Werbung

Pressemitteilung vom 31.01.2024    

Ökologisch-Demokratische Partei unterstützt Forderung der Stiftung KlimaWirtschaft

Der Appell von über 50 namhaften Firmen an die Politik, endlich den Klimaschutz als zentrale Aufgabe des politischen Handelns zu sehen, lässt nach Ansicht der ökologisch-demokratischen Partei (ÖDP) erkennen, welche Bedeutung mittlerweile selbst die Wirtschaft dieser Herausforderung zumisst.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Mainz. "Der Schlingerkurs in Sachen Klimapolitik geht mittlerweile selbst bedeutenden Firmen gegen den Strich", so Charlotte Schmid, Bundesvorsitzende der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) - Die Naturschutzpartei. Sie sieht in dem Aufruf einen klaren Weckruf der Wirtschaft, dass es endlich eine konsequente, klimaneutrale Energiewende braucht.

"Dieser Appell ist gleichzeitig ein Hilfeschrei der Unternehmen in Sachen Zukunftsfähigkeit unseres Landes. Hier trifft die Wirtschaft bei der ÖDP auf offene Ohren, weil wir seit Jahren den Umbau auf eine resiliente und klimaneutrale Energieversorgung fordern. Allerdings verhallten bisher unsere Forderungen im Wind", ergänzt Schmid. "Die konsequente Umstellung der Energieversorgung auf erneuerbare heimische Quellen, eine echte Mobilitätswende, Kreislaufwirtschaft und eine kohlenstoffbindende Landwirtschaft würden uns in Deutschland bereits innerhalb von längstens 10 Jahren weit unabhängiger und komplett klimaneutral machen", so der Physiker und Kandidat für die Europawahl Dr. Michael Stöhr. Er arbeitet seit Jahrzehnten im Energiesektor und hat dazu viele Studien und Publikationen ausgewertet und für die ÖDP ein durchgerechnetes Szenario erstellt. "Wenn jetzt selbst die Wirtschaft, der man lange ein Beharren an der zentralen Energieversorgung zugeschrieben hat, einen dringlichen Appell an die Politik richtet, dann sollte dies ein Alarmsignal für alle politisch Verantwortlichen sein, parteipolitische Scharmützel hintenan zu stellen." (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Kritik an neuen Vorschlägen für Basistarife im Gesundheitswesen

Dr. Tanja Machalet, Bundestagsabgeordnete und Vorsitzende des Gesundheitsausschusses, äußert Bedenken ...

Agrardieselsteuerrückerstattung ab 2026: Ein Erfolg für die Landwirtschaft

Die Entscheidung des Bundeskabinetts, die Agrardieselsteuerrückerstattung ab dem Jahr 2026 vollständig ...

Jana Gräf startet Wahlkampftour auf dem Fahrrad: Politik im Dialog von Dorf zu Dorf

Mit dem Fahrrad und einem selbstgebauten Anhänger bringt Jana Gräf die Politik direkt zu den Menschen. ...

Alexandra Abresch-Cäsar tritt für die Grünen im Wahlkreis 5 bei der Landtagswahl 2026 an

Mit einem einstimmigen Votum wurde Alexandra Abresch-Cäsar zur Direktkandidatin der Grünen im Wahlkreis ...

Caroline Albert-Woll als SPD-Direktkandidatin für den Wahlkreis Montabaur nominiert

Mit Mehrheit wurde Caroline Albert-Woll zur Direktkandidatin der SPD im Wahlkreis Montabaur gewählt. ...

Landwirte und CDU im Dialog: Praxisfragen und Politik auf Gut Westerwald

Auf Einladung von Jenny Groß kamen Landwirte und CDU-Vertreter zu einer Gesprächsrunde zusammen. Im Mittelpunkt ...

Weitere Artikel


Senioren- und Behindertenrat Westerwald: Aktiv gegen den demographischen Wandel

Die Auswirkungen des demographischen Wandels sind auch im Westerwaldkreis spürbar. Der Senioren- und ...

Nachhaltiges Bierbrauen - Westerwald-Brauerei zeigt, wie es geht

Die Westerwald-Brauerei Hachenburg öffnet am 16. Februar ihre Türen für ein besonderes Event zum Thema ...

Musikalischer Abendgottesdienst mit der Cappella Taboris in der Musikkirche Ransbach-Baumbach

Zu einem facetten- und kontrastreichen musikalischen Abendgottesdienst lädt die Musikkirche am Samstag, ...

Arbeitsmarkt im Westerwaldkreis zeigt sich frostig zum Jahresauftakt

Zum Jahresauftakt 2024 zeigt der regionale Arbeitsmarkt sich frostig: Derzeit sind im Bezirk der Agentur ...

Renaturierung der Nister in Willingen: VG Rennerod erhält weiteren Zuschuss von 225.000 Euro

Die Verbandsgemeinde Rennerod kann sich über einen weiteren finanziellen Zuschuss für ein bedeutsames ...

Polizei Rennerod kontrolliert Gurtmoral und Kindersicherung an Stadt-Kindergärten

In den frühen Morgenstunden des vergangenen Monats Januar führte die Polizeidirektion Montabaur Kontrollen ...

Werbung