Werbung

Pressemitteilung vom 26.01.2024    

Stunde der Wintervögel: Über 5.700 Menschen in Rheinland-Pfalz haben mitgezählt

Sattes Plus für die "Stunde der Wintervögel": Über 5.700 Menschen in Rheinland-Pfalz haben sich in diesem Jahr an Deutschlands größter wissenschaftlicher Mitmachaktion beteiligt und fleißig Vögel gezählt - deutschlandweit waren es sogar über 130.000. Doch welcher ist der am meisten gezählte Vogel?

Eine Kohlmeise (Foto: Pixabay)

Mainz/Berlin. Insgesamt haben sich damit in Rheinland-Pfalz über 1.000 Vogelbegeisterte mehr an der Aktion beteiligt als im vergangenen Jahr. Zum 14. Mal hatten der Naturschutzbund Deutschland (NABU) und sein bayerischer Partner, der LBV (Landesbund für Natur- und Vogelschutz) dazu aufgerufen, eine Stunde lang auf dem Balkon, im Garten oder Park Vögel zu zählen und zu melden. Auf Platz eins landete rheinlandpfalz- wie bundesweit wieder der Haussperling, gefolgt von Kohl- und Blaumeise.

"Das Wetter hat am Zählwochenende mit frischem Schnee für ideale und geradezu romantische Bedingungen fürs Vogelzählen gesorgt", sagt NABU-Landesgeschäftsführer Olaf Strub. "Das hat sich offenbar in den Teilnahmezahlen niedergeschlagen. Der Wintereinbruch nach den vorangegangenen tagelangen Regenfällen hat viele Vogelfreundinnen und -freunde in Gärten und Parks gelockt. Das große Interesse an der Natur freut uns sehr." Belohnt wurden die fleißigen Zählenden mit mehr Vogelsichtungen als im Vorjahr.



"Vor allem Waldvogelarten, wie Buntspecht oder Eichelhäher zeigten sich öfter an den Futterstellen", so Strub. "Die klirrende Kälte in Teilen Ost- und Nordeuropas war sicher ein Grund, dass auch vermehrt Wintergäste wie Erlen- und Birkenzeisige gemeldet wurden". Zudem machten Kraniche auf sich aufmerksam, als sie die eingeschneite norddeutsche Tiefebene verließen und sich häufig in Rheinland-Pfalz zeigten. So wurden mehr als 50-mal so viele Kranich-Sichtungen wie 2023 gemeldet.

Die "Stunde der Wintervögel" ist Deutschlands größte wissenschaftliche Mitmachaktion. Die nächste Vogelzählung ist die "Stunde der Gartenvögel". Sie findet vom 9. bis 12. Mai statt. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Abschlussarbeiten an der K113 zwischen Neuhäusel und Simmern starten Ende Januar

Die Straßenbaumaßnahme K113 zwischen Neuhäusel und Simmern nähert sich ihrem Abschluss. Ab Montag, 29. ...

Wissen: Informationsveranstaltung zum Wolf im Westerwald geplant

Die Forschungsanstalt für Waldökologie und Forstwirtschaft (FAWF) hat eine Informationsveranstaltung ...

"The Greatest Showduo" macht Halt in Ransbach-Baumbach

Den Verantwortlichen der Stadthalle in Ransbach-Baumbach ist es erneut gelungen, für die vielen Musikfans ...

Landtag in Rheinland-Pfalz tritt Antisemitismus mit breiter Mehrheit entgegen

Die demokratischen Fraktionen des rheinland-pfälzischen Landtags haben einen Antrag zur Bekämpfung des ...

Westerwaldwetter: Erst Sturm, dann Sonne

Die kräftige Kaltfront des Sturmtiefs Katrin über Südskandinavien überquert den Westerwald. Der Wind ...

Halbseitige Sperrung der K113 bei Simmern wegen abschließender Straßenausbau-Arbeiten

Hinsichtlich des Ausbaus der K 113 Neuhäusel-Simmern teilt der Landesbetrieb Mobilität Diez (LBM Diez) ...

Werbung