Werbung

Pressemitteilung vom 23.01.2024    

Erste Gala-Kappensitzung beim HCV Hundsangen: Eine gelungene Premiere

Am Samstag (20. Januar) fand die erste von drei Gala-Kappensitzungen des Hundsänger Carnevalverein (HCV) statt. Die Jecken haben mit vielfältigen Darbietungen und dem Engagement der Akteure für einen unvergesslichen Abend gesorgt, der noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Humorvollen Höhepunkte, mitreißende Tänze und ausgelassene Stimmung! (Fotos: Markus Kissel)

Hundsangen. Den Auftakt des Abends machte der Elferrat - angeführt von Sitzungspräsident Frank Göbel - mit dem mitreißenden Lied "Fastnacht ist unser Leben". Ihre energiegeladene Performance brachte die Stimmung im Saal sofort zum Kochen. Weiter ging es mit dem jungen Wilden des Vereins. Das HCV-Juniorenballett (trainiert von Lisa Eichmann und Laura Trenz) marschierte zum 90er-Jahre Song "Baby don’t hurt me" ein und zeigte einen spritzigen Gardetanz. Für eine humorvolle Note sorgte Dieter Ehinger als Ampelmann mit seinem Protokoll. Mit Wortwitz und einer Prise Lokalkolorit brachte er das Publikum immer wieder zum Lachen.

Der Gardetanz des HCV-Balletts, einstudiert von Trainerin Anne-Kathrin Pörtner, beeindruckte mit seiner Perfektion und Eleganz. Die Tänzerinnen zeigten mit einem kölschen Medley ihr Talent und machten den Abend zu einer "super jeilen Zick". Eine weitere unterhaltsame Einlage bot Friedhelm Meudt mit seiner amüsanten Büttenrede als "Kronjuwelen-Putzer von König Charles dem III.". Er übermittelte zunächst Grußworte des Königs und erzählte dann von seinen Beobachtungen am königlichen Hof. Bei einem Staatsbesuch von Olaf Scholz flüsterte Charles ihm zu: "Im Vergleich zu Olaf, dem Stier ohne Hörner, ist Merkel so temperamentvoll wie Tina Turner!".

Royaler Besuch
Die Gruppe International unter der Leitung von Daniel Reusch und Dennis Mehlert verwandelte die Bühne in ein Geisterschloss und sorgte mit Witzen wie "Wozu die Schere?" - "Na, um den Einbrechern den Weg abzuschneiden" oder "Gott muss ein Mann sein, sonst hätte er schon längst zu uns gesprochen" für viele Lacher im Saal. Als Nächstes überraschten der erste und zweite Vorsitzende des Vereins Sitzungspräsident Frank Göbel mit einem besonderen Geschenk zum 25-jährigen Jubiläum seiner Tätigkeit.
Sodann kündigte sich hoher Besuch an: Prinz Jochen I. & Prinzessin Susanne I. von Nassau-Hadamar machten ihre Aufwartung und luden zum großen Dreierbundszug am Fastnachtssonntag ein.

Weiter ging es mit einer Tanzeinlage: Die neue Showtanzgruppe "New Rhythmics" begeisterte mit ihrem modern interpretierten Marschtanz unter dem Motto "The Show must go on" das Publikum. Die rund 30 Tänzerinnen präsentierten sich in beeindruckenden Kostümen und lieferten eine energiegeladene Performance ab. Trainerin Simone Meudt kann mit ihrem gelungenen Debüt mehr als zufrieden sein.

Bei der Gruppe Gipfelstürmer war der Name Programm. Hoch in den Bergen spielte der Sketch, bei dem Bergsteiger, Skifahrer, streitende Ehepaare und Klimakleber sich einen köstlichen Schlagabtausch lieferten. Ob man wisse, dass die "Erwocher" lange vor den Hundsängern die Klobrille erfunden haben? "Na gut, die Hundsänger haben dann das Loch reingemacht…". Markus Novian war wieder einmal für den großartigen Klamauk verantwortlich.



Geprüfte Fastnacht
Die Gruppe Basaltrock heizten mit ihren Klängen ordentlich ein und sorgten mit Hits wie "Eine Flasche Bier", "Thekenmädchen", "MIA - meine Gang" und "Prinzessin" für gute Stimmung im Saal. Mit humoristischen Zwischentönen meldete sich Wagenbach zwischen den Stücken zu Wort. Das Zwiegespräch zwischen Susanne Eichmann und Frank Göbel unter dem Motto "Die Fastnachtsprüfung" löste beim Publikum eine Lachsalve nach der anderen aus. Als "Walter Falter" stellte sich Göbel der Vorsitzenden der Fastnachtsprüfungskommission des RKK und scheiterte urkomisch in jeder Disziplin. So musste Susanne Eichmann konstatieren "Einer von uns beiden ist dümmer als ich."

