Werbung

Nachricht vom 18.11.2011    

Aaron feierte 7. Geburtstag mit 500. Rauschgiftfund

Rauschgiftspürhund Aaron besitzt eine perfekte Spürnase. Ihm entgeht nicht die kleinste Menge Rauschgift, selbst wenn sie getarnt zwischen Zigaretten steckt. Seinen 500. Fund machte er just an seinem siebten Geburtstag auf dem Flughafen Hahn. Ob Aaron ein Geburtstagsgeschenk erhielt - wissen wir leider nicht.

"Aaron vom Wehrborn" entgeht nicht die kleinste Menge Rauschgift. Fotos: Zollamt Koblenz

Hahn. Rauschgiftspürhund Aaron vom Wehrborn, der mit seinem Hundeführer Zollamtsinspektor Alfred Heid am Flughafen Hahn eingesetzt ist, feierte an seinem 7. Geburtstag seinen 500. Rauschgiftaufgriff. Er gehört damit zu den erfolgreichsten Rauschgiftspürhunden der Bundeszollverwaltung.
Aaron ist seit Anfang Januar 2008 als Passivspürhund am Flughafen Hahn eingesetzt. Passivspürhunde werden überwiegend im Passagierbereich an Flughäfen eingesetzt. Sie stellen im "Vorbeigehen" fest, ob ein Reisender Rauschgift mit sich führt und zeigen dann durch ruhiges Absitzen vor dem betreffenden Reisenden ihren Fund an.
So zeigte er auch am 16. November bei einer Einreisekontrolle an, als er sich vor einem Reisenden absetzte. Bei der anschließenden Durchsuchung des Reisenden wurde dann in einem Zigarettenpäckchen ein Joint mit Marihuana gefunden.
In den noch nicht einmal vier Jahren "Dienstzeit" hat Aaron jetzt seinen 500. Rauschgiftfund aufzuweisen. Bei diesen Funden handelt es sich teilweise um kleinere Mengen, die sich im Grammbereich bewegen, was die Arbeit für ihn nicht einfacher macht, aber auch um größere Mengen.
Mit zu den spektakulärsten Funden gehören sicherlich die Aufgriffe im Dezember 2010, als Aaron insgesamt sieben Kilogramm Haschisch gefunden hat und ein Aufgriff aus dem August 2011 als er bei einem Reisenden mehr als drei Kilogramm Haschisch erschnupperte, schreibt die Pressestelle des Hauptzollamtes Koblenz.
Aaron wurde bereits im Frühjahr 2009 nach nur vierzehn Monaten Tätigkeit am Flughafen Hahn und über 120 Aufgriffen mit der goldenen Medaille der Zollhundeschule Neuendettelsau ausgezeichnet.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Varieté-Spektakel im Buchfinkenland: Stars unter dem Zirkuszelt

Der Kartenvorverkauf hat bereits begonnen: Am 31. August wird das beschauliche Hübingen wieder zum Schauplatz ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Roboter-assistierte Chirurgie: Ein Meilenstein im St. Vincenz-Krankenhaus Limburg

Das St. Vincenz-Krankenhaus in Limburg hat erfolgreich das da Vinci-Operationssystem eingeführt. Die ...

Berufsbegleitende Erzieherausbildung an der BBS Wissen erfolgreich abgeschlossen

An der BBS Wissen haben 21 Absolventen ihre berufsbegleitende Erzieherausbildung erfolgreich beendet. ...

32-jähriger Mann aus Weißenthurm vermisst

Seit dem 31. Juli wird der 32-jährige Robin L. aus Weißenthurm vermisst. Der letzte bekannte Kontakt ...

Fürstenweg Neuwied: Wandern auf den Spuren der Geschichte und Natur

Der Fürstenweg in Neuwied ist eine reizvolle Rundwanderung, die Naturerlebnis und Geschichte auf ideale ...

Weitere Artikel


Initiative Region Mittelrhein schreibt Wettbewerb aus

Die Initiative Region Mittelrhein ist ein Zusammenschluss von Kommunen, Unternehmen und Bürgern der gesamten ...

SV Maischeid lässt zwei Punkte liegen

2:2 unentschieden gegen Mannschaft aus Ransbach-Baumbach – Umstrittene Schiedsrichterentscheidungen

Großmaischeid/Urbach. ...

Bären erobern mit Kantersieg Tabellenspitze der Regionalliga

EHC Neuwied gewinnt vor 500 Zuschauern 10:3 gegen Aachen

Neuwied. Der neue Spitzenreiter der Regionalliga ...

Währungsunion braucht eine handlungsfähige Wirtschaftsunion

Temperamentvoll und mit ätzender Kritik setzte sich Europaabgeordneter Dr. Werner Langen in einer gut ...

Chancen verbessern sich

In Zeiten, in denen mehr Ausbildungsstellen angeboten werden, als Schulabgänger nach einer Lehrstelle ...

Müll in den Wäldern nimmt überhand

Autoteile im Wald bei Helferskirchen, Kühlschränke im Wald bei Wittgert und sogar ein Solarium im Wald ...

Werbung