Werbung

Pressemitteilung vom 02.02.2024    

Ärztlicher Gesundheitsvortrag: Wirbelfrakturen bei Osteoporose - Vorbeugung-Diagnostik-Therapie

In seinem ärztlichen Vortrag informiert der Chefarzt der Wirbelsäulenchirurgie am evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters, Dr. med. Daniel Benner, über alles Wissenswerte in Bezug auf Vorbeugung, Diagnostik und Therapie einer Wirbelfraktur bei Osteoporose.

Dr. med. Daniel Benner, Chefarzt Wirbelsäulenchirurgie im Evang. Krankenhaus Dierdorf/Selters (Foto: Torsten Gauls)

Selters. Normalerweise setzen Wirbelfrakturen die Einwirkung großer Kräfte voraus, beispielsweise bei einem Sturz. Eine weitere Ursache für einen Wirbelbruch kann die stoffwechselbedingte Skeletterkrankung Osteoporose sein. Wird das Knochengewebe im Wirbelkörper durch Osteoporose instabil, können harmlose Alltagssituationen zu einem Wirbelkörperbruch führen. "Häufig wird der Knochenschwund aber erst durch einen Wirbelkörperbruch offensichtlich", erklärt Dr. med. Daniel Benner, Chefarzt der Wirbelsäulenchirurgie im evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters (KHDS). Nicht jeder Wirbelkörperbruch muss operiert werden, aber ein gebrochener Wirbelkörper verursacht oft heftige und hartnäckige Schmerzen.

Therapie bei Wirbelbruch: konservativ oder operativ
"Tritt bei zunächst konservativen Therapiemaßnahmen keine ausreichende Linderung der Beschwerden ein oder überschreitet das Bruchmuster und die dabei entstandene Fehlstellung der Wirbelsäule ein zu tolerierendes Maß, führen wir eine operative Stabilisierung durch. Wird die Notwendigkeit einer Operation erkannt, so kann diese häufig minimalinvasiv durchgeführt werden", so Dr. Daniel Benner weiter. Hierbei werden in Vollnarkose unter Röntgenkontrolle zwei dünne Kanülen am Rückenmark vorbei in den Wirbelkörper eingebracht. Über diese Sonden kann dann ein Ballon in den betroffenen Wirbelkörper eingebracht werden. "Durch Auffüllen des Ballons kann der Wirbelkörper aufgerichtet werden. In den entstandenen Hohlraum wird dann ein spezieller Knochenzement eingebracht. Der betroffene Wirbelkörper ist somit sofort wieder stabil und die Schmerzen sind beseitigt", erläutert der KHDS-Chefarzt.



In seinem ärztlichen Vortrag erläutert der Mediziner den minimal-invasiven Eingriff und informiert über alles Wissenswerte in Bezug auf Vorbeugung, Diagnostik und Therapie einer Wirbelfraktur bei Osteoporose. Selbstverständlich geht der Chefarzt der KHDS-Wirbelsäulenchirurgie auf individuelle Fragen der Teilnehmenden ein.

Der ärztliche Gesundheitsvortrag findet am 21. Februar um 17:30 Uhr im evangelischen Krankenhaus Selters, Raum Diakonissen, Waldstraße 5, 56242 Selters statt. Die Veranstaltung ist kostenlos. Anmeldungen sind per E-Mail unter gesundheit@khds.de möglich. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Heizen mit Klimageräten: So funktioniert es

Viele Haushalte in Rheinland-Pfalz nutzen Klimaanlagen, um im Sommer für angenehme Temperaturen zu sorgen. ...

Agentur für Arbeit: Digitale Aktionswoche für Arbeitgeber

Die Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt in Rheinland-Pfalz und dem Saarland laden Unternehmen ...

Musikalische Weltreise mit Lulo Reinhardt und Merve Akyildiz

Am Samstag, 13. September 2025, wird das Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen ...

Höhr-Grenzhausen: Theaterstück "Herr Gerber will heim" beleuchtet Demenz

Am Sonntag, 21. September 2025, lädt das Netzwerk "OPHELIA" zu einer besonderen Theateraufführung in ...

100 Jahre im Dienst der Gemeinschaft: Freiwillige Feuerwehr Girod feiert Jubiläum

Seit ihrer Gründung im Jahr 1925 ist die Freiwillige Feuerwehr Girod eine Stütze im Schutz und in der ...

Grippeschutz: Gesundheitsamt bietet Impftermine im Oktober in Montabaur und Bad Marienberg an

Im Westerwaldkreis stehen im Oktober wieder Grippeimpfungen an. Das Gesundheitsamt bietet zwei Termine ...

Weitere Artikel


Ruchlos: Ausgerechnet bei Feuerwehr in Langenbach bei Kirburg klauten Diebe - Zeugen gesucht

In Langenbach bei Kirburg kam es zwischen dem 19. und 29. Januar zu einer Reihe skrupelloser Vorfälle. ...

Westerwälder Rezepte - Heidelbeer-Streuselkuchen auf Hefeteig

Hefeteig mit Obst ist immer eine leckere Sache. Da es die schmackhaften und gesunden Heidelbeeren oder ...

Westerwälder Rezepte: Alles Käse, aber lecker

Es gibt mehr als tausend Käsesorten und noch mehr Möglichkeiten, damit kreativ Gerichte zu gestalten. ...

Karnevalsfeierlichkeiten führen zu Straßensperrungen in Niederahr

Niederahr bereitet sich auf seine jährlichen Karnevalsumzüge vor, eine Veranstaltung, die Straßensperrungen ...

Westerwaldwetter: Erste Frühlingsgefühle kommen auf

Die Pollen fliegen schon wieder, die ersten Kraniche sind in dieser Woche über den Westerwald geflogen ...

Verkehrsunfälle in Rennerod - Polizei sucht nach weiteren Geschädigten und Zeugen

Zwei Verkehrsunfälle mit mehreren beschädigten Fahrzeugen ereigneten sich am 1. Februar und am 31. Januar ...

Werbung