Werbung

Pressemitteilung vom 26.01.2024    

Verein "Wäller Helfen" für den deutschen Award für Nachhaltigkeitsprojekte nominiert

Das Nachbarschaftshilfe-Netzwerk "Wäller Helfen" ist für seine Aktion "Wir Forsten auf", bei der 100.000 Bäume im Westerwald gepflanzt wurden, für den deutschen Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2024 nominiert. Das gibt der Verein in einer Pressemitteilung bekannt.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Oberroßbach. "Diese Nominierung unterstreicht nicht nur unser Engagement für eine nachhaltige Zukunft, sondern auch die Wirksamkeit unseres Netzwerks in der regionalen Gemeinschaft", erklärt der Verein. Der Deutsche Award für Nachhaltigkeitsprojekte, unter der Schirmherrschaft von Brigitte Zypries, Bundeswirtschaftsministerin a.D., wird in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Institut für Service-Qualität, dem Nachrichtensender ntv und dem DUP Unternehmer verliehen.

Das "Wäller Helfen" Netzwerk wurde nicht nur für seine Aktivitäten in der Nachbarschaftshilfe, sondern auch für seinen Einsatz im Bereich der Nachhaltigkeit und Umweltschutz nominiert. Unser Netzwerk hat es sich zur Aufgabe gemacht, durch lokale, gemeinschaftsorientierte Projekte eine positive Veränderung herbeizuführen und somit als Vorbild für andere zu dienen. "Das Ziel des Awards, Unternehmen zur Umsetzung nachhaltiger Projekte zu inspirieren und durch schrittweise Veränderungen eine größere Wirkung zu erzielen, teilen wir in vollem Maße", heißt es vonseiten des Vereins. Sein Bestreben sei es, nachhaltiges Engagement auf allen Ebenen sichtbar zu machen und andere Unternehmen zu ermutigen, sich ebenfalls für eine nachhaltige Zukunft einzusetzen. Die Nominierung für den Deutschen Award für Nachhaltigkeitsprojekte sei nicht nur eine Anerkennung der Bemühungen, sondern auch eine Chance, das eigene Netzwerk und die eigenen Ideale einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


"Wir sind davon überzeugt, dass Gemeinschaftsgeist und nachhaltige Praktiken Hand in Hand gehen können, um einen positiven Einfluss auf die Umwelt und die Lebensqualität in unserer Region zu nehmen. Wir sind nicht nur ein Netzwerk, sondern eine Bewegung für positive Veränderung. Die Nominierung ist eine Bestätigung unserer Mission, und wir hoffen, dass sie andere dazu inspiriert, sich uns anzuschließen", erklärt "Wäller Helfen". "Wir danken dem Deutschen Institut für Service-Qualität, ntv, dem DUP Unternehmer und allen, die unser Netzwerk unterstützen, für diese herausragende Nominierung. Gemeinsam setzen wir uns dafür ein, eine nachhaltige Zukunft für alle zu gestalten." (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Tanzsport hautnah: Tag der offenen Tür beim 1. TGC Redoute Koblenz

Am Samstag, 15. November 2025, öffnet der 1. TGC Redoute Koblenz & Neuwied e.V. seine Türen für Interessierte. ...

Hachenburger Pils Cup 2026: Spannung und Überraschungen garantiert

Seit der Premiere im Januar 1992 hat sich der Hachenburger Pils Cup zu einem der größten Hallenfußballturniere ...

Limburger Modellbahntage: Ein Paradies für Eisenbahnliebhaber

Der MEC Limburg-Hadamar e.V. lädt erneut zu den Limburger Modellbahntagen ein. Am Samstag und Sonntag, ...

Kirmesfrühschoppen bringt 3.500 Euro für Kinderhospiz im Westerwald

Beim traditionellen Kirmesfrühschoppen in Ruppach-Goldhausen haben die "Alten Herren" des TuS Ahrbach ...

DLRG Montabaur setzt sich für neues Mons-Tabor-Bad mit Tiefwasserbecken und Sprungturm ein

Die DLRG Ortsgruppe Montabaur e. V. unterstützt die Pläne für das neue Mons-Tabor-Bad und hebt die Bedeutung ...

Blasorchester Mehrbachtal erkundet den Stöffel-Park

Das Blasorchester Mehrbachtal machte sich auf den Weg zu einem gemeinsamen Ausflug in den Stöffel-Park ...

Weitere Artikel


Drei Personen bei Zusammenstoß auf L288 bei Westerburg verletzt

Die Feuerwehren aus Westerburg, Wengenroth und Gershasen wurden am Donnerstagabend (25. Januar) durch ...

Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz: Typische Wärmebrücken bei Altbauten

Jedes alte Haus ist anders, aber eines haben fast alle gemeinsam: Mancherorts zieht es und die Wände ...

97. Wäller Vollmondnacht in Bad Marienberg mit "Der Waldschwarze" von Karl May

Winnetou und Old Shatterhand - wer hat in seiner Jugend nicht die Reiseerzählungen von Karl May gelesen ...

Online-Veranstaltungen der Familienbildungsstätte: Kinder verstehen, Konflikte lösen, Bindung stärken

Die katholische Familienbildungsstätte Westerwald/Rhein-Lahn bietet mit zwei Online-Veranstaltungen Unterstützung ...

Raub auf Aldi-Filiale in Lahnstein - Polizei sucht nach Täter

Am Donnerstag (25. Januar) kam es zu einem Raub in der Aldi-Filiale in der Braubacher Straße in Lahnstein. ...

Veranstaltungsreihe "Kirche unterwegs": Kino, Konzert und Gottesdienste an besonderen Orten

Unter dem diesjährigen Jahresthema "Kirche unterwegs" lädt die evangelische Kirchengemeinde Kirburg zu ...

Werbung