Werbung

Nachricht vom 22.11.2011    

Inventar-Flohmarkt lockt nochmals zur Koblenzer BUGA

Nicht nur die Rekordzahlen von fast 3,57 Millionen Besuchern und 77.000 Dauerkartenbesitzern sowie langfristige Effekte für die Stadtentwicklung stimmen die Macher der Bundesgartenschau in Koblenz positiv: Mit stolzen 40 Millionen Euro hat die BUGA-GmbH rund 15 Mio. mehr erwirtschaftet als veranschlagt - bei Mehrausgaben von 2,1 Mio. Euro. Jetzt wird das BUGA-Inventar verkauft - auf einem Flohmarkt am 25. November.

Koblenz. Bereits während der Bundesgartenschau in Koblenz gab es viele Anfragen, was nach der Veranstaltung mit Möbeln, Pflanzen, Bekleidung und anderem Inventar passiert. Nicht alles wurde von Stadt, Land und anderen Gartenschauen übernommen, so dass noch vorhandene Bestände in einem Flohmarkt von Jedermann abgekauft werden können. Dieser findet am Freitag, dem 25. November, von 11 Uhr bis 16 Uhr in der Fritsch-Kaserne, Niederberger Höhe 1, statt und ist vor Ort ausgeschildert.

Eine Liste der zu erwerbenden Gegenstände und Pflanzen ist auf der BUGA-Homepage www.buga2011.de unter „Aktuelles“ einzusehen. Weitergehende Informationen zum Inventar sowie vorherige Reservierungen sind leider nicht möglich, so dass bei der Veranstaltung, die nicht vor 11 Uhr beginnt, bei den Interessenten Schnelligkeit gefragt ist. Aus organisatorischen Gründen ist nur Barzahlung möglich. (as)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Doppelmord-Prozess in Koblenz beendet - Lebenslange Haftstrafe für den Angeklagten

Bei der 16. Strafkammer des Landgerichts Koblenz, unter dem Vorsitz von Richter Rupert Stehlin, wurde ...

Große Herbstpflanzaktion im Westerwald: 91.500 Bäume als Ziel

Der Verein Wäller Helfen e. V. plant erneut eine umfangreiche Aufforstungsaktion im Westerwald. Mit dem ...

Sozialministerin Dörte Schall besucht "Treff am Markt" in Selters

Am Montag (6. Oktober) besuchte die rheinland-pfälzische Sozialministerin Dörte Schall den "Treff am ...

Rheinland-Pfalz: Webinar zur Wärmedämmung deckt Schimmel-Mythen auf

Wärmedämmung wird oft als Ursache für Schimmelbildung in Gebäuden angesehen. Doch neue Erkenntnisse zeigen, ...

Einführungskurs für ehrenamtliche Betreuer startet im Westerwald

Ab Mittwoch, 29. Oktober, bieten die Betreuungsvereine der Arbeiterwohlfahrt in Wirges und die Betreuungsvereinigung ...

Große Tombola für einen guten Zweck auf dem Hachenburger Katharinenmarkt

Der Hachenburger Katharinenmarkt zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher an und bietet eine einzigartige ...

Weitere Artikel


18-Jährige aus der VG Selters stirbt bei Unfall in Marienrachdorf

Ihr Wagen geriet in einer Kurve ins Schleudern und prallte mit einem Traktor zusammen

Marienrachdorf. ...

Vollversammlung der Handwerkskammer Koblenz legt weiteren Kurs fest

HwK-Präsident Wittlich informiert über aktuelle Lage und Herausforderungen im Handwerk - Haushalt 2012 ...

„Wir geben Gas“ – Das rasante 80’er-Jahre-Musical

Aufführung am 24. März 2012 in Hachenburg

Hachenburg. Wer kennt sie nicht, die Hits der Neuen Deutschen ...

AWO Westerwald wählte neuen Kreisvorstand

Zukunft braucht Solidarität und soziale Gerechtigkeit, daran lässt auch der neu gewählte AWO-Kreisvorstand ...

Abfallgebühren im Kreis sinken

Gute Nachricht für Bürger im Kreis Altenkirchen: Im kommenden Jahr werden die Müllgebühren sinken. Es ...

Das Gelbe vom Ei

20 Jahre, 10 Alben und über 100 Songs - Ganz Schön Feist schöpfen das Gelbe vom Ei aus ihrem gesamten ...

Werbung