Werbung

Nachricht vom 24.01.2024    

Sattelzug, der an der A3 bei Girod in der Böschung liegt, soll jetzt geborgen werden

Am Mittwoch, dem 17. Januar, um 22:13 Uhr, verunfallte auf der Autobahn A3, in Fahrtrichtung Köln, in Höhe Girod, ein mit 30 Paletten Mandarinen beladener Sattelzug aus Spanien. Die Bergung steht jetzt an.

Bergung in der Unfallnacht war nicht möglich. Symbolfoto

Girod. Der 49-jährige spanische Fahrzeugführer verlor aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit auf schneebedeckter Fahrbahn die Kontrolle über den Sattelzug, durchbrach die rechtsseitigen Schutzplanken und stürzte die angrenzende Böschung hinab. Der Fahrer konnte sich selbst unverletzt aus dem Fahrzeug befreien. Die Höhe des entstandenen Sachschadens kann erst nach der Bergung beziffert werden, dürfte sich aber im unteren, sechsstelligen Bereich bewegen.

Eine Bergung des Sattelzuges in der Nacht und am Folgetag konnte aufgrund der winterlichen Verhältnisse nicht erfolgen. Unmittelbar nach dem Unfall wurde die Feuerwehr Nentershausen mit der Prüfung beauftragt, ob Betriebsstoffe auslaufen. Zeitlich dringliche Maßnahmen zur Gefahrenabwehr waren nach Begutachtung nicht erforderlich.



Die Bergung des Sattelzuges ist in Absprache mit Autobahn GmbH des Bundes, der Polizeiautobahnstation Montabaur und dem Bergungsunternehmen, im verkehrsarmen Zeitraum Samstag, 27. Januar, 20:30 Uhr auf Sonntag, 28. Januar, 8 Uhr geplant. In diesem Zeitraum steht an der Unfallstelle in Fahrtrichtung Köln nur ein Fahrstreifen zur Verfügung. (PM/red)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Sommerzeit in Hachenburg: Bauprojekte für eine nachhaltige Zukunft

Während viele die Sommerferien zur Erholung nutzen, herrschte im Bauamt und Bauhof der Verbandsgemeinde ...

Mehr Lehrlinge in Bauberufen: HwK Koblenz verzeichnet Zuwachs

Am 1. September begrüßte die Handwerkskammer Koblenz über 200 neue Auszubildende aus verschiedenen Bauhandwerken ...

Wild- und Jagdfest in Atzelgift und Streithausen: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Samstag, 6. September, ab 14 Uhr, laden die Jagdfreunde Atzelgift/Streithausen zu einem besonderen ...

Zweite Aktualisierung: Folgeunfall auf ohnehin gesperrter A 3 bei Neustadt (Wied)

Am Dienstagvormittag, 2. September 2025, ereignete sich auf der A 3 in Richtung Köln ein schwerer Verkehrsunfall. ...

ABBA-Tribute-Show in Altenkirchen auf Oktober 2025 verlegt

ANZEIGE | Aufgepasst ABBA-Fans: Das ursprünglich für den 29. August 2025 geplante Konzert „One Night ...

Pkw-Brand auf der A61 mit Pferdeanhänger und Kleinkind auf dem Rücksitz

Am frühen Nachmittag des 2. September 2025 geriet ein Pkw auf der Autobahn 61 bei Ochtendung in Richtung ...

Weitere Artikel


Fast 5000 Besucher: Stadtbücherei Selters wird gut besucht

Die Besucher- und Ausleihzahlen der Stadtbücherei Selters zeugen davon, dass ihr die Balance zwischen ...

AKTUALISIERT: Gewalttat in Montabaur - Obduktion der Leichname geplant

Mehrfaches Tötungsdelikt in Montabaur: Am Donnerstagmorgen (25. Januar) hat ein 37-jähriger Mann mutmaßlich ...

IHK Koblenz führt Mentoring-Programm für Frauen durch

Gut ausgebildete Frauen, die ihre berufliche Karriere in die Hand nehmen, sind einer der wichtigsten ...

Stromausfall in Bellingen: Umgestürzter Baum führt zu Kurzschluss

Am Mittwoch, dem 24. Januar, ereignete sich um 7.45 Uhr ein unerwarteter Stromausfall in den Ortschaften ...

Erster Walking Football Budenzauber in Neitersen begeistert mit Spielfreude und Generationenvielfalt

Spannung und sportlicher Geist prägten das erste Walking Football-Hallenturnier "Budenzauber" in Neitersen. ...

Ralf Urban: CDU-Kandidat für Selters im Bürgerdialog

WAHLWERBUNG | Im Herbst des letzten Jahres haben wir als Ortsverband der CDU in Selters entschieden, ...

Werbung