Werbung

Pressemitteilung vom 25.01.2024    

AKTUALISIERT: Gewalttat in Montabaur - Obduktion der Leichname geplant

VIDEO | Mehrfaches Tötungsdelikt in Montabaur: Am Donnerstagmorgen (25. Januar) hat ein 37-jähriger Mann mutmaßlich seinen Vater (68), dessen Ehefrau (39) und deren gemeinsam Sohn (3) getötet. Nach der Tat schoss sich der Beschuldigte in den Kopf. Inzwischen wurde er offiziell für tot erklärt. Eine Obduktion soll Hinweise zum konkreten Tatablauf ergeben.

Bei einer Gewalttat gab es drei Tote, der mutmaßliche Täter ist inzwischen offiziell für tot erklärt worden. (Fotos: Ralf Steube)

Montabaur. Die Staatsanwaltschaft Koblenz teilt am Freitagmittag (26. Januar) mit, dass der Beschuldigte nunmehr auch offiziell für tot erklärt worden ist. "Die weiteren Ermittlungen konzentrieren sich zunächst auf die Klärung des Tatmotivs und auf eine Rekonstruktion des genauen Tatgeschehens", heißt es in der Pressemitteilung. In diesem Zusammenhang seien zwischenzeitlich Vernehmungen im privaten und familiären Umfeld der Verstorbenen veranlasst worden.

Neben einer weiter andauernden umfangreichen Spuren- und Beweisauswertung soll zudem eine Obduktion der Leichname der Tatopfer erfolgen, aus deren im Laufe der kommenden Woche zu erwartenden vorläufigen Ergebnis sich weitere Hinweise zum konkreten Tatablauf ergeben könnten. Weiterhin wird laut Staatsanwaltschaft im Zuge der ergänzenden Ermittlungen zu klären sein, wie der verstorbene Täter in den Besitz der benutzten Schusswaffen gekommen ist, und ob es bereits im Vorfeld konkrete Hinweise auf eine mögliche Tatbegehung gegeben hat.

Die Kuriere berichteten bereits am Donnerstag (25. Januar) über die Tat: Die Polizei Montabaur wurde durch einen Notruf auf eine Person aufmerksam, die sich "in einem psychischen Ausnahmezustand" befand. Laut Polizei hat der Beschuldigte am frühen Donnerstagmorgen in Montabaur seinen Vater, einen 68 Jahre alt gewordenen deutschen Staatsangehörigen, sowie dessen 39 Jahre alt gewordene Ehefrau und deren dreijährigen gemeinsamen Sohn getötet. Es hieß, Hintergrund der Tat könnten nach bisherigem Kenntnisstand familiäre Streitigkeiten gewesen sein. Der Tatverdächtige und die Opfer wohnten im selben Anwesen.

Der Beschuldigte habe kurz nach der Tat gegenüber seiner Lebensgefährtin telefonisch mitgeteilt, drei Menschen getötet zu haben. Diese habe daraufhin die Polizei alarmiert. Nach Eintreffen der Polizeikräfte habe sich der bewaffnete Beschuldigte zunächst am Tatort verschanzt.



Die Folge war nach Angaben der Polizei ein Großeinsatz der Polizei, die das gesamte Wohngebiet großräumig absperrte, um eine Gefahr für Leib oder Leben Dritter auszuschließen. Für Anwohner und Schüler wurde eine Auffangstelle im Bereich des REWE-Markts an der Ecke Neissestraße/Warthestraße eingerichtet. Nach mehrstündigen Verhandlungen mit der Polizei habe sich der Beschuldigte gegen Mittag "in mutmaßlich suizidaler Absicht" in den Kopf geschossen und sei schwer verletzt in ein Krankenhaus gebracht worden. Dort wurde der Hirntod des Beschuldigten festgestellt.

"Die Ermittlungen zum genauen Ablauf des schrecklichen Geschehens, zum möglichen Tatmotiv und zu den genauen Hintergründen der Tat laufen weiter auf Hochtouren", teilte der leitende Oberstaatsanwalt Mario Mannweiler am Donnerstag mit. "Momentan steht die Spuren- und Beweissicherung am Tatort durch Beamte der Kriminaldirektion Koblenz im Vordergrund, um den Tatablauf möglichst genau rekonstruieren zu können. Anhaltspunkte dafür, dass weitere Personen an der Tat beteiligt waren, gibt es zurzeit nicht." (PMs / red)


Video: Uwe Schumann


Haben Sie suizidale Gedanken oder haben Sie diese bei einem Angehörigen/Bekannten festgestellt? Hilfe bietet die Telefonseelsorge: Anonyme Beratung erhält man rund um die Uhr unter den kostenlosen Nummern 0800 / 111 0 111 und 0800 / 111 0 222. Auch eine Beratung über das Internet ist möglich unter www.telefonseelsorge.de.




Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Handwerkskunst und Kulinarik beim vielfältigen Schustermarkt in Montabaur

Am 20. und 21. September 2025 verwandelt sich die Innenstadt von Montabaur in ein Paradies für Liebhaber ...

Höhr-Grenzhausen macht Platz für Vielfalt: Neuer Standort für den Kinderschutzbund

Der Kinderschutzbund Westerwald steht vor einem bedeutenden Schritt: Nach über 45 Jahren am bisherigen ...

Demenz verstehen: Mitmachveranstaltung in Wirges am Welt-Alzheimertag

Am 24. September 2025 lädt die Verbandsgemeinde Wirges zu einer besonderen Veranstaltung ein. Unter dem ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Wirtschaftsdialog der Verbandsgemeinde Hachenburg zu den Theman Klimaschutz und Wirtschaft

Die Verbandsgemeinde Hachenburg setzt Maßstäbe: Gemeinsam mit der regionalen Wirtschaft treibt die Verwaltung ...

…und donnerstags ins BIZ Montabaur: Berufe bei Bundespolizei und Bundeswehr

Die Veranstaltungsreihe der Agentur für Arbeit Montabaur "…und donnerstags ins BIZ" bietet im Oktober ...

Weitere Artikel


IHK Koblenz führt Mentoring-Programm für Frauen durch

Gut ausgebildete Frauen, die ihre berufliche Karriere in die Hand nehmen, sind einer der wichtigsten ...

"Mach Dir einen Kopf!" - Wettbewerbe der 59. Runde von Jugend forscht starten

Unter dem Motto "Mach Dir einen Kopf!" beginnen ab dem 29. Januar die Wettbewerbe der 59. Runde von Jugend ...

Ski, Schwimmen, Sonne: Jugendfreizeiten des Dekanats Westerwald bieten eine Menge Erlebnisse

Ob Norwegen, Österreich, Frankreich oder heimische Gefilde: Die Evangelische Jugend im Dekanat Westerwald ...

Fast 5000 Besucher: Stadtbücherei Selters wird gut besucht

Die Besucher- und Ausleihzahlen der Stadtbücherei Selters zeugen davon, dass ihr die Balance zwischen ...

Sattelzug, der an der A3 bei Girod in der Böschung liegt, soll jetzt geborgen werden

Am Mittwoch, dem 17. Januar, um 22:13 Uhr, verunfallte auf der Autobahn A3, in Fahrtrichtung Köln, in ...

Stromausfall in Bellingen: Umgestürzter Baum führt zu Kurzschluss

Am Mittwoch, dem 24. Januar, ereignete sich um 7.45 Uhr ein unerwarteter Stromausfall in den Ortschaften ...

Werbung