Werbung

Region | Hachenburg | Anzeige


Nachricht vom 29.01.2024    

Stadionatmosphäre beim 31. "Hachenburger Pils-Cup" in Hachenburg

Von Wolfgang Rabsch

Mit Fug und Recht können die "Westerwald Brauerei" aus Hachenburg und die SG Müschenbach/Hachenburg behaupten, dass sie eines der größten, wenn nicht sogar das größte Hallenfußball-Turnier in Rheinland-Pfalz veranstalten. Wenn eine Veranstaltung zum 31. Mal erfolgreich durchgeführt wird, dann kann getrost von Tradition gesprochen werden, da das erste Turnier 1992 stattfand.

Es war ein Wochenende voller spielerischer Höchstleistungen beim Hachenburger Pils Cup. (Foto: Wolfgang Rabsch)

Hachenburg. Insgesamt 40 Teams wollten den Pokal gewinnen. So wunderte es nicht, dass sich Teams aus dem gesamten Westerwald zum "Hachenburger Pils-Cup" anmeldeten, was zur Folge hatte, dass zehn Gruppen á vier Teams ausgelost werden mussten. Hier einige Vereine aus den verschiedenen Landkreisen des Westerwalds: Kreis Altenkirchen: SG Mittelhof/Niederhövels, SG Herdorf, SSV Weyerbusch, SG 06 Betzdorf und SG Neitersen/Altenkirchen. Aus dem Landkreis Neuwied: SG Puderbach, FV Engers, SG Ellingen. Aus dem Landkreis Westerwald: SG Alpenrod, FSV Merkelbach, TuS Bad Marienberg, SG Rennerod und SG Westerburg. Sogar aus dem Landkreis Mayen-Koblenz hatte die SG Mülheim-Kärlich gemeldet.

Spannende Spiele, oft auf des Messers Schneide
Bis zum großen Finale mussten 98 Spiele durchgeführt werden, zuerst die Spiele in der Gruppenphase, bei denen sich jeweils die beiden Gruppenersten für das Viertelfinale qualifizierten. Die Sieger der Viertelfinals erreichten das Halbfinale, das waren die Teams aus Malberg, Müschenbach/Hachenburg, Mülheim-Kärlich und Wirges. In einem Halbfinale standen sich die Teams von Malberg und Mülheim-Kärlich gegenüber. Dieses Spiel endete 3:2. Im anderen Halbfinale bezwang die Spvvg EGC Wirges ziemlich klar mit 4:1 die SG Müschenbach/Hachenburg. Somit standen sich im großen Finale um den Hachenburger Pils-cup die Teams der SG Malberg und der Spvvg EGC Wirges gegenüber.

Im Finale zwischen der SG Mahlberg und der Spvgg EGC Wirges wogte das Spiel hin und her, schließlich wollte jedes Team nicht nur den begehrten Pokal, sondern auch eine Siegprämie in Höhe von 1.000 Euro mit nach Hause nehmen. Es war kein Spiel für schwache Nerven, bis kurz vor Schluss stand es 2:2, bis die Mannen aus Malberg letztendlich doch verdient mit 4:2 den viel umjubelten Turniersieg holten.

Zuvor wurde im Neunmeterschießen der dritte Platz ermittelt, bei dem die im Halbfinale Unterlegenen antreten mussten. Die SG Mülheim-kärlich hatte die besseren Nerven und gewann das Neunmeterschießen mit 3:1.

An drei Turniertagen jeweils ausverkauft Rundsporthalle
Der "Hachenburger Pils-Cup" erwies sich einmal mehr als Zuschauermagnet, da an jedem der drei Turniertage die Halle ausverkauft war und somit mehrere tausend Zuschauer dem Spielgeschehen folgten. Der große Zuspruch kam auch zustande, weil alle Vereine mit einer großen Fangemeinde anreisten, die ihre Teams bei deren Spielen frenetisch unterstützten. Die große Tribüne war an allen Tagen voll besetzt und erzeugte durch das lautstarke Anfeuern der Teams eine beeindruckende Stadionatmosphäre, die sich bei Toren und dem Schlusspfiff in grenzenlosem Jubel entlud. Die meisten Spiele fanden auf hohem technischem und spielerischem Niveau statt. Im wahrsten Sinne des Wortes wurde hart gekämpft, aber nie unfair, sondern immer sportlich. Unglaubliche Torwartparaden waren zu bestaunen, aber auch technisch filigrane Kabinettstückchen von Spielern, die wussten, wie man mit dem Ball umgeht und diesen manchmal regelrecht ins Tor hineinzauberten. Besonders auffällige Tricks wurden von den Rängen mit anerkennendem Beifall belohnt.



