Werbung

Pressemitteilung vom 26.01.2024    

Online-Veranstaltungen der Familienbildungsstätte: Kinder verstehen, Konflikte lösen, Bindung stärken

Die katholische Familienbildungsstätte Westerwald/Rhein-Lahn bietet mit zwei Online-Veranstaltungen Unterstützung für Familien an. "Die Trotzphase verstehen und gelassen meistern" "Wie wir mit Spielen Konflikte lösen und die Bindung stärken" sollen mehr Leichtigkeit und Harmonie ins Familienleben bringen.

Montabaur. Online-Veranstaltung: Die Trotzphase verstehen und gelassen meistern Die erste Autonomiephase, etwa zwischen dem zweiten und fünften Lebensjahr, ist für viele Eltern eine große, nicht nur emotionale Herausforderung: Das Kleinkind ist zunehmend wütend oder verärgert, möchte alles ausprobieren und ist frustriert, weil es Dinge noch nicht schafft. Spätestens wenn sich "Nein!" und "Ich will nicht!" zum Standardrepertoire des Kindes gesellen, fällt es als Eltern schwer, ruhig und gelassen zu bleiben.

In diesem Seminar wird der Frage nachgegangen, warum sich Kleinkinder in diesem Alter verhalten, wie sie sich verhalten, und warum das für sie wichtig und sinnvoll ist.
Der bindungsorientierte Umgang mit der ersten Autonomiephase hat die Bedürfnisse aller Familienmitglieder im Blick, darum geht es auch darum, wie Eltern ihren Nachwuchs bestmöglich regulieren und unterstützen können, ohne selbst am Ende des Tages völlig ausgebrannt zu sein.

Kurs: 24-007
Termin: Donnerstag, 15. Februar, 19.30 Uhr bis 21 Uhr
Ort: Online-Seminar-Raum I
Referentin: Simone Snead (Bindungs- u. beziehungsorientierte Eltern- und Familienberaterin)
Kosten: 10 Euro pro Person/15 Euro pro Paar


Online-Veranstaltung: Wie wir mit Spielen Konflikte lösen und die Bindung stärken
Die in diesem Online-Seminar vorgestellten Spiele fördern die Eltern-Kind-Bindung und können dabei helfen, mehr Leichtigkeit und Harmonie in den Familienalltag zu bringen.
Denn spielen:
- hilft dem Kind dabei, innere Anspannungen zu lösen und Stress abzubauen
- unterstützt das Kind beim Umgang mit Wut oder Ängsten
- hilft bei der Verarbeitung von Konfliktthemen
- erhöht die Kooperationsbereitschaft des Kindes und trägt damit zu einem harmonischen Miteinander bei
- schafft Lernräume und macht Kinder mit ihrer Umwelt vertraut



Wer manchmal keine Idee hat, wie oder was er mit seinem Kind spielen soll, Kinderspiele vielleicht sogar langweilig findest oder wer in seinem hektischen Alltag manchmal einfach nicht die Zeit oder Kraft findest, sich zu einem ausgiebigen Spiel mit seinem Kind zusammenzufinden, meldet sich zu diesem Seminar an und erfährt, wie er mit wenigen Utensilien (und wenig Zeitaufwand) die Bindung zum Kind stärkt - und Konflikte "spielend" lösen kann.

Kurs: 24-008
Termin: Dienstag, 20. Februar, 19.30 Uhr bis 21 Uhr
Ort: Online-Seminar-Raum I
Referentin: Simone Snead (Bindungs- u. beziehungsorientierte Eltern- und Familienberaterin)
Kosten: 10 Euro pro Person/15 Euro pro Paar

Die Anmeldung zu diesen Kursen erfolgt online über die Homepage der
katholischen Familienbildungsstätte Westerwald/Rhein-Lahn www.fbs-ww-rl.bistumlimburg.de. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


60 Jahre Expertise: Das Giftinformationszentrum Mainz als Lebensretter im Krisenfall

Das Giftinformationszentrum der Länder Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland feiert sein 60-jähriges Bestehen ...

150.000 Euro Schaden: Kaminbrand in Ransbach-Baumbach eskaliert

Ein Kaminbrand entwickelte sich am Samstag in einem Einfamilienhaus in Ransbach-Baumbach zu einem verheerenden ...

Lichterglanz und regionaler Genuss: Die vorweihnachtliche Landpartie im Westerwald

ANZEIGE. Ab dem 22. November startet zum fünften Mal die Reihe "Advent auf den Höfen" - 20 Angebote locken ...

Dernbach: Trost und Besinnlichkeit bei der Jahresabschlussveranstaltung

Am Dienstag, 2. Dezember, findet im Aloysia Löwenfels Haus in Dernbach eine besondere Jahresabschlussveranstaltung ...

Sessenhausen: Unbekannte stehlen 3580 Liter Heizöl aus Kellerraum

In Sessenhausen ereignete sich ein ungewöhnlicher Diebstahl. Aus einem Kellerraum verschwanden mehrere ...

Knuspermarkt Neuwied mit neuer Attraktion Riesenrad feierlich eröffnet

Begeisterte Kinder rannten von einem Holzhäuschen zum nächsten, um hineinzuspähen und das jeweils liebevoll ...

Weitere Artikel


Verein "Wäller Helfen" für den deutschen Award für Nachhaltigkeitsprojekte nominiert

Das Nachbarschaftshilfe-Netzwerk "Wäller Helfen" ist für seine Aktion "Wir Forsten auf", bei der 100.000 ...

Drei Personen bei Zusammenstoß auf L288 bei Westerburg verletzt

Die Feuerwehren aus Westerburg, Wengenroth und Gershasen wurden am Donnerstagabend (25. Januar) durch ...

Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz: Typische Wärmebrücken bei Altbauten

Jedes alte Haus ist anders, aber eines haben fast alle gemeinsam: Mancherorts zieht es und die Wände ...

Raub auf Aldi-Filiale in Lahnstein - Polizei sucht nach Täter

Am Donnerstag (25. Januar) kam es zu einem Raub in der Aldi-Filiale in der Braubacher Straße in Lahnstein. ...

Veranstaltungsreihe "Kirche unterwegs": Kino, Konzert und Gottesdienste an besonderen Orten

Unter dem diesjährigen Jahresthema "Kirche unterwegs" lädt die evangelische Kirchengemeinde Kirburg zu ...

Naturschutzinitiative präsentiert abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm für den Westerwald

Die Naturschutzinitiative (NI) lädt auch in diesem Jahr wieder alle Naturfreunde, Familien und Kinder ...

Werbung