Werbung

Pressemitteilung vom 25.01.2024    

"Mach Dir einen Kopf!" - Wettbewerbe der 59. Runde von Jugend forscht starten

Unter dem Motto "Mach Dir einen Kopf!" beginnen ab dem 29. Januar die Wettbewerbe der 59. Runde von Jugend forscht und Schüler experimentieren. Die Jungforscher präsentieren ihre kreativen Projekte zunächst bei den Regionalwettbewerben im ganzen Bundesgebiet einer Jury und der Öffentlichkeit.

(Symbolbild: pixabay)

Region. Die jungen Wissenschaftler zeigen wieder eine große Bandbreite innovativer und spannender Forschungsprojekte in den sieben Jugend forscht Fachgebieten: So entwickelte ein Jungforscher mit Blick auf die angestrebte Verkehrswende ein Konzept zur dynamischen Abstandsregulierung bremsender Züge. Auf diese Weise will er die Zugfrequenz und damit die Auslastung bestehender Schienenwege steigern.

Ein anderes Projekt stellt die Frage, wie sich die Veränderungen der Wälder infolge des Klimawandels auf heimische Wildarten auswirken. Durch das trockenheitsbedingte Absterben vieler Bäume müssen die Tiere ihr Verhalten etwa bei der Suche nach Futter oder Ruheplätzen anpassen.

Eine Jungforscherin untersuchte die chemischen Eigenschaften verschiedener Harzsorten, die beim Handball verwendet werden. Auf die Hände aufgetragen ermöglichen sie den Spielenden eine optimale Ballkontrolle. Präsentiert wird ferner eine künstliche Intelligenz zur Reduktion von Lebensmittelabfällen im Einzelhandel. Die KI sagt den zu erwartenden Warenabsatz zuverlässig vorher und leistet so einen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit.

Ein Team befasste sich mit dem Zukunftskonzept eines mastlosen Segels für Schiffe. Es ist aufblasbar und wird allein durch die Luft im Inneren stabil gehalten.

Die Sieger der Regionalebene qualifizieren sich für die Landeswettbewerbe im März und April. Den Abschluss der 59. Runde von Jugend forscht bildet das Bundesfinale vom 30. Mai bis 2. Juni in Heilbronn - gemeinsam ausgerichtet vom Science Center experimenta als Bundespate und der Stiftung Jugend forscht e. V.

"Auf Regional-, Landes- und Bundesebene werden die 123 Wettbewerbsveranstaltungen dieses Jahr von insgesamt 183 Unternehmen sowie öffentlichen und privaten Institutionen ausgerichtet", sagt Dr. Nico Kock, Vorstand der Stiftung Jugend forscht e. V. "Mit dieser gemeinschaftlichen Unterstützungsleistung im Rahmen der größten öffentlich-privaten Partnerschaft ihrer Art in Deutschland ermöglichen sie die bundesweite Durchführung des Wettbewerbs Jugend forscht und Schüler experimentieren. Auf diese Weise leisten unsere Partner einen wichtigen Beitrag zur MINT-Nachwuchsförderung. In Zeiten eines immer stärkeren Fachkräftemangels ist dieses Engagement nicht hoch genug einzuschätzen."

Alle Wettbewerbstermine, Veranstaltungsorte und Ansprechpersonen sind unter www.jugend-forscht.de zu finden. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Unfall auf der L315 bei Meudt: Pkw prallt gegen einen Baum

Am Sonntagnachmittag (10. August) kam es auf der L315 zwischen Meudt und Berod zu einem Verkehrsunfall. ...

Elftes Oldtimertreffen in Oberdreis zieht 1.500 Fahrzeuge an

Am Sonntag, dem 10. August, verwandelte sich Oberdreis in ein Eldorado für Liebhaber klassischer Fahrzeuge. ...

Spannendes Familienabenteuer im Aubachtal: Auf den Spuren der "Wilden Weiber"

Am Sonntag, dem 17. August, wird das malerische Aubachtal zur Kulisse für ein aufregendes Familienerlebnis. ...

Aktualisiert: Tragischer Unfall auf der 49 bei Eitelborn - Motorradfahrer stirbt

Am frühen Nachmittag (10. August) ereignete sich auf der B 49 bei Eitelborn ein tragischer Verkehrsunfall. ...

Aktualisiert: Spektakuläre Premiere bei "Rhein in Flammen" - Faszinierende Drohnenshow

Eine beeindruckende Drohnenshow hat das traditionelle Feuerwerk bei der Veranstaltung "Rhein in Flammen" ...

Körperverletzung im Kirmeszelt von Nentershausen - Polizei sucht Zeugen

In der Nacht zum Sonntag (10. August) ereignete sich im Kirmeszelt von Nentershausen ein Vorfall, bei ...

Weitere Artikel


Ski, Schwimmen, Sonne: Jugendfreizeiten des Dekanats Westerwald bieten eine Menge Erlebnisse

Ob Norwegen, Österreich, Frankreich oder heimische Gefilde: Die Evangelische Jugend im Dekanat Westerwald ...

Arbeitgeber online treffen und eine Arbeitsstelle finden: Job-Turbo Aktionstage für Geflüchtete

Vom 30. Januar bis 1. Februar veranstaltet die Bundesagentur für Arbeit im Rahmen des Job-Turbos digitale ...

Erneute Entdeckung einer Cannabis-Plantage in Höhr-Grenzhausen

In Höhr-Grenzhausen hat die Polizei wieder eine Cannabis-Plantage aufgespürt. Dieses Mal wurden laut ...

IHK Koblenz führt Mentoring-Programm für Frauen durch

Gut ausgebildete Frauen, die ihre berufliche Karriere in die Hand nehmen, sind einer der wichtigsten ...

AKTUALISIERT: Gewalttat in Montabaur - Obduktion der Leichname geplant

Mehrfaches Tötungsdelikt in Montabaur: Am Donnerstagmorgen (25. Januar) hat ein 37-jähriger Mann mutmaßlich ...

Fast 5000 Besucher: Stadtbücherei Selters wird gut besucht

Die Besucher- und Ausleihzahlen der Stadtbücherei Selters zeugen davon, dass ihr die Balance zwischen ...

Werbung