Großes Lob von Jens Geimer
Bei der abschließenden Siegerehrung konnte Brauereichef Jens Geimer seinen Stolz über das erfolgreiche Fußballturnier kaum verbergen, denn es sei wieder eine Werbung für den Sport, aber auch für die Brauerei gewesen. Er dankte allen teilnehmenden Mannschaften für die spannenden Spiele, vergaß aber dabei nicht, viele Mitarbeiter der Brauerei zu erwähnen, ohne deren unermüdlichen Einsatz das Turnier organisatorisch und logistisch nicht hätte stattfinden können.

Außer den Siegerpokalen wurden noch weitere Auszeichnungen vergeben: Die SG Mülheim-Kärlich wurde mit 34 Toren als offensiv stärkste Mannschaft ausgezeichnet, aus deren Reihen auch der torhungrigste Spieler des Turniers kommt, Niklas Wilmsmann, der insgesamt sieben Treffer erzielte. Eine Fachjury wählte zudem Noah Klein von der Spvgg EGC Wirges einstimmig zum MVP (bester Spieler des Turniers).

Einige Fakten zur "Westerwald Brauerei" aus Hachenburg
Seit 1861 wird in der Familienbrauerei nicht einfach nur Bier, sondern Hachenburger, gebraut. Das Erfolgsgeheimnis? Eine strikte Qualitätsphilosophie: Mit 100 Prozent Aromahopfen wird dem Bier sechs Wochen Zeit gegeben, um in Ruhe zu reifen. Ganz wichtig: Der Westerwald ist nicht nur Heimat, sondern eine Herzensangelegenheit und es ist immer noch eine inhabergeführte Familienbrauerei. Geschäftsführender Gesellschafter in der fünften Generation ist Jens Geimer. Zusammen mit gut 90 Mitarbeitenden und 13 Auszubildenden wird seit mehr als 160 Jahren in der modernen Brauerei nach traditioneller Brauweise Bier gebraut.

Hachenburger Biere werden nicht nur im Westerwald und den angrenzenden Regionen verkauft, hier zum Beispiel in der Gastronomie oder in gut sortierten Fach- und Lebensmittelläden. Die Zukunftsinitiative Rheinland-Pfalz hat die Westerwald-Brauerei als "Zukunftsunternehmen 2023" des Landes ausgezeichnet. Überzeugt hat die Jury die Kombination aus Nachhaltigkeit und Digitalisierung um zukunftsfähigen Arbeitsumfeld zum Wohle der Kundschaft.


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Kita-Kinder in der Verbandsgemeinde Bad Marienberg freuen sich über neue Spielgeräte

Kurz vor den Weihnachtsfeiertagen bereitete Martin Nauroth von der Firma Gartentechnik Nauroth aus Kirburg ...

Landesweite Streiks im ÖPNV: Diese Unternehmen im Westerwaldkreis sind betroffen

Im Tarifkonflikt zwischen der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) und der Vereinigung der ...

Stiftung der Westerwald Bank unterstützt die ehrenamtlichen Westerwälder Clowndoktoren

Die ehrenamtlichen Westerwälder Clowndoktoren konnten sich direkt am Anfang des Jahres über eine Spende ...

Kulturelles und historisches Erbe im Land: KuLaDig und ARGO Augmented Archaeology wollen kooperieren

Rheinland-Pfalz hat ein einzigartiges historisches und kulturelles Erbe. Antike, mittelalterliche und ...

Karnevalsfreude in Gehlert: Kappensitzung und Altweiberparty mit Live-Musik

Es ist wieder Karnevalszeit in Gehlert! Die örtliche Kirmesgesellschaft hat eine aufregende Faschingsveranstaltung ...

Werbung