Werbung

Pressemitteilung vom 05.02.2024    

Jede achte Krebsdiagnose trifft Jüngere - wie sage ich es meinem Kind?

Jede achte Krebsdiagnose trifft eine Person zwischen 18 und 44 Jahren. Dies ergab eine Analyse der IKK Südwest unter ihren Versicherten in Hessen, Rheinland-Pfalz und im Saarland. Anlässlich des am 4. Februar jährlich stattfindenden Weltkrebstages möchte die regionale Innungskrankenkasse den Fokus auf junge Familien mit Krebs richten.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Region. Der Weltkrebstag hat das Ziel, die Vorbeugung, Erforschung und Behandlung von Krebserkrankungen ins öffentliche Bewusstsein zu rücken. Die Krankenkasse IKK Südwest hat dies zum Anlass genommen, um die Altersverteilung von Krebsdiagnosen bei ihren Versicherten näher zu untersuchen. Auffällig ist, dass rund 13 Prozent aller Neudiagnosen bei Krebs unter den Versicherten der IKK Südwest in Hessen, Rheinland-Pfalz- und im Saarland auf Menschen im Alter zwischen 18 und 44 Jahren entfallen.

"Etwa jede 8. Krebsdiagnose in Hessen, Rheinland-Pfalz und im Saarland betrifft Menschen, die mitten im Leben stehen. Das ist für die Familien im ersten Moment immer ein schwerer Schicksalsschlag, der mit vielen Unklarheiten verbunden ist", so Professor Dr. Jörg Loth, Vorstand der IKK Südwest. "Gerade für junge Betroffene stellt der Umgang mit der Diagnose innerhalb der Familie eine große Belastung dar. Viele wissen nicht, wie sie mit ihren Kindern über ihre eigene Diagnose reden oder es ihnen erklären können. Die Krebsgesellschaften der Bundesländer erfahren bei der psychosozialen Beratung in den vergangenen Jahren eine immer größere Nachfrage und sind auch für junge Familien der richtige Ansprechpartner."

IKK Südwest will Beratungsangebote weiter stärken
Bei den Krebsgesellschaften können sich die Betroffenen informieren und beraten lassen. Dr. med. Steffen Wagner ist niedergelassener Frauenarzt und gynäkologischer Onkologe aus Saarbrücken und Vorsitzender der saarländischen Krebsgesellschaft. Er rät betroffenen Familien zu einer möglichst offenen Kommunikation der Diagnose: "Man sollte gerade auch vor den eigenen Kindern nichts verheimlichen, aber immer altersgerecht kommunizieren", rät der Mediziner. "In Deutschland erleben rund 50.000 Kinder pro Jahr, dass eines ihrer Elternteile an Krebs erkrankt. Mehr als 30 Prozent der Kinder, deren Eltern an Krebs erkrankt sind, entwickeln im weiteren Verlauf klinisch relevante Symptome wie Angst, Depression und psychosomatische Beschwerden."



Die gesetzlichen Krankenkassen sind für die Finanzierung die ambulanten Krebsberatungsstellen zuständig. Die IKK Südwest möchte dieses Engagement weiter stärken und setzt sich daher für den Ausbau dieser Beratungsangebote ein. "Die genannten Entwicklungen müssen wir zum Anlass nehmen, noch stärker für die Chancen zur Vermeidung von Krebserkrankungen durch einen gesundheitsförderlichen Lebensstil zu werben. Denn gerade durch präventive Maßnahmen können rund 80 Prozent der Zivilisationskrankheiten vermieden werden - Erkrankungen, die die Entwicklung von Krebs begünstigen und auslösen können. Die, die erkrankt sind, müssen aber adäquat versorgt werden.

Der Bedarf an sozialer und psychologischer Betreuung von Krebskranken wird auch bei Jüngeren immer größer. Die Beratungsstellen der Krebsgesellschaften sind in den vergangenen Jahren zu einem wichtigen Baustein in der Akutversorgung geworden und füllen eine Versorgungslücke, die in den kommenden Jahren vermutlich noch größer wird. Als regionale Innungskrankenkasse setzten wir uns daher für den Ausbau der psychosozialen Betreuungsangebote ein", erklärt IKK-Chef Loth abschließend.

Weitere Infos zu den Beratungsangeboten findet man unter anderem auf der Homepage der saarländischen Krebsgesellschaft unter: www.krebsgesellschaft-saar.de/beratung/psychosoziale-krebsberatung/. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erfolgreiche Titelverteidigung und Überraschungen bei den Landesmeisterschaften

Das Team Schäfer Shop vom RSC Betzdorf feiert Erfolge bei den Landesmeisterschaften im Einzelzeitfahren ...

Monika Runkel aus Hachenburg im Rennen um den Deutschen Waldpreis 2025

Monika Runkel, die engagierte Leiterin des Forstamts Hachenburg, hat es unter die Finalisten des renommierten ...

Bauarbeiten der Bahn sorgen für Einschränkungen südlich von Koblenz

Pendler und Reisende müssen sich in den kommenden Wochen auf erhebliche Einschränkungen im Schienenverkehr ...

Jan van Weyde begeistert Hachenburg dank mitreißendem Humor und Stimmenkunst

Ausverkauftes Haus, stimmungsvolles Kerzenlicht und ein Comedian, der mit Witz und Wärme durch die kleinen ...

Vorreiter in der Digitalisierung: Vier Verbandsgemeinden in Rheinland-Pfalz optimieren Prozesse digital

Das Pilotprojekt für digitale Prozessoptimierung in öffentlichen Verwaltungen geht voran: Vier Verbandsgemeinden ...

Sport und Spaß in der Schusterstadt: Montabaur aktiv lockt tausende Besucher

In Montabaur wurde am vergangenen Wochenende (17. und 18. Mai) mit der Aktion "Montabaur aktiv" für sportliche ...

Weitere Artikel


Pop in der Passionszeit: Sieben Wochen Songs startet an Aschermittwoch

Musik geht zu Herzen. Auch - und vielleicht besonders - in der Passionszeit. Deshalb gibt es 2024 eine ...

Energietipp der Verbraucherzentrale: Warmes Wasser doppelt so teuer?

Heißes Wasser aus dem Hahn ohne zu warten und rund um die Uhr - die Zirkulation macht es möglich. Dieser ...

Naspa Stiftung fördert ehrenamtliches Engagement im Westerwaldkreis

Kürzlich haben Michael Baumann, Vorstandsmitglied der Naspa Stiftung und der Naspa, und Jens Prange-Wegmann, ...

Närrischer Nachwuchs in Höchstform – erstklassige Kinder- und Jugendkappensitzung beim HCV

Am 4. Februar fand die Kinder- und Jugendsitzung des HCV Hundsangen statt. Die talentierten Kinder und ...

Karneval der Superlative: 90 Jahre KG Rot-Weiß Malberg

Die 90-jährige Jubiläumssaison der Karnevalsgesellschaft Malberg wurde mit einer farbenfrohen Prunksitzung ...

Auf der Atzelgifter Karnevalssitzung waren die Affen los

Ob Schauspiele, Büttenreden, musikalische Beiträge oder sportliche Acts - auf der Atzelgifter Karnevalssitzung ...

Werbung