Werbung

Pressemitteilung vom 30.01.2024    

Mit 2,03 Promille durch Westerburg gekurvt: Polizei hält polnischen Fahrer ohne Führerschein an

In Westerburg wurde am Montag (29. Januar) ein polnischer Staatsangehöriger von der Polizei angehalten, der ohne gültige Fahrerlaubnis unterwegs war und dessen Atemalkoholwert weit über dem zulässigen Limit lag. Die Entdeckung erfolgte durch eine Streifenwagenbesatzung, die aufgrund auffälliger Fahrweise alarmiert wurde.

(Symbolfoto)

Westerburg. Am frühen Montagabend gegen 18.55 Uhr befand sich eine Streifenwagenbesatzung der Polizeiinspektion Westerburg auf Patrouille auf der Willmenroder Straße in Westerburg. Dabei fiel den Beamten ein vorausfahrender Pkw mit polnischer Zulassung auf, der auffällig fuhr. Die anschließende Kontrolle des Fahrzeugs offenbarte bei dem 45-jährigen polnischen Staatsangehörigen aus der Verbandsgemeinde Westerburg einen Atemalkoholwert von 2,03 Promille. Dieses hohe Niveau an Alkoholkonzentration im Atem konnte als Ursache für seine unsichere Fahrweise identifiziert werden.

Zudem stellte sich heraus, dass der Mann nicht mehr im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist, da diese ihm bereits entzogen worden war. Aufgrund dieser Umstände muss sich der Fahrzeugführer nun in mehreren Strafverfahren verantworten. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Strahlend blauer Himmel und Sonnenschein zum Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Girod

Die Freiwillige Feuerwehr Girod feierte das ganze Wochenende mit buntem Programm, gutem Essen und kühlen ...

Verkehrskontrollen in Westerburg: Mehrere Fahrer unter Drogen- und Alkoholeinfluss

Bei gezielten Verkehrskontrollen in Westerburg wurden an zwei aufeinanderfolgenden Tagen mehrere Fahrzeugführer ...

Vom verfolgten Jungen zum Pionier der Medizin: Kurt Isselbachers Vermächtnis

In Wirges fand eine bewegende Gedenkveranstaltung zum 100. Geburtstag von Prof. Dr. Dr. Kurt Isselbacher ...

Gefährliche Begegnung auf der K162: Polizei sucht Zeugen

Am Abend des 14. September 2025 kam es auf der K162 zu einer gefährlichen Verkehrssituation. Ein schwarzer ...

Eisenbahnmuseum Asbach feiert 25-jähriges Bestehen

Viel Eisenbahnromantik lag am Wochenende (13. und 14. September 2025) in der Luft, als der Asbacher Museumsbahnhof ...

Liebenscheid feiert doppeltes Jubiläum

Von Freitag bis Sonntag (12. bis 14. September 2025) zelebrierte die Gemeinde Liebenscheid die Jubiläen ...

Weitere Artikel


Üppiger Klimaschutz-Zuschuss in Höhe von fast 500.000 Euro für Rennerod

Die Verbandsgemeinde Rennerod erhält eine beachtliche Finanzspritze: Fast eine halbe Million Euro aus ...

Weltgebetstag der Frauen 2024 aus Palästina: Vorbereitungstreffen in Westerburg

Immer am ersten Freitag im März laden Frauen aller Konfessionen gemeinsam zum Weltgebetstag ein. Die ...

Polizei Rennerod kontrolliert Gurtmoral und Kindersicherung an Stadt-Kindergärten

In den frühen Morgenstunden des vergangenen Monats Januar führte die Polizeidirektion Montabaur Kontrollen ...

Voraussichtliche Verkehrsbehinderungen in Hachenburg wegen angemeldeter Demonstration

In der Innenstadt von Hachenburg steht eine angemeldete Demonstration an. Für Donnerstag, 1. Februar, ...

Musikalischer Gottesdienst mit Humor und Poesie zur Jahreslosung 2024

Das Duo "WindWood & Co" präsentiert am Sonntag, 4. Februar, um 18 Uhr in der evangelischen Johanneskirche ...

Wandern auf den Wäller Touren - neue Broschüre für Rund- und Tageswanderwege im Westerwald

Die Neuauflage der beliebten Broschüre "Wandern auf den Wäller Touren" des Westerwald Touristik-Service ...

Werbung