Werbung

Nachricht vom 27.01.2024    

Innovation und Unterhaltung: Was müssen beste Live Casinos in der Schweiz 2024 können?

RATGEBER | Seit 2019 ist Online Glücksspiel in der Schweiz offiziell erlaubt, seitdem haben sich Dutzende von Anbietern auf den Markt begeben, die dank Schweizer Lizenz für einheimische Spieler sowohl völlig legal als auch sicher sind. Zwischendurch hat sich Covid-19 als zusätzlicher, unverhoffter Wachstumsbooster erwiesen. Nun ist die Pandemie zwar vorbei, doch das Potenzial für Wachstum scheint weiter präsent. Zu verdanken hat die Branche dies den zahlreichen Innovationen, die KI und Co. ermöglichen. Um weiterhin wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen beste Live Casinos in der Schweiz sich diese Technologien aber auch zunutze machen. Was dürfen Schweizer Spieler also 2024 von einem modernen Online Casino erwarten?

Foto Quelle: pixabay.com / geralt

Mehr Personalisierung & Prävention durch KI
Spätestens seit der Einführung von Chat GPT im November 2022 ist KI das heißeste Thema in Online-Communities. Tatsächlich ist die Nutzung von Sprachmodellen, die auf künstlicher Intelligenz basieren, aber gar nicht so neu, wie es den Anschein macht. Die meisten haben beim ein oder anderen Online-Anbieter bereits lange vorher Erfahrungen mit automatischen Chat-Bots im Kundenservice oder automatisierten Empfehlungen gemacht.

Was am neuesten Fortschritt auf dem Gebiet der KI anders ist, ist die Tiefe und Genauigkeit der Anwendungen. Intelligente Machine-Learning-Algorithmen identifizieren kleinste Merkmale in den Entscheidungen des Spielers, um daraus ein genaues Bild über dessen Geschmack, Strategie und Spielverhalten abzuleiten. Die Möglichkeiten, die sich dadurch für Anbieter ergeben, sind vielfältig:

Individualisierung des Angebots: Machine Learning ist mittlerweile so präzise, dass die Personalisierung weit über grobe Vorschläge, was dem Spieler gefallen könnte, hinausgeht. Durch punktgenaue Analyse von Vorlieben und Verhalten des Spielers können Live Casinos individuell zugeschnittene Spielangebote, Boni und Werbeaktionen erstellen, die genau auf den einzelnen Spieler abgestimmt sind. Das Angebot erscheint so aus Spielersicht einzigartig, als wäre das Casino nur für einen einzigen Kunden geschaffen worden.

Verbesserte Nutzererfahrung: KI-Technologien ermöglichen es, die Nutzererfahrung in Echtzeit zu optimieren. Dies beinhaltet die Anpassung von Spielgeschwindigkeiten, die Optimierung von Benutzeroberflächen und sogar die Anpassung der Spielregeln, um das Spielerlebnis dynamischer und ansprechender zu gestalten. KI-gesteuerte Systeme können auch Feedback von Spielern in Echtzeit analysieren und berückichtigen, um umgehend Verbesserungen an einzelnen Aspekten des Angebots vorzunehmen.

Problematisches Spielverhalten: Wo Vorlieben, Strategien und andere Einzelheiten im Verhalten des Spielers erkannt werden, können die gleichen Methoden genutzt werden, um Anzeichen von Spielsuchtgefahr zu erkennen. Damit lassen sich frühzeitig präventive Maßnahmen wie Spielersperren oder Warnmeldungen implementieren.

Virtual Reality - wie im echten Casino, aber ohne Dresscode
Bisher hatten landbasierte Casinos ihrem digitalen Pendant gegenüber einen unerreichbaren Wettbewerbsvorteil: Sie boten die originale Atmosphäre von Glanz und Glamour, die so charakteristisch für die großen Spielhallen dieser Welt ist. Auch dies dürfte sich mit Virtual-Reality-Technologie nun ändern. Bei dieser Technologie wird mittlerweile zwischen zwei Varianten unterschieden:

Virtual Reality (VR): Die klassische Variante sieht vor, dass der Nutzer sich in eine komplett andere Welt begibt, die keinerlei Bezug zur Umgebung hat, in der er sich befindet. So können ganze Spielhallen, vollständig ausgestattet mit Spieltischen, Restaurants, Dealern und Unterhaltungsangeboten, in einer virtuellen Welt nachgebildet werden. Spieler können in dieser Umgebung interagieren, an Spielen teilnehmen und ein soziales Erlebnis genießen, das dem Besuch eines realen Casinos in nichts nachsteht - aber, ohne dass sie sich an lästige Dresscodes halten müssen.

Augmented Reality (AR): Im Gegensatz zum VR-Ansatz will Augmented Reality keine völlig Neue Welt erschaffen, sondern die bestehende "erweitern". Nutzer bewegen sich also noch in ihrer tatsächlichen Umgebung, können aber mit Objekten und Personen interagieren, die virtuell hinzugefügt werden. Spieler können sich damit beispielsweise eine ganze Pokerrunde samt Mitspieler, Dealer und "echten" Chips aus dem Internet an den eigenen Wohnzimmertisch holen.

