Werbung

Nachricht vom 22.11.2011    

AWO Westerwald wählte neuen Kreisvorstand

Zukunft braucht Solidarität und soziale Gerechtigkeit, daran lässt auch der neu gewählte AWO-Kreisvorstand im Westerwald keinen Zweifel. Vorsitzender bleibt nach wie vor Joachim Jösch, seine Stellvertreter sind Lothar Elsner und Michael Schätzel. Die Kreiskonferenz beschäftigte sich mit sozialen Veränderungen der Gesellschaft.

Der neue Vorstand des AWO Kreisverbands Westerwald: Michael Schätzel, Andrea Kirsch, Erdmute Klein, Hartmut Pinnow, Günter Fischer, Heinz-Dieter Pfehr, Lothar Elsner, Dr. Frank Kleinert, Helmut Breiden, Joachim Jösch, Claudia Jakob (von links).

Wirges. Joachim Jösch ist alter und neuer Vorsitzender der Arbeiterwohlfahrt (AWO) Westerwald e.V.. Der Kreisverband der AWO Westerwald hat in seiner jüngsten Kreiskonferenz seinen Vorstand neu gewählt.
Neben Jösch wurden Lother Elsner und Michael Schätzel als stellvertretende Vorsitzende, Dr. Frank Kleinert als Kassierer sowie Erdmute Klein als Schriftführer in ihren jeweiligen Ämtern bestätigt. Als Beisitzer wurden Günter Fischer, Claudia Jakob, Andrea Kirsch, Heinz-Dieter Pfehr und Hartmut Pinnow gewählt. Doris Hübner hatte auf eine erneute Kandidatur verzichtet und wurde mit Applaus verabschiedet.
Auch Helmut Breiden, Ehrenvorsitzender der AWO Westerwald, nahm an der Konferenz teil. Stellvertretend für alle Delegierten sprach er dem Vorstand ein großes Lob für die innovativen und erfolgreichen Entscheidungen der vergangenen Amtsperiode aus.
"Menschen dabei zu unterstützen, ein gutes und gelingendes Leben führen zu können, ist allererster Auftrag sozialer Arbeit“, betonte Breiden. Der Ansatz, ehrenamtlich wie hauptamtlich Menschen aus vermeintlichen sozialen Randgruppen den Weg in die Mitte der Gesellschaft zu ebnen, erfülle das Motto der AWO Westerwald: "aktiv für soziale Gerechtigkeit" mit Herz und Leben.
Die Konferenz stand unter dem Motto: "Zukunft braucht Solidarität und soziale Gerechtigkeit".
84 Prozent aller befragten Bürger befürchten laut AWO-Sozialbarometer ein egoistisches Deutschland. Nur 13 Prozent dagegen glauben, dass die Gesellschaft in den kommenden fünf Jahren eher solidarischer wird. "Die Bürger haben offensichtlich ein starkes Gespür für tiefgreifende Veränderungen", so der AWO Kreisvorsitzende Joachim Jösch. "Ihr Glaube und das Vertrauen in die soziale Gestaltungskraft von Politik und Gesellschaft sind scheinbar verloren gegangen".



Natürlich sei den Bürgern klar, dass die Wirtschafts- und Finanzkrise nicht ohne Folgen für die deutsche Haushaltspolitik und damit auch für sie persönlich bleiben werde. "Angesichts einer sozial unausgewogenen Politik der letzten Jahre fürchten sie jedoch eine ungerechte Lastenverteilung", betont Jösch.
Die wachsende Spaltung zwischen Arm und Reich sei eines der größten gegenwärtigen Probleme. "Wenn es den Verantwortlichen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft nicht gelingt, gemeinsam diese Spaltung zu bekämpfen, hat dies unabsehbare Folgen auf das demokratische Gemeinwesen insgesamt", mahnte Jösch.
Schon jetzt hänge gute Bildung, angemessener Wohnraum, stabile Gesundheits- und Altersvorsorge und damit die Nutzung von Teilhabechancen maßgeblich vom Geldbeutel ab. "Wir rufen die politisch Verantwortlichen auf, den Weg in die Zwei-Klassen-Gesellschaft umgehend zu beenden“, forderte Jösch.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Alkoholfahrt auf der K 113 bei Simmern: Polizei stoppt unsicheren Fahrer

Am Montagnachmittag (3. November) meldeten Zeugen der Polizei einen Pkw-Fahrer, der in Schlangenlinien ...

Sicher am Hörer: Tipps gegen die Maschen der Schockanrufer in Hachenburg

Am Donnerstag (23. Oktober 2025) hielt Kriminalhauptkommissarin Carolin Blum vom Polizeipräsidium Koblenz ...

Forum für Angehörige: Unterstützung bei erworbener Hirnschädigung

Die BDH-Klinik Vallendar bietet gemeinsam mit der Inklusa gGmbH ein monatliches Treffen für Angehörige ...

Förderung für Sporttalente im Westerwaldkreis

Der Westerwaldkreis und der Sportkreis Westerwald setzen sich erneut für die Unterstützung von Nachwuchssportlern ...

Musikalische Reise mit Ramona und Chris im Casino Gambrinus

Am Freitag, 7. November, erwartet die Besucher des Musikcasinos Gambrinus in Höhr-Grenzhausen ein musikalisches ...

Sanierung der B 255 abgeschlossen: Freie Fahrt zwischen Rothenbach und Langenhahn

Nach intensiven Bauarbeiten wird die B 255 zwischen Rothenbach und Langenhahn wieder für den Verkehr ...

Weitere Artikel


Inventar-Flohmarkt lockt nochmals zur Koblenzer BUGA

Nicht nur die Rekordzahlen von fast 3,57 Millionen Besuchern und 77.000 Dauerkartenbesitzern sowie langfristige ...

18-Jährige aus der VG Selters stirbt bei Unfall in Marienrachdorf

Ihr Wagen geriet in einer Kurve ins Schleudern und prallte mit einem Traktor zusammen

Marienrachdorf. ...

Vollversammlung der Handwerkskammer Koblenz legt weiteren Kurs fest

HwK-Präsident Wittlich informiert über aktuelle Lage und Herausforderungen im Handwerk - Haushalt 2012 ...

Abfallgebühren im Kreis sinken

Gute Nachricht für Bürger im Kreis Altenkirchen: Im kommenden Jahr werden die Müllgebühren sinken. Es ...

Das Gelbe vom Ei

20 Jahre, 10 Alben und über 100 Songs - Ganz Schön Feist schöpfen das Gelbe vom Ei aus ihrem gesamten ...

Genossenschaften bieten Chancen für Millionen

Die Westerwald Bank in Ransbach-Baumbach zeigt eine Wander-Ausstellung zur weltweiten Aktivität der Genossenschaftsorganisation. ...

Werbung