenn warmes Wasser benötigt wird. Ein Temperaturfühler an der Warmwasserleitung in unmittelbarer Nähe des Speichers gibt der Steuerung ein Signal, wenn der Warmwasserhahn aufgedreht wird. Je nach Größe des Gebäudes müssen aber Hygienevorschriften beachtet werden.



Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Die nächsten Sprechstunden der Energieberater finden wie folgt statt:

• in Montabaur (telefonisch oder per Video) am Donnerstag, 22. Februar, von 15 Uhr bis 18.45 Uhr. Anmeldung unter 02602-126199
• in Hachenburg am Donnerstag, 14. März, von 12 Uhr bis 16.30 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung, Gartenstraße 11. Anmeldung unter 02662-801104
• In Rennerod am Donnerstag, 21. März, von 16.15 Uhr bis 19.15 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung, Hauptstraße 55. Anmeldung unter 02664-506744
• in Westerburg am Donnerstag, 22. Februar, von 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung, Zimmer 217, Neumarkt 1. Anmeldung unter 02663-2910
• In Bad Marienberg am Dienstag, 27. Februar, von 15 Uhr bis 18 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung, Kirburger Straße 4. Anmeldung unter 02661-6268303
• In Wallmerod am Mittwoch, 28. Februar, von 13.30 Uhr bis 18 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung, Gerichtsstraße 1. Anmeldung unter 06435-508336


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Völkerwanderung nach Goddert - Das "Brunnenfest" lockte viele Besucher

Am höchsten Feiertag der arbeitenden Bevölkerung, am 1. Mai, findet seit einigen Jahren, man kann schon ...

Zumba für den guten Zweck: Tanzen im Westerwald

Am Samstag, 17. Mai, findet im Schulzentrum Dierdorf eine besondere Veranstaltung statt. Eine Zumba-Party ...

Lärmschutz im Fokus: SGD Nord informiert Azubis in Selters

Am 28. Tag gegen den Lärm besuchte die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord die Auszubildenden ...

Bundesagentur für Arbeit führt Multi-Faktoren-Authentifizierung ein

Seit Dienstag (29. April) ist die Nutzung einer Multi-Faktoren-Authentifizierung (MFA) für alle Nutzer ...

Einfacher Belege einreichen: Neue Funktion bei "Mein ELSTER"

Das Landesamt für Steuern hat eine neue Funktion in "Mein ELSTER" eingeführt, die den Prozess der digitalen ...

Klangvolle Begegnung: Panflöte trifft Orgel in der Abtei Marienstatt

Am Sonntag, 18. Mai, erwartet Musikliebhaber ein besonderes Konzert in der Abteikirche Marienstatt. Zwei ...

Weitere Artikel


Naspa Stiftung fördert ehrenamtliches Engagement im Westerwaldkreis

Kürzlich haben Michael Baumann, Vorstandsmitglied der Naspa Stiftung und der Naspa, und Jens Prange-Wegmann, ...

Jugend musiziert: Teilnehmende der Kreismusikschule Westerwald erfolgreich

Vielfältig waren die Beiträge der Schüler der Kreismusikschule bei "Jugend musiziert". Bei dem Regionalwettbewerb ...

Südliche Kirchengemeinden im Westerwaldkreis machen bei der Konfi-Arbeit gemeinsame Sache

Konfirmationsunterricht völlig neu gedacht: Fünf evangelische Kirchengemeinden haben ein gemeinsames ...

Pop in der Passionszeit: Sieben Wochen Songs startet an Aschermittwoch

Musik geht zu Herzen. Auch - und vielleicht besonders - in der Passionszeit. Deshalb gibt es 2024 eine ...

Jede achte Krebsdiagnose trifft Jüngere - wie sage ich es meinem Kind?

Jede achte Krebsdiagnose trifft eine Person zwischen 18 und 44 Jahren. Dies ergab eine Analyse der IKK ...

Närrischer Nachwuchs in Höchstform – erstklassige Kinder- und Jugendkappensitzung beim HCV

Am 4. Februar fand die Kinder- und Jugendsitzung des HCV Hundsangen statt. Die talentierten Kinder und ...

Werbung