Werbung

Nachricht vom 04.02.2024    

Karneval der Superlative: 90 Jahre KG Rot-Weiß Malberg

Von Jennifer Patt

Die 90-jährige Jubiläumssaison der Karnevalsgesellschaft Malberg wurde mit einer farbenfrohen Prunksitzung gefeiert. Unter der Leitung von Präsidentin Lisa Köhler und Vizepräsidentin Stefanie Schardt bot das bunte Bühnenprogramm ein wahres Spektakel für Jung und Alt.

Malberg Helau! Prunksitzung der KG "Rot-Weiss". (Foto: Jennifer Patt)

Malberg. Das Programm der Sitzung umfasste beeindruckende Auftritte, darunter der Einmarsch und die Begrüßung durch die Präsidentinnen mit Elferrat, die Regierungserklärung der Kinderregentin, den Tanz der Kinderprinzessin sowie den Gardetanz der Juniorgarde. Höhepunkte waren die Auftritte von Solomariechen Anna-Lena Nolden, der Mariechen in Rente 5.0 und der majestätischen Polka.

Die Vielfalt setzte sich fort mit Darbietungen von Tanzgruppen wie der Garde Rot-Weiß, der Tanzgruppe "In Motion" und dem Männerballett MMB (Männer mit BH). Die Ladys in Black, Die Pööhler und das Viagra Sextett sorgten für ausgelassene Stimmung. Besonders die Chickenbirds begeisterten mit ihrer Performance und versprachen: "Wir wollen net heim geh'n."

Neue Regenten in Malberg
Ein besonderes Highlight war der Wechsel der Regierung im Malberger Karneval. Prinz Thomas III. und Prinzessin Sabine I., seit 22 Jahren Festwirte der Malberger Narren, übernahmen das Zepter als regierendes Prinzenpaar. Auch die kleinen Narren bekamen eine neue Prinzessin: Prinzessin Nele I. mit ihren Begleiterinnen Lena und Victoria.
Präsidentin Lisa Köhler und Vizepräsidentin Stefanie Schardt bedankten sich herzlich bei allen Helfern der Karnevalsgesellschaft Malberg und führten die Jecken durch ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm. Prinz Thomas III. ließ es sich nicht nehmen, zu verkünden: "Wer hätte es gedacht, mit 60 werde ich noch zum Prinzen gemacht." Nach dem traditionsreichen Fassanstich wurde ausgelassen weitergefeiert, und Solomariechen Anna-Lena Nolden beeindruckte mit ihrer Performance.



Die "Mariechen in Rente 5.0" nahmen humorvoll Klatsch und Tratsch aus dem Dorf unter die Lupe, und die zweideutigen Darbietungen sorgten für gute Laune. Die ausverkaufte Sitzung im Bürgerhaus Malberg war ein buntes Fest für alle Generationen und ein gelungener Beitrag zur Dorfgemeinschaft.

Karneval im Westerwald
Im Westerwald wird Karneval mit einer ganz besonderen Mischung aus Tradition und Lebensfreude gefeiert. Die bunt geschmückten Straßen der malerischen Dörfer werden zum Schauplatz fröhlicher Umzüge, bei denen lokale Karnevalsvereine mit kreativen Kostümen und aufwendig gestalteten Wagen die Menschen begeistern. In den gemütlichen Gasthäusern und Festzelten herrscht ausgelassene Stimmung, begleitet von traditioneller Musik und herzhaftem Gelächter. Die Menschen im Westerwald verstehen es, die fünfte Jahreszeit in vollen Zügen zu genießen und dabei ihre regionalen Bräuche zu pflegen. Von der Weiberfastnacht bis zum Rosenmontag erlebt man im Westerwald eine einzigartige Mischung aus rheinischer Fröhlichkeit und westfälischer Gelassenheit, die den Karneval zu einem unvergesslichen Erlebnis macht. (JP)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Eltern-Kind-Gruppe in Rennerod startet im September 2025

Ab dem 3. September 2025 bietet die Katholische Familienbildungsstätte Westerwald/Rhein-Lahn eine Eltern-Kind-Gruppe ...

Harald Schneider: Abschied von einem Verwaltungs-Urgestein in Hachenburg

Zum 30. Juni 2025 endete eine Ära in der Verbandsgemeindeverwaltung Hachenburg. Harald Schneider, der ...

Brand in Koblenzer Bunker - Polizei sucht Zeugen

In den frühen Sonntagmorgenstunden (13. Juli) kam es zu einem Brand in einem Bunker in der Altstadt von ...

Premiere bei Rhein in Flammen: Drohnenshow ergänzt Feuerwerk

Rhein in Flammen zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher nach Koblenz. In diesem Jahr erwartet das Publikum ...

Texanische Handwerker in Koblenz: Ein transatlantischer Austausch

Elf Handwerker aus Austin, Texas, sind zu Gast bei der Handwerkskammer Koblenz. Ihr Besuch ist Teil eines ...

Westerwälder Notarzt stirbt bei Flugzeugunglück in London-Southend

Ein verheerendes Flugzeugunglück auf dem Flughafen London-Southend hat am 13. Juli vier Menschen das ...

Weitere Artikel


Närrischer Nachwuchs in Höchstform – erstklassige Kinder- und Jugendkappensitzung beim HCV

Am 4. Februar fand die Kinder- und Jugendsitzung des HCV Hundsangen statt. Die talentierten Kinder und ...

Jede achte Krebsdiagnose trifft Jüngere - wie sage ich es meinem Kind?

Jede achte Krebsdiagnose trifft eine Person zwischen 18 und 44 Jahren. Dies ergab eine Analyse der IKK ...

Pop in der Passionszeit: Sieben Wochen Songs startet an Aschermittwoch

Musik geht zu Herzen. Auch - und vielleicht besonders - in der Passionszeit. Deshalb gibt es 2024 eine ...

Auf der Atzelgifter Karnevalssitzung waren die Affen los

Ob Schauspiele, Büttenreden, musikalische Beiträge oder sportliche Acts - auf der Atzelgifter Karnevalssitzung ...

Kappensitzung in Marienrachdorf unter weiblicher Herrschaft

Annalena Baerbock hatte als neue Außenministerin einst kundgetan, sie wolle die Außenpolitik femininer ...

Eine Leidenschaft: Seit 50 Jahren großes Engagement im Kirchenvorstand

Seit stolzen 50 Jahren setzt sich Bruno Hudel aus Willmenrod für "seine" Kirche ein. Eigentlich, so sagt ...

Werbung