"Steh auf, mach laut": Die Wambachlerchen überzeugten unter der Leitung von Manuel Malm mit ihrem gewohnten Mix aus Sketch und Gesang mit ihrem neuen Programm "Im Lerchenwald". Altbekannte Märchenfiguren und Politiker gaben sich die Klinke in die Hand. So trat beispielsweise Schneewittchen als Influencerin auf und verteilte Rabattcodes für die Äpfel ihrer Stiefmutter. Aktuelles Weltgeschehen meets Grimms Märchen, gespickt mit großartigen Dialogen und tollen musikalischen Beiträgen.

Last but not least: Das HCV-Ballett, trainiert von Aenne Altbrod und Chiara Höhn, trat mit dem Showtanz "Aliens" auf und versetzte das Publikum in eine mystische Stimmung. Über 30 Tänzerinnen setzten in einzigartiger Präzision eine tolle Choreografie mit vielen akrobatischen Elementen um. Passende Kostüme, die im Schwarzlicht perfekt in Szene gesetzt wurden, rundeten die Show perfekt ab.

Das Finale der Gala-Kappensitzung bildeten die Lieder "Blau-weiße Sterne stehn", "Du bist der schönste Fleck im Westerwald" und "Das Herz von der Welt", gesungen von Anne-Kathrin Pörtner, Leonie Göbel, Frank Göbel und Daniel Krämer. Mit schwungvollen Melodien sorgten sie für einen gelungenen Abschluss des Abends.

Für die zweite Gala-Kappensitzung am Freitag, 26. Januar, sind noch Karten an der Abendkasse erhältlich. Die dritte Gala-Kappensitzung ist bereits ausverkauft. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Karneval  
Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       
       
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Bauarbeiten an Pfaffendorfer Brücke: Verlängerte Arbeitszeiten wegen Niedrigwasser

Um den Bau der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz trotz potenziell niedriger Wasserstände im Rhein fortsetzen ...

Kontroversen um Windkraftausbau in Hachenburg

Am 27. Mai fällte die Verbandsgemeinde Hachenburg eine Entscheidung, die bei Naturschützern Besorgnis ...

Aktualisierung: Tragischer Verkehrsunfall auf der L 317 bei Nentershausen

Am späten Mittwochvormittag (28. Mai) kam es auf der L 317 zu einem tragischen Verkehrsunfall. Ein Pkw ...

Fahrradspaß im Sayntal: Straßensperrungen am 15. Juni

Am 15. Juni wird die beliebte Veranstaltung "Jedem Sayn Tal" wieder zahlreiche Fahrradfahrer anlocken. ...

Unfallflucht auf der Kreisstraße 13 bei Hattert: Roter Kleinwagen gesucht

Am Mittwochmorgen (28. Mai) ereignete sich auf der Kreisstraße 13 zwischen Hattert und der Einmündung ...

Naturschutzinitiative kritisiert Maßlosigkeit der Windindustrie im Kreis Neuwied

In dem großen Waldgebiet, das südlich von Dierdorf die Höhe beiderseits der A 3 säumt, sind insgesamt ...

Weitere Artikel


Drei Verletzte: Unfall mit sieben Fahrzeugen auf glatter Fahrbahn bei Westernohe

Auf der winterlichen L298 zwischen Rennerod und Westernohe ereignete sich am Dienstag (23. Januar) ein ...

73.000 Euro Förderung: Westerwaldkreis fördert Einrichtung für psychisch Erkrankte

Im Leben läuft nicht immer alles wie geplant. Persönliche Krisen, Konfliktsituationen und schwierige ...

Mit Kabarett ein Zeichen gegen Rechts setzen: Kabarettist Fatih Cevikkollu gastiert in Montabaur

Aufstehen für die Demokratie, Farbe bekennen gegen Nazis und Rassisten! Das will die Kleinkunstbühne ...

Zeugenaufruf nach möglicher Verkehrsgefährdung bei Görgeshausen

Nach einem Vorfall auf der L 318 zwischen Hambach und Görgeshausen am 22. Januar sucht die Polizeidirektion ...

Phänomenale Kindersitzung der TSG Westerwald-Mittelrhein 2003 e.V. der Stadt Selters

Die Familie Piroth (Mutter Margret und die Töchter Ramona und Karina) strahlte um die Wette: Die Organisatoren ...

Höhr-Grenzhausener Unternehmen spendet 15000 Euro an Thorben und Ben

Ein Höhr-Grenzhausener Unternehmen hat Weihnachten 2023 auf große Kundengeschenke verzichtet und stattdessen ...

Werbung