Werbung

Pressemitteilung vom 29.01.2024    

FDP Montabaur geht mit großer Zuversicht ins Wahljahr 2024

Noch vor Weihnachten stellte die FDP Montabaur die Weichen für die Zukunft: Beim Ortsparteitag stand die Listenaufstellung für die Kommunalwahl am 9. Juni im Vordergrund. Freuen können sich die Liberalen über stetig steigende Mitgliederzahlen.

(Foto: FDP Montabaur)

Montabaur. Die TOP-6-Plätze für den Verbandsgemeinderat belegten Dennis Liebenthal (Girod), Walter Schäfer (Niedererbach), Samuel Schnitzler (Ruppach-Goldhausen), Volker Lopp (Montabaur), Kevin Kilian (Montabaur) und Johannes Dogen (Boden). In der Stadt Montabaur treten auf den vorderen Rängen Sven Schun, Kevin Kilian, Thomas Selbach, Christian Hauke und Volker Lopp an. Wiedergewählt als Vorsitzender der Liberalen in Montabaur wurde Volker Lopp. Zu den weiteren Vorstandsmitgliedern zählen Thomas Selbach, Dennis Liebenthal und Kevin Kilian.

Zuversichtlich mit Blick auf die Kommunalwahl sind die Liberalen auch deshalb, weil die Mitgliederzahl seit Jahren kontinuierlich steigt. Lag der Zuwachs Ende 2021 bereits bei 25 Prozent, so stieg er seitdem nochmals um ein Drittel von 36 auf 48 Parteimitglieder an. Volker Lopp: "Während andere Parteien seit Jahren in Stadt und Land unter grassierendem Mitgliederschwund und zunehmender Vergreisung leiden, geht es bei der FDP in der gesamten Verbandsgemeinde steil aufwärts." Besonders erfreulich sei, dass der Anteil der Frauen und der jungen Mitglieder überproportional gestiegen sei. Das Durchschnittsalter der Mitglieder liege bei unter 42 Jahren und damit klar unter dem Bevölkerungsdurchschnitt von rund 45 Jahren. Mit Samuel Schnitzler und Kevin-Kilian, beide Jung-Liberale, ständen vielversprechende Nachwuchskräfte auf vorderen Plätzen der Listen für den Verbandsgemeinde- und auch für den Stadtrat von Montabaur.

"Kritische und zugleich konstruktive Arbeit der FDP"
Einen Grund für den starken Mitgliederzuwachs sieht Dennis Liebenthal, langjähriger FDP-Fraktionsvorsitzender im Verbandsgemeinderat, in der "stetigen kritischen und zugleich konstruktiven Arbeit der FDP in den kommunalen Gremien." Obwohl die FDP noch die kleinste Fraktion sowohl im Stadt- als auch im Verbandsgemeinderat stelle, werde sie in den Gremien und auch der politisch interessierten Öffentlichkeit deutlich stärker wahrgenommen. Ob es um Haushaltsfragen, die Sanierung beziehungsweise den Neubau des Mons-Tabor-Bades, Initiativen rund um kommunale Wirtschaftsförderung und Digitalisierung, den Ausbau der Ladeinfrastruktur für E-Autos oder die Einführung eines Jugendparlaments gehe, die Initiativen und Anträge der FDP seien mitprägend für die politische Diskussion sowohl in der Stadt Montabaur als auch in der gesamten Verbandsgemeinde.



Mit Sven Schun, Vorstandsmitglied und Geschäftsführer der Montabaurer committance AG, einer mittelständischen IT-Unternehmensberatung mit den Schwerpunkten Datenverarbeitung und -analyse unter anderem mit Hilfe künstlicher Intelligenz sowie der Entwicklung webbasierter Unternehmenssoftware, habe die FDP einen profilierten Jungunternehmer als Spitzenkandidaten für den Stadtrat gewonnen. Mit ihm werde die für den Wirtschaftsstandort Montabaur immer bedeutender werdende digitale Ökonomie künftig eine noch gewichtigere Stimme in der Kommunalpolitik haben.

Vor dem Hintergrund dieser Engagements, betont Liebenthal, "sind wir zuversichtlich, dass wir bei der Kommunalwahl im Juni unsere Wahlergebnisse aus 2019 nicht nur halten, sondern sogar ausbauen können." Er, Liebenthal, werde sich im Übrigen 2024 in seiner Heimatgemeinde Girod um das Amt des Ortsbürgermeisters bewerben. (PM)


Mehr dazu:   Kommunalwahl 2024   FDP  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


SPD im Westerwaldkreis: Verantwortung und Zukunftssicherung

Die SPD-Kreistagsfraktion des Westerwaldkreises hat dem zweiten Nachtragshaushalt für 2025 zugestimmt. ...

SPD-Kreistagsfraktion gratuliert Landrat Achim Schwickert zur erneuten Amtszeit

Landrat Achim Schwickert trat am 11. Oktober 2025 seine dritte Amtszeit im Westerwaldkreis an. Die SPD-Kreistagsfraktion ...

Breitbandausbau im Westerwald: SPD-Fraktion fordert konsequente Umsetzung

Der Breitbandausbau im Westerwaldkreis schreitet voran, doch die SPD-Kreistagsfraktion sieht noch Handlungsbedarf. ...

Neue Schlauchpflegeanlage für Feuerwehren Dierdorf, Puderbach und Selters geplant

Die Feuerwehren der Verbandsgemeinden Dierdorf, Puderbach und Selters stehen vor einer wichtigen Entscheidung. ...

Finanzielle Unterstützung für Kommunen in Rheinland-Pfalz im Fokus

Die Landesregierung von Rheinland-Pfalz plant, die finanzielle Lage der Städte, Kreise und Gemeinden ...

Unentschlossenheit vor der Landtagswahl 2026 in Rheinland-Pfalz

Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass viele Wählerinnen und Wähler in Rheinland-Pfalz noch unentschlossen ...

Weitere Artikel


Neujahrsempfang der Lions Clubs Bad Marienberg und Montabaur-Hachenburg: Inspiration und Motivation

Thomas Weigel, Präsident des Lions Clubs Bad Marienberg und Johannes Rattay, Präsident des befreundeten ...

Helau und Alaaf im Keller: After-Zug-Party an Veilchendienstag im Historica-Gewölbe in Montabaur

Die Karnevalsaison in Montabaur findet an Veilchendienstag, 13. Februar, ihren Höhepunkt und Abschluss ...

Elterngeldstelle des Westerwaldkreises: Lange Bearbeitungszeiten und eingeschränkte Erreichbarkeit

Die Elterngeldstelle der Kreisverwaltung Westerwald steht vor großen Herausforderungen. Eine steigende ...

Online-Informationsveranstaltung zur Kita-Bedarfsplanung bricht Teilnehmerrekord

Bei einer kürzlich statt gefundenen Online-Informationsveranstaltung zum Thema "Kita-Bedarfsplanung" ...

AKTUALISIERT: Verkehrschaos auf der A3: Lkw umgestürzt

Ein unerwarteter Zwischenfall sorgt für erhebliche Verkehrsbehinderungen auf der Bundesautobahn A3. Ein ...

Versuchte räuberische Erpressung in Wallmerod: Die Polizei sucht Zeugen

Ein 17-jähriger Jugendlicher wurde am Samstagabend (27. Januar) Opfer eines versuchten Raubüberfalls ...

Werbung