Werbung

Pressemitteilung vom 04.02.2024    

Eine Leidenschaft: Seit 50 Jahren großes Engagement im Kirchenvorstand

Seit stolzen 50 Jahren setzt sich Bruno Hudel aus Willmenrod für "seine" Kirche ein. Eigentlich, so sagt er, müsste er so langsam aufhören: Das Laufen fällt dem 74-Jährigen schwer. Bruno Hudel macht trotzdem weiter. Seit fünf Jahrzehnten ist er im Willmenroder Kirchenvorstand und leistet dort treu seine Arbeit. Auch, wenn sich seit damals einiges verändert hat.

Seit stolzen 50 Jahren ist Bruno Hudel aus Willmenrod im Kirchenvorstand seiner Gemeinde tätig. (Foto: Peter Bongard)

Willmenrod. Früher, sagt Bruno Hudel, gab’s viel mehr Diskussionen mit den Pfarrern. "Im Kirchenvorstand ging’s manchmal ganz schön heiß her. Die Pfarrer hatten es schwer, sich durchzusetzen. Heute ist das humaner. Aber ab und zu vermisse ich diese Diskussionen schon ein Bisschen." Damit kann er aber gut leben. Denn für ihn ging und geht es bei seiner Arbeit im Kirchenvorstand vor allen Dingen um eines: Die Kirchenmitglieder müssen zufrieden sein. Dafür setzen er und die anderen KV-Mitglieder sich ein. "Wir ergänzen uns gut", so Hudel.

"Mir liegen die baulichen Angelegenheiten rund ums Gemeindeleben nicht so - da gibt’s andere, die sich damit besser auskennen. Mein Herz schlägt fürs Gestalten der Gottesdienste und für alles, was mit Büroarbeit zu tun hat."

Das passt. Denn Bruno Hudel hat lange als Betriebswirt in einer Bank gearbeitet. Und in den Gottesdienst geht er immer noch gerne - wenn das Wetter ihm und seinen Beinen keinen Strich durch die Rechnung macht. "Ich mag sowohl die Sonntagsgottesdienste als auch die besonderen, die wir feiern: die "Nacht der Lichter" mit Taizé-Gesängen, zum Beispiel."
In den vergangenen Jahrzehnten hat Bruno Hudel viele Gottesdienste erlebt. Schon als Junge kommt er mit dem Gemeindeleben in Berührung. Seine Mutter ist Hausmeisterin im Gemeindehaus, sein Vater 30 Jahre lang Küster in Willmenrod. Schon früh vertritt Bruno Hudel seinen Papa, falls der mal nicht kann. Mit 23 wird er schließlich Mitglied des Kirchenvorstands - und ist es bis heute. Seitdem hat er acht Pfarrerinnen und Pfarrer kommen und gehen gesehen, hat die Einweihung des Martin-Luther-Hauses erlebt und sich besonders um ältere Gemeindeglieder gekümmert.



Nun brechen für ihn und die gesamte Kirchengemeinde neue Zeiten an: Das Evangelische Dekanat Westerwald bildet Nachbarschaftsräume. Das sind Kooperationsräume, zu denen sich mehrere Kirchengemeinden zusammenschließen - auch die Kirchengemeinden Wallmerod, Gemünden, Westerburg und eben Willmenrod. "Mal sehen, wie das wird", sagt er und hofft das Beste. "Das A und O ist, dass der Pfarrer oder die Pfarrerin nahe am Menschen ist. Die Leute kommen über persönliche Kontakte in die Kirche, über Beziehungen. Der Gemeindebrief alleine reicht da nicht. Diese Beziehungen sollte eine Pfarrperson immer im Blick haben." Bruno Hudel ist dieses Miteinander wichtig. Auch wenn es seine Beine nicht immer zulassen, versucht er so gut es geht den Kontakt zu den Menschen der Gemeinde zu halten - auch zu solchen, die aus Willmenrod weggezogen sind.

Auch das ist für ihn Kirche: Beziehungen pflegen - im Kirchenvorstand, der Gemeinde und darüber hinaus. Selbst nach fünf Jahrzehnten. "Die nächste Kirchenvorstandswahl ist 2027", sagt er und lächelt: "Bis dahin halte ich hoffentlich durch." (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Prominente Teilnahme beim 10. Sparkasse Westerwald-Sieg Firmenlauf in Bad Marienberg

Am 29. August 2025 findet der 10. Sparkasse Westerwald-Sieg Firmenlauf in Bad Marienberg statt. Dieses ...

Radfahrer kollidiert mit Pkw in Hachenburg

In Hachenburg kam es am Mittwoch, dem 27. August 2025, zu einem Unfall zwischen einem E-Bike-Fahrer und ...

29. Radtour des VfL Dermbach begeistert Teilnehmer

Was einst als Idee nach einer Skifreizeit begann, zieht auch nach 29 Jahren noch begeisterte Ski- und ...

Erfolgreiches Kardiologie-Symposium in Hachenburg

Beim 2. Hachenburger Kardiologie-Symposium versammelten sich zahlreiche Fachärzte, um über die neuesten ...

Limmo-Girls-Cup 2025 in Westerburg begeistert Mädchenfußball-Fans

Am Wochenende des 23. und 24. August verwandelte sich die Netclusive Arena in Westerburg in ein Zentrum ...

Motorradfahrer gefährdet Polizeibeamten in Rettungsgasse auf der A3

Am Montag (25. August) ereignete sich auf der Autobahn 3 ein schwerer Verkehrsunfall, der die Einsatzkräfte ...

Weitere Artikel


Kappensitzung in Marienrachdorf unter weiblicher Herrschaft

Annalena Baerbock hatte als neue Außenministerin einst kundgetan, sie wolle die Außenpolitik femininer ...

Auf der Atzelgifter Karnevalssitzung waren die Affen los

Ob Schauspiele, Büttenreden, musikalische Beiträge oder sportliche Acts - auf der Atzelgifter Karnevalssitzung ...

Karneval der Superlative: 90 Jahre KG Rot-Weiß Malberg

Die 90-jährige Jubiläumssaison der Karnevalsgesellschaft Malberg wurde mit einer farbenfrohen Prunksitzung ...

Buchtipp: "Sina Seestern" von Charlotta Pauly

Charlotta Pauly ist der Künstlername der Autorin, die leidenschaftlich gern illustriert. Sie wurde 1978 ...

Feuerwehreinsatz in Boden: Brand einer Mülltonne verursacht Schäden im vierstelligen Bereich

Ein Brand in der Beulstraße von Boden führte am Samstag (3. Februar) zu einem Großeinsatz der Feuerwehr. ...

"Pink Ladies" waren in Wirges außer Rand und Band

Die "Ladies Night" der "Wirgeser Karnevalsgesellschaft 1954" (WKG) nimmt von Jahr zu Jahr immer mehr ...

Werbung