Werbung

Nachricht vom 02.02.2024    

Westerwaldwetter: Erste Frühlingsgefühle kommen auf

Von Wolfgang Tischler

Die Pollen fliegen schon wieder, die ersten Kraniche sind in dieser Woche über den Westerwald geflogen und es fühlt sich nicht gerade winterlich an in unserer Region. War es das jetzt schon mit dem Winter? Der Februar ist jedoch, was eisige Temperaturen und Schnee angeht, nicht zu unterschätzen. Auf richtigen Frühling müssen wir also noch warten. Meteorologisch beginnt er am 1. März.

Die Kraniche kommen zurück. Foto: Wolfgang Tischler

Region. Am Freitag, dem 2. Februar bleibt es trocken. Die Tagestemperaturen bewegen sich, je nach Höhenlage, zwischen sechs und zehn Grad. Die Sonne lässt sich im Laufe des Tages für wenige Stunden blicken. Der Wind kommt mäßig aus westlichen Richtungen. Im Bergland kann es starke bis stürmische Böen geben, die in der Nacht zum Samstag anhalten. Gebietsweise kann bis zum Morgen leichter Regen fallen. Die Nacht bleibt frostfrei.

Am Samstag hält sich die starke Bewölkung und es kann im Westerwald immer wieder leichten Regen oder Sprühregen geben. Der Wind kommt aus Südwest und bringt warme Luft mit. Das Thermometer kann bis auf zwölf Grad klettern. In der Nacht zum Sonntag gibt es weiteren leichten Niederschlag.

An der Wetterlage ändert sich am Sonntag nicht viel. Besonders im nördlichen Westerwald gibt es weiterhin Regen, der sich bis zu 13 Litern pro Quadratmeter summieren kann. Die Sonne wird voraussichtlich nicht zum Vorschein kommen. Der Wind kommt mäßig bis frisch aus westlichen Richtungen. Die Tagestemperaturen steigen auf acht bis elf Grad an.



In der Nacht zum Montag zieht der Regen rasch nach Nordosten ab. Die Wolken reißen auf und die Temperaturen gehen auf bis zu drei Grad zurück. Besonders in den Hochlagen des Westerwalds gibt es starke bis stürmische Böen.

Die Karnevalswoche beginnt wechselnd bewölkt und am Montag fällt immer wieder Regen. Zwischendurch wird sich die Sonne für einige Zeit durchsetzen können. Die Temperaturen bleiben sehr mild und Nachtfröste sind nicht in Sicht. Weiterhin ist mit starken bis stürmischen Böen und im Bergland vereinzelte mit Sturmböen zu rechnen. (woti)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Wetter  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Diebstahl von Baumaschinen in Lochum: Zeugen gesucht

In Lochum kam es zu einem Diebstahl, bei dem mehrere Baumaschinen aus einem Fahrzeug entwendet wurden. ...

Lkw kippt auf Baustelle in Hübingen um

In Hübingen kam es am Mittwoch (17. September 2025) zu einem Unfall auf einer Baustelle, bei dem ein ...

Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Enrico Förderer trotzt Technikproblemen: Beeindruckendes Podium am Red Bull Ring

Der junge Rennfahrer Enrico Förderer aus Leuterod zeigte auf dem Red Bull Ring in Spielberg eine bemerkenswerte ...

Kirche trifft Natur - Wie Gemeinden die Artenvielfalt schützen können

Die Naturschutzinitiative e.V. hat eine neue Broschüre veröffentlicht, die praktische Tipps zur Förderung ...

Karriere-Kickstart im Westerwald: So war das "Meet Your Future"-Event

In Montabaur öffnete die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises erstmals ihre Türen für das neue Ausbildungsforum ...

Weitere Artikel


Karnevalsfeierlichkeiten führen zu Straßensperrungen in Niederahr

Niederahr bereitet sich auf seine jährlichen Karnevalsumzüge vor, eine Veranstaltung, die Straßensperrungen ...

Ärztlicher Gesundheitsvortrag: Wirbelfrakturen bei Osteoporose - Vorbeugung-Diagnostik-Therapie

In seinem ärztlichen Vortrag informiert der Chefarzt der Wirbelsäulenchirurgie am evangelischen Krankenhaus ...

Ruchlos: Ausgerechnet bei Feuerwehr in Langenbach bei Kirburg klauten Diebe - Zeugen gesucht

In Langenbach bei Kirburg kam es zwischen dem 19. und 29. Januar zu einer Reihe skrupelloser Vorfälle. ...

Verkehrsunfälle in Rennerod - Polizei sucht nach weiteren Geschädigten und Zeugen

Zwei Verkehrsunfälle mit mehreren beschädigten Fahrzeugen ereigneten sich am 1. Februar und am 31. Januar ...

CDU der Verbandsgemeinde Selters stellt sich neu auf

Auf Einladung der CDU-Vorsitzenden Kathrin Evrem waren zur Mitgliederversammlung in Selters am 25. Januar ...

Konzert mit Mirko Santocono: Eingängige Texte mit unverkennbarem Sound

Unter dem diesjährigen Jahresthema "Kirche unterwegs" lädt die evangelische Kirchengemeinde Kirburg am ...

Werbung