Werbung

Pressemitteilung vom 24.01.2024    

Expertentipps aus Hachenburg: So heizen Sie emissionsarm und preisgünstig mit Holz

Heizen mit Holz kann emissionsarm und preisgünstig sein - aber wie geht es richtig? Hierzu fand kürzlich in Hachenburg eine Informationsveranstaltung statt, die von Landesforsten Rheinland-Pfalz in Kooperation mit der Verbandsgemeinde Hachenburg und dem Westerwaldkreis organisiert wurde.

Wie heizt man richtig mit Holz? (Foto: Röder-Moldenhauer)

Hachenburg. Die Veranstaltung erfuhr gute Resonanz, 40 Personen waren gekommen und selbst versierte Ofennutzer erfuhren noch etwas Neues. Carsten Frenzel, Produktleiter Waldinformation, Umweltbildung, Walderleben von Landesforsten Rheinland-Pfalz, informierte zu allen Aspekten des Themas. Eine Sache wurde dabei immer wieder deutlich: Heizen mit Holz ist eine komplexe Thematik. So hängt beispielsweise der Emissionsausstoß vom Erwerb bis zur Verfeuerung des Holzes von vielen verschiedenen Aspekten ab und lässt sich bei sensibler Nutzung stark reduzieren.

Für ein schnelles Anfeuern, bei dem es gilt, den Brennraum schnell auf Betriebstemperatur zu bringen, sollte etwa ein Fünftel des Brennholzeinsatzes aus Nadelholz bestehen. Die Baumarten seien dabei egal. Es kann also sowohl Holz aus dem Wald sein wie auch aus Baumfällungen im privaten Bereich. Zudem trockne Nadelholz viel schneller und sei bei richtiger Aufbereitung und Lagerung bereits nach einem Sommer trocken.

Hartlaubholz für kalte Tage
Auch der Brennwert zwischen verschiedenen Holzsorten ist unterschiedlich: Hartlaubhölzer wie Buche, Eiche, Ahorn, Birke und verschiedene Obstbäume wurden als besonders geeignet zum Heizen an kalten Tagen dargestellt. Förster Felix Reusch, zuständig für den Stadtwald Hachenburg, kommentiert diesbezüglich: "Nach den Jahren des Fichtensterbens, als nur Fichtenholz als Brennholz angeboten wurde, habe ich auch diesen Winter eine große Nachfrage nach Buchenholz. Ich würde mir wünschen, dass stärker Birkenholz nachgefragt würde. Dieses fällt zunehmend an bei der Pflege der Jungwälder, die nach den Windwürfen 1990 entstanden sind. Das ist im Heizwert nicht viel schlechter als Buche, hat aber einen günstigen Verkaufspreis, der diesen kleinen Nachteil mehr als ausgleicht", ergänzt Frenzel.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Nur meistens ist es eben gar nicht so kalt, so dass oft Hölzer mit geringerem Heizwert ausreichen bis hin zu den Momenten, wo man gerne noch die heimeligen Flammen beobachten mag, aber nur noch wenig Wärme braucht. Dann seien Nadelhölzer und leichte Laubhölzer wie Weide oder Erle ideal. Diese Fakten wurden vom Referenten dadurch zu einem "Holzerlebnis" ausgeweitet, dass den Gästen zahlreiche Holzscheite gereicht und erläutert wurden. Zudem gab es für die Besuchenden vorab die Möglichkeit, eigene Holzscheite mitzubringen und deren Holzfeuchte messen zu lassen. Ist das Brennholz zu feucht, so führt dies zu einer höheren Schadstoffbelastung, zu Schäden am Schornstein und einem niedrigeren Heizwert.

Anfeuern "von oben"?
Vielen Besuchenden war das sogenannte "Anfeuermodul" noch nicht bekannt: Es beschreibt das Anfeuern "von oben" und ist anwendbar bei allen Feuerungen mit oberen Abgasausgang. Das sind praktisch alle Kaminöfen, Herde und die meisten Kachelöfen. Mit dieser ebenso einfachen wie praktischen Methode werden die Emissionswerte deutlich reduziert.

Wer den Infoabend verpasst hat, hat noch einmal am Dienstag, 30. Januar, in Höhr-Grenzhausen im Jugend- und Kulturzentrum Zweite Heimat (Hermann-Geisen-Str. 42) und am Mittwoch, 31. Januar, in Wallmerod im Sitzungssaal der VG (Gerichtsstr. 1) die Chance auf kostenfreie Tipps. Beginn ist jeweils um 19 Uhr. Für eine Holzfeuchtemessung kommen Sie bitte bereits um 18.40 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Die Termine findet man auch unter www.treffpunktwald.de. Weitere Informationen sind unter E-Mail cfrenzel@wald-rlp.de erhältlich. Im Internet gibt es unter der Adresse www.fairfeuern.ch Merkblätter und einen Lehrfilm.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Foto-Fahndung nach Debitkarten-Missbrauch - Wer kennt diese Personen?

In der Bonner Innenstadt kam es am 1. Oktober 2023 zu mehreren Fällen von Debitkarten-Missbrauch durch ...

Hachenburger schenkt Geschäftspartnern einen Abend in der Winter-Brauerei

ANZEIGE | Bereits zum zweiten Mal hat das Vertriebsteam der Westerwald-Braucherei die regionalen Partner ...

IHK-Regionalmonitor geht online: Zahlen, Daten, Fakten zur Standortentwicklung

Der IHK-Regionalmonitor bündelt standortrelevante Kennziffern und bietet kostenfrei wichtige Zahlen-Daten-Fakten ...

Versuchte Geldautomatensprengung in Siershahn: Polizei Koblenz sucht dringend Zeugen

In den frühen Morgenstunden des 24. Januar 2024 wurde in Siershahn ein Versuch zur Sprengung eines Geldautomaten ...

Halbs: Baumsturz löst nächtlichen Stromausfall in mehreren Ortschaften aus

In der Nacht vom 23. auf den 24. Januar führte ein Baum, der in eine Freileitung stürzte, zu einem plötzlichen ...

Polizeikontrolle entlarvt erneut zwei Fahrer unter Drogeneinfluss im Westerwald

Bei Verkehrskontrollen am 23. Januar hat die Polizei in Montabaur und Freilingen zwei Pkw-Fahrer aus ...

Werbung