Werbung

Nachricht vom 01.02.2024    

Amtsgericht Montabaur - 18-Jährige fährt Auto ohne Führerschein und beleidigt mit "Stinkefinger"

Von Wolfgang Rabsch

Jugendrichter Erich Massow hatte sicherlich schon schlimmere Fälle zu verhandeln als den, der am Donnerstag, dem 1. Februar vor dem Jugendgericht beim Amtsgericht Montabaur stattfand. Trotzdem war es ein interessanter Fall, mit einem Delikt, das häufig als "Jugendsünde" abgetan wird aber auch mit schlimmen Folgen enden könnte.

Symbolfoto: Wolfgang Rabsch

Montabaur. Die Angeklagte soll im April 2022 als 18-Jährige am Straßenverkehr teilgenommen haben, ohne im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis gewesen zu sein. Bei der Ausfahrt von einer Tankstelle in Ransbach-Baumbach soll die Angeklagte durch fehlerhaftes Fahrverhalten einen Beinahezusammenstoß mit einem anderen Auto verursacht haben. Anschließend soll die Angeklagte den anderen Autofahrer mit dem ausgestreckten Mittelfinger, dem sogenannten "Stinkefinger", beleidigt haben.

Tanzen während des Autofahrens, eventuell mit Headbanging?
Die Angeklagte sagte aus: "Zunächst habe ich bestritten, dass ich gefahren wäre. Ich habe eingesehen, dass diese Schutzbehauptung falsch war. Den "Stinkefinger" habe ich jedoch nicht gezeigt. Beim Losfahren von der Tankstelle habe ich zusammen mit meiner Freundin im Auto "getanzt". Zur Hardcore-Musik von "Frei Wild" und deren Hit "F*ck Dich, verp*ss Dich" haben wir mit dem Oberkörper gewackelt und Arme und Hände in die Luft geworfen. Es kann sein, dass der Autofahrer dabei meine Hand gesehen hat und darum meinte, ich hätte ihm den Mittelfinger gezeigt."

Die Angeklagte schilderte weiter, dass sie sich von dem früheren Freundeskreis nach dem Vorfall getrennt habe, weil die nur Party machen wollten. Ihr sei nach der Sache an der Tankstelle bewusst geworden, was alles hätte passieren können, wenn sie ohne Führerschein in einen Unfall verwickelt worden wäre.

Die damalige Freundin, die als Beifahrerin mit im Auto saß, hatte plötzlich Erinnerungslücken bei ihrer Aussage. Sie habe nicht gewusst, dass ihre Freundin keinen Führerschein besaß und zudem sei ihr nicht aufgefallen, dass diese einem anderen Verkehrsteilnehmer den "Stinkefinger" gezeigt habe.

Eine weitere Zeugin, die im gefährdeten Auto saß, bekundete, dass sie die Fahrerin kenne, da beide früher in dieselbe Schule gegangen waren. Die Zeugin habe eindeutig erkennen können, dass die Fahrerin den Mittelfinger in ihre Richtung zeigte, das habe nicht so ausgesehen, als wenn sie tanzen würde.



Der Fahrer des gefährdeten Autos wollte zunächst keine Anzeige wegen der Beleidigung stellen. Als er erfuhr, dass die Angeklagte ohne gültige Fahrerlaubnis Auto fahre, unternahm er doch diesen Schritt, auch um das Mädchen zu schützen. Er kannte sie vom Sehen, da sie mal im gleichen Dorf gewohnt hatten. An der Tankstelle habe er bremsen müssen, weil es sonst zum Zusammenstoß gekommen wäre. Der "Stinkefinger" sei deutlich zu sehen gewesen. Er habe nicht den Eindruck gehabt, dass die Angeklagte im Auto gesungen oder getanzt habe.

Zu Ihrer persönlichen Situation gab die Angeklagte zu Protokoll, dass sie jetzt in einer festen Beziehung sei und in der 23. Woche schwanger. Im Alter von 19 Jahren sei sie zu Hause ausgezogen, weil ihre Eltern an schweren Depressionen leiden würden und sie sich nicht mehr an ihre Kindheit erinnern möchte. Nach der Elternteilzeit will sie auf jeden Fall eine Arbeit aufnehmen.

Die Vertreterin der Jugendgerichtshilfe regte an, die Angeklagte zu verwarnen und ihr Sozialstunden aufzuerlegen, da Reifeverzögerungen vorlägen. Die Vertreterin der Staatsanwaltschaft beantragte wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis in Tateinheit mit Beleidigung, eine Verwarnung auszusprechen und der Angeklagten 20 Sozialstunden aufzuerlegen. In ihrem letzten Wort beteuerte die Angeklagte, dass sie sich für das Geschehene entschuldigen möchte.

Urteil im Namen des Volkes
Die Angeklagte wird wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis in Tateinheit mit Beleidigung verwarnt. Ihr wird auferlegt, innerhalb von drei Monaten ab Rechtskraft des Urteils, 20 Sozialstunden nach Weisung der Jugendgerichtshilfe abzuleisten.

Nach erfolgter Rechtsmittelbelehrung erklärten die Staatsanwaltschaft und die Angeklagte Rechtsmittelverzicht. Anschließend wurde die Verwarnung erteilt. Wolfgang Rabsch


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Junioren-Futsal-Hallen-Kreismeisterschaft 2024 im Fußballkreis Westerwald/Sieg

Die A-Junioren des JFV Oberwesterwald I waren der erste von insgesamt fünf Titelträgern bei den Futsal-Hallenkreismeisterschaften ...

Heizungsanlagen im Vergleich: Gasheizung oder Infrarotheizung?

Stromdirektheizungen sind besonders in Altbauten über zwanzig Jahre betrachtet ein sehr teures Heizsystem. ...

Einzelhandel in Rheinland-Pfalz: Beschäftigte streiken erneut für fairen Tarifabschluss

In Rheinland-Pfalz setzt der Einzelhandel seinen Kampf für einen gerechten Tarifvertrag fort. Am 2. Februar ...

Verkehrsunfall zwischen Pkw und Lkw in Kirburg: Polizei sucht Zeugen

Ein unklarer Verkehrsunfall ereignete sich am 1. Februar auf der Norkener Straße in Kirburg. Die Polizeidirektion ...

Hilfsbedürftiger 66-Jähriger aus Breitenau vermisst

Seit dem frühen Donnerstagmorgen (1. Februar) wird in Breitenau ein hilfsbedürftiger 66-jähriger Mann ...

Der Lohn des Lernens - IHK ehrt 100 neue Fachkräfte in Montabaur

In einer feierlichen Zeremonie am 1. Februar überreichte die Industrie- und Handelskammer (IHK) Montabaur ...

Werbung