Sicherheit & Fairness dank Blockchain
Ursprünglich waren sie nichts mehr als ein Infrastruktursystem zur Abwicklung von Krypo-Transaktionen. Mittlerweile bieten Blockchains ein komplettes Ökosystem zur Datenspeicherung, Entwicklung und Ausführung von Anwendungen (Apps) sowie zur Durchführung von Smart Contracts.

Smart Contracts für faires Spielen
Smart Contracts auf der Blockchain könnten theoretisch das komplette Angebot eines Casinos verwalten - ohne menschliches Zutun. Sämtliche Aspekte eines Spiels - vom Zufallsgenerator bis zur Gewinnauszahlung - können über diese selbstausführenden Verträge und definiert werden. Manipulation seitens des Anbieters oder Angreifern von außen ist damit ausgeschlossen.

Kryptozahlungen - schneller, sicherer, günstiger
Online Casinos gehören zu den Early Adopters der ersten Stunde von Bitcoin und Co. Immer mehr Nutzer steigen auf Kryptowährungen als Zahlungsmittel um, weil sie ihnen eine vollständige Kontrolle über das eigene Vermögen erlaubt. Hinzu kommt ein bisher unerreichtes Maß an Sicherheit und Transaktionsgeschwindigkeit - und das alles für minimale Gebühren. Problematisch ist nur die rechtliche Lage von Kryptowährungen. Denn in Ländern wie der Schweiz sind Kryptowährungen als Zahlungsmittel für Online Casinos derzeit bisher nicht zugelassen. Das ist vor allem auf geltende Anti-Geldwäsche-Bestimmungen zurückzuführen. Ob dies auch so bleiben wird, ist unwahrscheinlich, denn dafür werden Kryptowährungen künftig eine zu wichtige Rolle auf den Finanzmärkten spielen.

Fazit
Die Zeichen der Zeit deuten auf gewaltige Fortschritte nicht nur im Online-Glücksspielbereich, sondern in der gesamten Unterhaltungsbranche. Allerdings ergeben sich dadurch nicht nur Chancen auf mehr Wachstum, sondern auch Notwendigkeiten. Denn wer wettbewerbsfähig bleiben will, ist gezwungen, diese Neuerungen im eigenen Angebot umzusetzen. Insbesondere im Bereich der Kryptowährungen könnte dies für Schweizer Casinos problematisch werden, wenn die Gesetzgebung hier nicht bald nachzieht. Andernfalls besteht das Risiko, das Schweizer Spieler wieder auf ausländische - und damit illegale - Casinos ausweichen. (prm)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.





.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Ehrung der Altmeister: Handwerkskammer Koblenz feiert Jubiläen

Die Handwerkskammer Koblenz (HwK) weiß genau, wem sie den Wohlstand zu verdanken hat, der in den Nachkriegsjahren ...

Jörg Wisser übernimmt das traditionsreiche D-Haus in Hachenburg

Die Westerwald-Brauerei und das Deutsche Haus verbindet eine über 100-jährige Partnerschaft. Jetzt bekommt ...

Technik hautnah erleben: Die "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November, verwandelt sich Koblenz erneut in ein Zentrum für Technikbegeisterte. Die "Nacht ...

Gabriel Schäfer erhält Anerkennung für berufliche Fähigkeiten ohne formalen Abschluss

In Koblenz wurde ein bemerkenswertes Validierungsverfahren abgeschlossen. Gabriel Schäfer, ein erfahrener ...

Absolventen im Kammerbezirk der HwK Koblenz mit Landesbestenpreis 2025 ausgezeichnet

In der Alten Lokhalle in Mainz wurden die besten Absolventen aus Handwerk, Industrie und Landwirtschaft ...

KapitalmarktFORUM 2025 auf Schloss Montabaur: Orientierung in unruhigen Zeiten

Anfang Oktober fand auf Schloss Montabaur das "KapitalmarktFORUM" 2025 der Westerwald Bank eG statt. ...

Weitere Artikel


Kita-Kinder in der Verbandsgemeinde Bad Marienberg freuen sich über neue Spielgeräte

Kurz vor den Weihnachtsfeiertagen bereitete Martin Nauroth von der Firma Gartentechnik Nauroth aus Kirburg ...

Landesweite Streiks im ÖPNV: Diese Unternehmen im Westerwaldkreis sind betroffen

Im Tarifkonflikt zwischen der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) und der Vereinigung der ...

Stiftung der Westerwald Bank unterstützt die ehrenamtlichen Westerwälder Clowndoktoren

Die ehrenamtlichen Westerwälder Clowndoktoren konnten sich direkt am Anfang des Jahres über eine Spende ...

Stadionatmosphäre beim 31. "Hachenburger Pils-Cup" in Hachenburg

Mit Fug und Recht können die "Westerwald Brauerei" aus Hachenburg und die SG Müschenbach/Hachenburg behaupten, ...

Kulturelles und historisches Erbe im Land: KuLaDig und ARGO Augmented Archaeology wollen kooperieren

Rheinland-Pfalz hat ein einzigartiges historisches und kulturelles Erbe. Antike, mittelalterliche und ...

Werbung