Werbung

Nachricht vom 04.02.2024    

Karneval der Superlative: 90 Jahre KG Rot-Weiß Malberg

Von Jennifer Patt

Die 90-jährige Jubiläumssaison der Karnevalsgesellschaft Malberg wurde mit einer farbenfrohen Prunksitzung gefeiert. Unter der Leitung von Präsidentin Lisa Köhler und Vizepräsidentin Stefanie Schardt bot das bunte Bühnenprogramm ein wahres Spektakel für Jung und Alt.

Malberg Helau! Prunksitzung der KG "Rot-Weiss". (Foto: Jennifer Patt)

Malberg. Das Programm der Sitzung umfasste beeindruckende Auftritte, darunter der Einmarsch und die Begrüßung durch die Präsidentinnen mit Elferrat, die Regierungserklärung der Kinderregentin, den Tanz der Kinderprinzessin sowie den Gardetanz der Juniorgarde. Höhepunkte waren die Auftritte von Solomariechen Anna-Lena Nolden, der Mariechen in Rente 5.0 und der majestätischen Polka.

Die Vielfalt setzte sich fort mit Darbietungen von Tanzgruppen wie der Garde Rot-Weiß, der Tanzgruppe "In Motion" und dem Männerballett MMB (Männer mit BH). Die Ladys in Black, Die Pööhler und das Viagra Sextett sorgten für ausgelassene Stimmung. Besonders die Chickenbirds begeisterten mit ihrer Performance und versprachen: "Wir wollen net heim geh'n."

Neue Regenten in Malberg
Ein besonderes Highlight war der Wechsel der Regierung im Malberger Karneval. Prinz Thomas III. und Prinzessin Sabine I., seit 22 Jahren Festwirte der Malberger Narren, übernahmen das Zepter als regierendes Prinzenpaar. Auch die kleinen Narren bekamen eine neue Prinzessin: Prinzessin Nele I. mit ihren Begleiterinnen Lena und Victoria.
Präsidentin Lisa Köhler und Vizepräsidentin Stefanie Schardt bedankten sich herzlich bei allen Helfern der Karnevalsgesellschaft Malberg und führten die Jecken durch ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm. Prinz Thomas III. ließ es sich nicht nehmen, zu verkünden: "Wer hätte es gedacht, mit 60 werde ich noch zum Prinzen gemacht." Nach dem traditionsreichen Fassanstich wurde ausgelassen weitergefeiert, und Solomariechen Anna-Lena Nolden beeindruckte mit ihrer Performance.



Die "Mariechen in Rente 5.0" nahmen humorvoll Klatsch und Tratsch aus dem Dorf unter die Lupe, und die zweideutigen Darbietungen sorgten für gute Laune. Die ausverkaufte Sitzung im Bürgerhaus Malberg war ein buntes Fest für alle Generationen und ein gelungener Beitrag zur Dorfgemeinschaft.

Karneval im Westerwald
Im Westerwald wird Karneval mit einer ganz besonderen Mischung aus Tradition und Lebensfreude gefeiert. Die bunt geschmückten Straßen der malerischen Dörfer werden zum Schauplatz fröhlicher Umzüge, bei denen lokale Karnevalsvereine mit kreativen Kostümen und aufwendig gestalteten Wagen die Menschen begeistern. In den gemütlichen Gasthäusern und Festzelten herrscht ausgelassene Stimmung, begleitet von traditioneller Musik und herzhaftem Gelächter. Die Menschen im Westerwald verstehen es, die fünfte Jahreszeit in vollen Zügen zu genießen und dabei ihre regionalen Bräuche zu pflegen. Von der Weiberfastnacht bis zum Rosenmontag erlebt man im Westerwald eine einzigartige Mischung aus rheinischer Fröhlichkeit und westfälischer Gelassenheit, die den Karneval zu einem unvergesslichen Erlebnis macht. (JP)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       
       


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Rente im Fokus: SPD Ahrbach-Stelzenbach lädt zu Gespräch mit Dr. Tanja Machalet in Görgeshausen

Görgeshausen. Der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach veranstaltet am Donnerstag, 6. Februar, um 18 Uhr ein Gespräch über ...

Walter Eberth übergibt erneut großzügige Spende an Kinderkrebsstation Koblenz

Koblenz. Walter Eberth hat bereits zum elften Mal eine Spende an die Kinderkrebsstation im Kemperhof Koblenz übergeben. Die ...

Kultur und Wirtschaft wachsen zusammen: MT-Kulturtreff in Montabaur

Montabaur. Am Anfang des Jahres traf sich der MT-Kulturtreff, ein lockeres Netzwerk der Kulturschaffenden in Montabaur, um ...

Charity-Konzert in Mombasa: Mickie Krause eröffnet fünfte Schule in Kenia

Mombasa. Im Januar 2025 fand das FLY & HELP Charity-Konzert "Stars unter Afrikas Sternen" in der Severin Sea Lodge in Mombasa ...

Don Vito - Ein Herzenshund wartet auf seine Familie

Ransbach-Baumbach. Seit dem 2. Januar 2025 ist Don Vito im Tierheim Ransbach-Baumbach und genießt die Zuneigung der Mitarbeiter. ...

Großzügige Spenden stärken Kinderhospizarbeit im Westerwald

Hachenburg. Am 24. Januar konnten die Deutschen Kinderhospiz Dienste in Hachenburg gleich drei bedeutende Spenden entgegennehmen. ...

Weitere Artikel


Närrischer Nachwuchs in Höchstform – erstklassige Kinder- und Jugendkappensitzung beim HCV

Hundsangen. Das Organisationsteam für die Kinder- und Jugendsitzung des HCV Hundsangen, bestehend aus Ann-Kathrin Krämer, ...

Jede achte Krebsdiagnose trifft Jüngere - wie sage ich es meinem Kind?

Region. Der Weltkrebstag hat das Ziel, die Vorbeugung, Erforschung und Behandlung von Krebserkrankungen ins öffentliche Bewusstsein ...

Pop in der Passionszeit: Sieben Wochen Songs startet an Aschermittwoch

Westerwaldkreis. Die vierte Staffel von "Sieben Wochen Songs" beginnt am Aschermittwoch, 14. Februar, in der Evangelischen ...

Auf der Atzelgifter Karnevalssitzung waren die Affen los

Atzelgift. Zur Sitzung eingeladen hatte die Kirmesjugend Atzelgift, die sich dieses Jahr das Motto "Wenn Ackersch rufen "Ojeujo" ...

Kappensitzung in Marienrachdorf unter weiblicher Herrschaft

Marienrachdorf. Es gibt auch keinen Präsidenten des Elferrats mehr, jedes Mitglied ist gleichberechtigt, entsprechend wurde ...

Eine Leidenschaft: Seit 50 Jahren großes Engagement im Kirchenvorstand

Willmenrod. Früher, sagt Bruno Hudel, gab’s viel mehr Diskussionen mit den Pfarrern. "Im Kirchenvorstand ging’s manchmal ...

Werbung