Werbung

Nachricht vom 04.02.2024    

Buchtipp: "Sina Seestern" von Charlotta Pauly

Von Helmi Tischler-Venter

Charlotta Pauly ist der Künstlername der Autorin, die leidenschaftlich gern illustriert. Sie wurde 1978 in Siegen geboren und seit 2013 hat es sie und ihre Familie in den Westerwald verschlagen. Hauptberuflich ist Charlotta Pauly Tierärztin und lebt mit Mann, Kindern, zwei Hunden und drei Katzen in der Verbandsgemeinde Hachenburg.

Buchtitel. Foto: Wolfgang Tischler

Dierdorf/Hachenburg. Ihre Liebe zu Tieren zeigt die Autorin in der Wahl der Protagonisten. Im wahrsten Wortsinn "Star" der Geschichte ist Seestern Sina. Alliteration ist das Kennzeichen der Namen der Meeresbewohner, außer bei Perla Muschel und Einsiedlerkrebs Heinrich, Sinas bestem Freund. Ihm verrät sie ihren größten Wunsch: einmal im Leben ein Meermädchen zu sehen. Heinrich zweifelt an der Existenz von Meermenschen, weil er noch nie welche gesehen hat und nicht weiß, wie sie aussehen.

Jedes Meerestier in Sinas Umgebung kennt ein typisches Merkmal eines Meermädchens, doch immer, wenn Sina glaubt, ein solch geheimnisvolles Wesen gefunden zu haben, entpuppt sich das gefundene Kennzeichen als Bestandteil eines anderen Mitbewohners. So trifft Sina Seestern die Qualle Quintus, Fisch Fritzi, Delfin Dolly, Oktopus Olli und Kiki Koralle, bis des Nachts wirklich ein Meermädchen auftaucht. Oder doch nicht?



Die Fantasie der Kinder wird am Ende der Geschichte angeregt, ebenso ihre Kreativität mit angefügten Malvorlagen. Das tolle Vorlesebuch ist für Kinder ab zwei Jahren geeignet. Es besticht durch klare, farbenfrohe Bilder und kindgerechte Dialoge.

Die Idee zur Geschichte über Sina Seestern kam der Autorin "einfach so". Damit daraus das Kinderbuch entstehen konnte, sammelte sie über ein Crowdfunding bei Startnext das Startkapital für den Druck und den Buchsatz. Die erste Auflage ist gerade erschienen.

Das gebundene Buch ist im Buchhandel erhältlich, ISBN 978-3-98-942226-1. htv



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Buchtipps  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


MTB-Abenteuer im Westerwald: 11. Stöffel-Race begeistert 209 Teilnehmende in Enspel

Das 11. Stöffel-Race lockte 209 Mountainbiker nach Enspel. Bei bestem Wetter und beeindruckender Kulisse ...

Axt-Angriff in Mendig - Polizei stoppt randalierenden Mann

Ein dramatischer Vorfall ereignete sich in Mendig, als ein Mann mit einer Axt Fensterscheiben zerstörte ...

Postversorgung in Rennerod: Fehlende Filiale sorgt für Unmut in der Region

Seit Mai 2025 fehlt in der Stadt Rennerod eine funktionierende Postfiliale. Die Folgen treffen nicht ...

Höhr-Grenzhausen: Weltmusikreihe endet mit brasilianischem Highlight

ANZEIGE | Die beliebte Konzertreihe "Musik in alten Dorfkirchen" feiert 2025 ihr 30. Jubiläum. Den krönenden ...

Ganztagsschule für Kroppach: VG Hachenburg baut ihr Bildungsangebot konsequent aus

Die Verbandsgemeinde Hachenburg beweist einmal mehr, wie wichtig ihr familienfreundliche Rahmenbedingungen ...

Wasserampel auf Gelb: Hachenburg ruft zum bewussten Umgang mit Trinkwasser auf

Angesichts der anhaltenden Hitze und Trockenheit steht die Wasserversorgung in der Verbandsgemeinde Hachenburg ...

Weitere Artikel


Eine Leidenschaft: Seit 50 Jahren großes Engagement im Kirchenvorstand

Seit stolzen 50 Jahren setzt sich Bruno Hudel aus Willmenrod für "seine" Kirche ein. Eigentlich, so sagt ...

Kappensitzung in Marienrachdorf unter weiblicher Herrschaft

Annalena Baerbock hatte als neue Außenministerin einst kundgetan, sie wolle die Außenpolitik femininer ...

Auf der Atzelgifter Karnevalssitzung waren die Affen los

Ob Schauspiele, Büttenreden, musikalische Beiträge oder sportliche Acts - auf der Atzelgifter Karnevalssitzung ...

Feuerwehreinsatz in Boden: Brand einer Mülltonne verursacht Schäden im vierstelligen Bereich

Ein Brand in der Beulstraße von Boden führte am Samstag (3. Februar) zu einem Großeinsatz der Feuerwehr. ...

"Pink Ladies" waren in Wirges außer Rand und Band

Die "Ladies Night" der "Wirgeser Karnevalsgesellschaft 1954" (WKG) nimmt von Jahr zu Jahr immer mehr ...

WEZEK Service GmbH in Wallmenroth stärkt Wirtschaft in der Region

Zum Jahresanfang ist die innovative WEZEK Service GmbH von Leverkusen komplett nach Wallmenroth umgezogen. ...

Werbung